Fußball-Kreisliga

Brühl sichert sich wichtige Punkte im Abstiegskampf

Der FV 1918 Brühl II gewann gegen MFC 08 Lindenhof mit 2:1, während TSG Eintracht Plankstadt ein 1:1-Unentschieden gegen FV Leutershausen erreichte. Neulußheim besiegte SKV Sandhofen mit 3:1.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Selim Cinar: Erst Spieler der Woche, jetzt erneut für die TSG Eintracht Plankstadt in der Kreisliga erfolgreich. In Leutershausen erzielt er den 1:1-Ausgleich. © Fischer

Der FV 1918 Brühl II holte wichtige Punkte im Abstiegskampf der Fußball-Kreisliga und auch Neulußheim (Sieg gegen Sandhofen) sowie Plankstadt (Remis in Leutershausen) blieben unbesiegt.

MFC 08 Lindenhof – FV 1918 Brühl II 1:2 (0:1)

Die Brühler gingen früh in Führung: In der 10. Minute verwandelte Markus Mitsch einen Foulelfmeter zur Führung, vorausgegangen war ein Foul von Patrick Szarka an Savas Badalak. Lindenhof übernahm nach 25 Minuten mehr die Kontrolle über das Spiel. Brühl II hingegen war durch Konter gefährlich, verpasste es aber, diese konsequent zu Ende zu spielen. In der zweiten Halbzeit zeigte sich dasselbe Bild: Lindenhof hatte mehr Ballbesitz, aber die Brühler Mannschaft verteidigte mit allem, was zur Verfügung stand. So war es Badalak, der in der 57. Minute einen Konter überlegt mit einem Schuss ins lange Eck zum 2:0 der Gäste vollendete. Lindenhofs Anschlusstreffer zum 1:2 durch Oleg Leonidov war letztlich nicht mehr als Ergebniskosmetik (87.).

Mehr zum Thema

Spieler der Woche

Selim Cinar begeistert in der Kreisliga: „Ich möchte einfach noch mehr Tore schießen“

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga

SC Olympia Neulußheim ist endgültig abgestiegen

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga

FV 1918 Brühl II gleicht 0:2 in nur sieben Minuten aus - ab der 86. Minute!

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

FV Leutershausen – TSG Eintracht Plankstadt 1:1 (1:0)

Plankstadt kam besser ins Spiel. Zwingende Torchancen fehlten allerdings, die Partie nahm „Sommerkick“-Charakter an. Nach einer guten halben Stunde wurde Leutershausen stärker und mit zwei Pfostentreffern von Marius Schmid innerhalb von zwei Minuten sehr gefährlich (32., 33.). Kurz vor der Pause erhielten die Gastgeber einen Strafstoß, den Stefan Matthes zum 1:0 verwandelte (42.). Nach der Pause sank das Spielniveau. Viele Fouls und einige Ballverluste prägten die Partie. Erst nach rund 60 Minuten erhöhte Plankstadt wieder das Tempo. Kurz darauf vergab Marius Schilling eine 100-prozentige Torchance, als er von den Gastgebern am langen Pfosten vergessen worden war. Trotzdem waren die Gäste nun wieder aktiver. Dementsprechend erzielten sie durch Selim Cinar, der einen Querpass nur noch einschieben musste, den Ausgleich (74.). Danach war das Spiel offen. Beide Mannschaften kamen zu Torchancen, mit Chancenplus für Leutershausen. Trotzdem blieb es beim letztlich gerechten 1:1-Unentschieden.

SC Olympia Neulußheim – SKV Sandhofen 3:1 (1:1)

Die Anfangsphase der Partie glich einem gegenseitigen Abtasten. Nach einem Eckball der Gäste stand dann Sascha Weisel völlig frei und köpfte zur 1:0-Führung für Sandhofen ein (12.). Im Anschluss taten die Gäste mehr fürs Spiel, der SON beschränkte sich auf Konter, echte Torchancen blieben allerdings Mangelware. Kurz vor dem Pausenpfiff setzte sich Lukas Birkenmeier auf links außen durch und bediente Oliver Gund, der ins lange Eck zum 1:1 traf (45.). Der zweite Durchgang glich einem Duell mit offenem Visier, Neulußheim stand nun höher und wollte mehr. Marvin Pelzl belohnte sein Team, nachdem er einen langen Abschlag vorne fest machte, seinen Gegenspieler mit einem Übersteiger stehen ließ und einen Schlenzer aus 25 Metern in den rechten Winkel setzte (62.). Dem SKV Sandhofen fiel anschließend wenig ein, riskierte aber dennoch alles. Der SON ließ unterdessen einen Konter nach dem anderen liegen und verpasste somit die Entscheidung. Erst in der Nachspielzeit passte Fatih Sen Neulußheims Spielertrainer Pelzl in den Lauf, der vor dem Torhüter uneigennützig quer legte und Sen damit das finale 3:1 überließ (90.+5).

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke