Ried. Nach dem überraschenden 5:2-Erfolg bei der SG Unter-Abtsteinach ist der FV Biblis fit für das Kreisoberliga-Derby am Sonntag (15.30 Uhr) gegen die SSG Einhausen. Die SSG ist der Zusammenschluss zwischen dem FSV (FC) Einhausen und der SG Einhausen, die seit dem Jahr 2020 in einem Fußballverein zusammengeschlossen sind. Gerade gegen die SG Einhausen lieferten sich die Bibliser über viele Jahre hinweg packende Duelle.
In der Zeit zwischen 1981 und 1993 spielten beide Vereine in der A-Klasse Süd, die im Jahr 1990 in Bezirksliga Süd umbenannt wurde. Und immer wieder stellten Bibliser Spieler ihre fußballerischen Qualitäten auch beim Nachbarn unter Beweis. So trug nicht nur der Bibliser Andreas Schader lange Zeit das schwarz-weiße Trikot der SGE, sondern auch Bernd Kähler, dessen früher Tod zu Anfang der 2000er Jahre große Trauer im gesamten Fußballkreis Bergstraße auslöste.
Einhausen am Sonntag Favorit
Es gibt aber auch einen Spieler, der nach seiner Zeit in Einhausen für Biblis spielte. Das ist der heute 54 Jahre alte Uwe Keinz, der das Geschehen in den Bergsträßer Ligen immer noch mit großem Interesse verfolgt. Gerne erinnert sich Keinz an den August 1995 zurück: Der FV Biblis war gerade in die Gruppenliga (Bezirksoberliga) Darmstadt aufgestiegen. Und gleich am ersten Saisonspieltag gastierte man beim Favoriten in Einhausen. Dank des Treffers von Keinz verließ aber der FVB den Platz als Sieger.
Auch am Sonntag liegt die Favoritenrolle klar aufseiten der SSG Einhausen, die sehr gut in die neue Saison gestartet ist. „Einhausen ist eine absolute Spitzenmannschaft. Ich habe sie mir beim 1:1 in Groß-Rohrheim angeschaut“, weiß auch FVB-Spielertrainer Torsten Schnitzer um die Stärken des kommenden Gegners und hebt gerade die SSG-Offensive hervor. Dennoch sieht Schnitzer seine Elf nicht ohne Chance. „Wenn wir wie in Unter-Abtsteinach als Mannschaft auftreten, rechne ich mir schon etwas aus. Ich denke, unser erster Saisonerfolg hat unser Selbstbewusstsein gestärkt.“ Auch die personelle Situation gestaltet sich im Bibliser Lager wieder etwas besser. Denny Osswald nahm diese Woche wieder am Mannschaftstraining teil und auch Romario Kronauer könnte gegen Einhausen auflaufen. Zudem sind Dylan Beyer und Florian Mayerer wieder aus dem Urlaub zurück.
Nach der 1:5-Heimniederlage gegen die Tvgg Lorsch muss sich die SG Azzurri/Olympia Lampertheim nun bei der KSG Mitlechtern behaupten, die ebenfalls fest im Tabellenkeller steckt. „Durch individuelle Fehler lassen wir zu viele Punkte liegen. Aber nun müssen wir unbedingt den ersten Sieg einfahren“, sieht Lampertheims Trainer Giovanni Marino seine Mannschaft nicht ohne Chance. Personell sieht es bei den Lampertheimern zwar wieder besser aus, doch einige Urlaubsrückkehrer habe einfach zu viel Trainingsrückstand und kommen somit für einen Einsatz am Sonntag kaum in Frage.
Beim SV Unter-Flockenbach II will sich der TV Lampertheim für seine 0:1-Heimniederlage gegen Überraschungstabellenführer VfL Birkenau rehabilitieren. „Ich hoffe, dass wir endlich unsere Chancenverwertung verbessern“, meint TVL-Pressesprecher Frank Willhardt. hias
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/fussball_artikel,-fussball-einhausen-ist-eine-spitzenmannschaft-_arid,1991063.html