Nach fünf absolvierten Spielen ist die SG Oftersheim II die Überraschungsmannschaft der Saison in der Fußball-Kreisklasse B1. Fünf Siege stehen in ebenso vielen Partien zu Buche. In einem kleinen Derby reist die Mannschaft von Trainer Thomas Ritz am Wochenende zum FV 1918 Brühl III.
Dessen Bilanz könnte mit zwei Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen bei 12:12 Toren nicht ausgeglichener sein. „Die Niederlage gegen Hochstätt Türkspor II war vermeidbar. Auch mit nur elf Mann und ohne nominellen Torwart waren wir dort besser“, hadert Trainer Steffen Schäfer mit der Auftaktniederlage. Ansonsten zeigte seine Mannschaft ordentliche Leistungen und akzeptable Resultate. Insbesondere das 2:2 gegen den hoch gehandelten SV 98 Schwetzingen II imponierte. Eine Woche darauf folgte mit dem 0:6 bei Fortuna Edingen-Neckarhausen allerdings ein Nackenschlag. Diesen hat Schäfer bereits abgehakt: „Sie waren uns klar überlegen und wir hatten einen gebrauchten Tag. Es hat einfach nicht gepasst zu dem anderen Gesicht, das wir eine Woche vorher gezeigt haben.“
Als Glücksgriff bezeichnet er seine beiden Neuerwerbungen aus dem Sommertransferfenster. „Jens Wahle als Torwart hat sich mehr als bewährt und Atakan Sökmen ist im Mittelfeld eine große Bereicherung“, betont Schäfer. Gegen die SG Oftersheim erwartet der Wahl-Nußlocher nun eine harte Nuss. „Dennoch gehen wir rein, um das Spiel zu gewinnen“, verlangt er die Pflege der guten Heimbilanz.
Auf der Euphoriebremse
Fast schon auf die Euphoriebremse treten muss Trainer Thomas Ritz von der SG Oftersheim II. Bisher läuft es am Hardtwald. „Wenn etwas zu bemängeln ist, dann die Chancenverwertung. Hier haben wir noch Luft nach oben“, sagt Ritz. Es klingt nach Jammern auf hohem Niveau, denn mit 15 Punkten liegen die Grün-Weißen auf Rang zwei. Das große Plus und Erfolgsrezept sieht Ritz im eigenen Teamgefüge. „Wir haben einen großen Kader und in dieser Woche wieder 20 Mann im Training. Dazu passt die Mischung zwischen A-Jugendlichen und erfahrenen Spielern. Und bei Verletzungen können wir immer nachlegen“, betont Ritz.
Das muss er unter Beweis stellen, wenn er mit Philipp Schol, Jannik Auer, Janis Mampel und Maximilian Geiß wohl vier Stammspieler ersetzen muss. „Möglicherweise kehrt der eine oder andere auf die Bank zurück“, hofft Ritz. wy
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-bruehler-dritte-muss-harte-nuss-knacken-_arid,1998977.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html