Handball

A-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen: So wacker schlägt sich Simon Wacker

Die Bundesliga-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen ging als Sieger gegen die HSG Konstanz von der Platte. Dabei wusste ein junger Akteur besonders zu überzeugen.

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 
Simon Wacker übernimmt Verant-wortung und wird belohnt. © Lenhardt

Mit 40:34 (23:12) bezwingt die Bundesliga-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen ihren handballerischen Kontrahenten und SG Pforzheim/Eutingen-Bezwinger der Vorwoche, HSG Konstanz. So weit, so gut. In der ersten Hälfte spielten die Kurpfälzer ihren Gast fast vollständig an die Wand. Es war ab dem 4:4 beinahe ein vollständig einseitiges Anrennen auf des Gegners Tor. Aber was HG-Trainer Justin Hahne mit seiner Aussage im Vorfeld, Konstanz sei keine „One-Man-Show“ gemeint hatte, wurde dann zeitweilig von den Bodenseeanrainern in der zweiten Halbzeit demonstriert.

"Ich war da am Anfang schon etwas nervös"

Weiterhin ohne den erkrankten Mittelmann Henry Hell und auch den von einer Verletzung genesenen Aris Grub, der fiebergeplagt verzichten musste, wurde der B-Jugendliche Simon Wacker ab der ersten Minute ins kalte Wasser geworfen und in die Verantwortung genommen. Ihm oblag – später auch teilweise seinem B1-Team-Kollegen Leon Getrost – die Spielleitung. „Ich war da am Anfang schon etwas nervös“, gestand er ein, zumal er von seinem „Glück“ erst Recht spät erfahren hatte. Er stand zwar bereits zum fünften Mal auf dem Spielberichtsbogen, aber noch nie so im Mittelpunkt. „Ich versuchte, einfach umzusetzen, was wir im Training eingeübt hatten, und das hat gegen die Konstanzer Abwehr zumindest bis zur Pause schon ganz gut geklappt.“

Mehr zum Thema

Fußball

SV Sandhausen verspielt Sieg in zehn Minuten

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren
Tischtennis-Verbandsklasse

Plankstadt kann im Tischtennis auch knapp siegen

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
2. Handball-Bundesliga

Gianina Bianco verlässt die Kurpfalz-Bären

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren

Von Wackers überlegter Spielführung, der Unsicherheiten eigentlich kaum anzusehen war, und seinem eigenen Können, profitierte zunächst besonders Linus Schmid, der bis zur 20. Minute kaum zu bremsen war und siebenfach traf, bevor ihm eine Atempause verordnet wurde. Aber auch der nachrückende Neu-Regisseur Wacker hatte nach seinem Treffer zum 9:5 Lust am Torewerfen bekommen und legte sehenswert nach.

Die Gemüter ließen sich nicht beruhigen

Den Teilerfolg sah er aber nicht in der (und schon garnicht seiner) Angriffsleistung. „Bis zur Pause hat unsere Deckung sehr gut funktioniert.“ Kurz vor dem Seitenwechsel unterlief der HG-Bank dann noch ein kleiner Lapsus. Nach eigener Auszeit in der letzten Minute stand ein Akteur (bei einer vorherigen Hinausstellung) zu viel auf dem Feld. Trotz doppelter Unterzahl brannte aber (noch) nichts an. Max Diesterweg traf sogar noch zum Pausenstand.

Danach wurde es aber schnell vogelwild. Die Südbadener deckten jetzt offen, mal 4:2 oder 3:3, und die Heimischen warfen einen Ball nach dem anderen in des Gegners Hände und zum HSG-Torwart – vorerst ohne größere Auswirkungen (25:17/39). Ein Timeout sollte die Gemüter beruhigen, aber es wurde noch schlimmer. Wacker blieb auch im Rückblick ratlos: „Das kann ich mir nicht erklären, ich weiß selber nicht, was da ablief.“ Konstanz jedenfalls witterte beim 29:26 (49.) Frühlingsluft.

„Die Trainer haben uns dann in der nächsten Auszeit runtergeholt und uns Sachen zur Verbesserung vor allem für die Defensive mit auf den Weg gegeben“, schilderte Wacker seine Eindrücke von der Schlussphase. Er und seine Nebenleute, wie (natürlich) Schmid, aber auch zum Beispiel Collin Eden oder Rechtsaußen Lukas Hepp, ließen in den letzten zehn Zeigerumdrehungen ein Torfestival abbrennen, welches den Erfolg zementierte.

  • HG: Sommer, Rabe; Eden (8), Diesterweg (1), Hepp (4), Schroiff, Huljak (3), Auth (4), Schmid (10), Nauß (2), Mauerer (2/1), Wacker (5), Getrost (1).

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke