Fußball-Landesliga

ASV Eppelheim möchte Meisterschaftsfavoriten ärgern

In der Fußball-Landesliga steht eine Englische Woche auf dem Terminplan. Die vier Teams aus dem SZ-Verbreitungsgebiet haben dabei unterschiedlich schwere Aufgaben vor der Brust.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Der Brühler Abwehrchef Anes Klicic (l.) will gegen Viernheim nichts anbrennen lassen. © Lothar Fischer

Region. Den vier Fußball-Landesligisten aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung steht an diesem Mittwoch eine Englische Woche bevor. Der ASV Eppelheim hat den VfR Mannheim II zu Gast, der FV Brühl bestreitet ebenfalls ein Heimspiel gegen den TSV Amicitia Viernheim, die Spvgg 06 Ketsch muss beim Neuling Türkspor Eppingen antreten und der SV 98 Schwetzingen muss beim VfB Gartenstadt ran.

Der FV Brühl dürfte bei seiner Heimaufgabe gegen den TSV Amicitia Viernheim vor keiner großen Aufgabe stehen und seine Siegesserie fortsetzen. Neuling Türkspor Eppingen hat die Offensivstärke der Backmann-Truppe bei der 1:6-Niederlage zu spüren bekommen. Der FVB will gegen Viernheim da weiter machen, wo er zuletzt aufgehört hat. „Wir wollen oben dranbleiben und FK Srbija Mannheim nicht weiter davonziehen lassen, deshalb ist ein Sieg für fest eingeplant“, duldet der FVB-Trainer Andreas Backmann keine Kompromisse.

Die härteste Nuss hat der ASV Eppelheim im Heimspiel gegen VfR Mannheim II zu knacken. Die Reserve des VfR, die im Vorfeld bei der Vergabe des Titels hoch gehandelt wird, scheint seiner Favoritenrolle gerecht zu werden. Speziell das Torverhältnis von 13:3 Toren in drei Spielen spricht für sich.

Standortbestimmung für den ASV Eppelheim im Duell gegen den VFR Mannheim II

„Mit unserem Auftakt, vor allem in den Pokalspielen, bin ich sehr zufrieden. Psychologisch war es enorm wichtig, dass wir gegen Schwetzingen den ersten Saisonsieg einfahren konnten. Jetzt wartet mit dem VfR Mannheim II ein Team, das für mich zu den großen Meisterschaftsfavoriten zählt. Mal sehen, ob wir nach dem großen Umbruch und mit unserer jungen Mannschaft schon in der Lage sind, einen Favoriten zu ärgern“, sieht der Eppelheimer Trainer Markus Schmid die Heimaufgabe als weitere Standortbestimmung seiner Mannschaft an.

Mehr zum Thema

Fußball-Kreispokal

Spielabbruch überschattet Achtelfinale des Mannheimer Fußball-Kreispokal

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Teil 2

Fußball-Kreispokal: Ketsch II landet den großen Coup

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

ASV Eppelheim gewinnt das Derby in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren

Die Standortbestimmung beim runderneuerten Team des SV 98 Schwetzingen sollte nicht am derzeitigen Tabellenstand abgelesen werden, sondern am Engagement, das die jungen Spieler um Trainer Bartosz Franke in den Partien in Viernheim und gegen Eppelheim abgerufen haben.

„Unsere Jungs haben sich für ihre bisher gezeigten Leistungen leider noch nicht belohnt. In Gartenstadt müssen wir erneut an unsere Grenzen gehen, um auch ergebnistechnisch etwas zu holen“, hofft Franke, dass sein Team die Leistung auch in Punkte ummünzen kann.

Eigentlich war im Heimspiel der Spvgg 06 Ketsch gegen den Liganeuling Rot-Weiß Rheinau der erste Sieg fest eingeplant. Chancen waren - speziell im ersten Spielabschnitt - reichlich vorhanden. Am Ende musste man durch das Tor von Maximilian Marx zum 1:1 in der 83. Minute mit dem einen Punkt zufrieden sein. Mit einem Punkt will man sich im Auswärtsspiel beim Liganeuling Türkspor Eppingen nicht zufriedengeben.

„Wir werden den Gegner nicht nach den bisherigen Spielen messen und mit der nötigen Sorgfalt angehen. Wir erarbeiten uns in jedem Spiel zahlreiche Torchancen, die wir nicht verwerten. Das muss besser werden“, hofft der Ketscher Trainer Marco Rocca, dass seine Mannschaft mit dem Chancenwucher aufhört und endlich Ergebnisse sprechen lässt, die zum ersten Sieg führen. Alle Begegnungen werden am Mittwoch, 27. August, um 19.30 Uhr angepfiffen.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke