Ried. Fast hätte die SG Azzurri/Olympia Lampertheim in der Fußball-Kreisoberliga Bergstraße die Rote Laterne in Empfang nehmen müssen. Während die Lampertheim dem SC Olympia Lorsch mit 1:4 unterlagen, stand der Tabellenletzte SV Lörzenbach kurz vor einem Erfolg bei der KSG Mitlechtern. Doch die Lörzenbacher mussten sich trotz einer 3:0-Führung noch mit einem 3:3-Unentschieden begnügen. Einen Sieg verbuchte der FC Groß-Rohrheim, der beim SV Unter-Flockenbach II mit 4:2 gewann. Und auch die SG Unter-Abtsteinach holte mit dem 1:0 beim TV Lampertheim auswärts drei Zähler.
Azz./Ol. Lamp. – Ol. Lor. 1:4 (1:4)
Gleich in der Anfangsphase boten sich beiden Teams hervorragende Chancen, um in Führung zu gehen. Während Sebastian Lindner an Lampertheims Torhüter Ilker Terli scheiterte, traf SG-Akteur Semih Kirkici nach einem schönen Solo nur das Außennetz. Doch in der 13. Minute gingen die Gäste durch ihren Spielertrainer Sebastian Lindner, der von einer Dorval-Flanke profitierte, mit 1:0 in Führung. Zwar ließ der Lampertheimer Ausgleich zum 1:1 (20.) durch Christian Sagara nicht lange auf sich warten, als er einen Spielzug über Pelleriti und Ramadani abschloss, doch danach gelangen den Gästen zwei Treffer durch den früheren Bibliser Markus Gölz (31.) und erneut Lindner (35.). Da Lorschs Spielführer Sascha Wickler in der 41. Minute das 1:4 erzielte, war die Begegnung bereits vor der Pause entschieden. „Unsere Mannschaft hat zwar nicht so schlecht gespielt. Doch wenn man so klassische ausgekontert wird, darf man sich nicht wundern, wenn man am Ende mit leeren Händen dasteht“, sagte der SG-Sportausschussvorsitzender Patrick Andres.
TV Lamp. – Unter-Abtst. 0:1 (0:0)
Da sich Schiedsrichter Adriatik Kaba (Egelsbach) etwas verspätet hatte, wurde die Begegnung mit 15 Minuten Verspätung angepfiffen. Hier stellte der TV Lampertheim gleich von Beginn an unter Beweis, dass er mit den Odenwäldern mithalten konnte. „Es gab zwar Chancen auf beiden Seiten, doch wurde die Begegnung vorwiegend von beiden Abwehrreihen dominiert“, beobachtete Lampertheims Pressesprecher Frank Willhardt.
Nach dem Wechsel waren es die Gastgeber, denen sich die erste große Möglichkeit in der Partie bot. Doch Tim Gärtners Schuss ging nur an die Latte. So waren es letztlich die Gäste aus Unter-Abtsteinach, denen das Tor des Tages vergönnt war, als Burak Gülmez in der 78. Minute nach einem Eckball per Kopf traf – 0:1. „Ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf eher entsprochen“, sah Willhardt seine Mannschaft um den Lohn der Mühen gebracht.
Un.-Flock. II – Gr.-Rohr. 2:4 (0:1)
Einen verdienten 4:2-Erfolg landete der FC Alemannia Groß-Rohrheim in Unter-Flockenbach und kletterte damit auf Tabellenplatz vier. „Wir hatten wesentlich mehr vom Spiel und sind als verdienter Sieger vom Platz gegangen“, freute sich Groß-Rohrheims Vorsitzender Klaus Anthes.
So boten sich gerade Rohrheims Spielführer Marcel Eckhardt immer wieder gute Möglichkeiten. Schon in der zweiten Minute gingen die Gäste mit 1:0 in Führung, als Ibrahim Cepaneci Unter-Flockenbachs Torwart Boch überwand. Marcel Eckhardt erzielte (58. und 70.) die beiden Groß-Rohrheimer Tore nach dem Wechsel. Zwar verkürzte Melvin Schmitt in der auf 1:3 (78.), doch Cepaneci stellte mit dem 1:4 (84.) den alten Abstand wieder her. Der Unter-Flockenbacher Luca Kapp verkürzte in der 88. Minute nur noch zum 2:4-Endstand. hias
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/fussball_artikel,-fussball-gross-rohrheim-klettert-auf-rang-vier-_arid,2007663.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html