3. Fußball-Liga

Christoph Ehlich lässt den SV Sandhausen jubeln

Ausgerechnet ein früherer Spieler aus den Reihen der SpVgg Unterhaching führt der Mannschaft eine Niederlage gegen den SV Sandhausen zu: Christoph Ehlich traf für den Fußball-Drittligisten.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Christoph Ehlich (l., SV Sandhausen) zeigt sich flink und wendig am Ball. Hier spielt er den Gegner aus Unterhaching aus. © Michael Ruffler

Natürlich ist es mal wieder so eine Geschichte, die nur der Sport schreibt: Zehn Jahre lang schnürte Christoph Ehlich die Fußballschuhe für die SpVgg Unterhaching. Da war es ja eigentlich schon fast klar, dass der 25-Jährige es sein würde, der dem SV Sandhausen als entscheidender Torschütze einen 1:0-(0:0)-Erfolg gegen seine früheren Kollegen bescheren würde. Wenig verwunderlich ist es dann auch, dass mit Manuel Stiefler ein Ex-Sandhäuser unfreiwillig vorlegte und die Geschichte so rund wurde.

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

SV Sandhausen-Trainer Keller fordert Siegeswillen gegen Unterhaching

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Alexander Fuchs verlängert beim SV Sandhausen

Veröffentlicht
Von
Kim Rileit/Michael Wiegand
Mehr erfahren
Interview

SV Sandhausen: Gärtnern wie und für die Profis

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Durch den Heimsieg am Sonntagnachmittag sprechen die Schwarz-Weißen weiter ein gehöriges Wörtchen mit im Kampf um die Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga. Der Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz beträgt vor der anstehenden Länderspiel-Pause dank der Patzer der Konkurrenz nur noch sechs Punkte.

Dennis Diekmeier sitzt draußen

„Der Sieg fühlt sich gut an, aber wir müssen ruhiger spielen“, sagte Coach Jens Keller zufrieden. „Wir haben gegen einen Aufsteiger gewonnen, wir haben an einem Sonntag gewonnen - alles gut.“ Der Trainer baute seine Mannschaft im Vergleich zur 0:2-Niederlage bei Spitzenreiter SSV Ulm auf drei Positionen um. Unter anderem saß Dennis Diekmeier draußen. Auch der vor der Partie fragliche Patrick Greil und Yassin Ben Balla mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen. Dafür spielten Abu-Bekir El-Zein, Luca Zander und Lion Schuster.

Keller hatte vor der Partie erklärt, dass der SVS sich keine Fehler mehr erlauben dürfe - vor allem nicht gegen direkte Konkurrenten. Seine Mannschaft begann in einem insgesamt ausgeglichenen Duell mutig und zielstrebig. Bereits nach zwei Minuten verpasste Livan Burcu den Blitzstart aus Sicht der Hausherren.

Für die Gäste nahm die Partie früh eine negative Wendung: Für Sebastian Maier ging es wegen einer Knieverletzung nicht weiter. Anschließend scheiterten die Hachinger mehrfach an SVS-Keeper Nikolai Rehnen (21./29./36.). Dazwischen vergab David Otto eine Großchance für die Kurpfälzer. Ohne Tore ging es in die Kabinen. Allerdings blieb festzuhalten: Die etwas mehr als 3700 Zuschauer hatten bisher ein torloses Remis der besseren Sorte gesehen.

Nun geht’s in den Landespokal

Am Ergebnis änderte sich dann schon kurz nach Wiederbeginn etwas. Ehlich schob aus kurzer Distanz ein. Burcu hätte nachlegen können, scheiterte per Kopf jedoch an René Vollath im Hachinger Gehäuse. Den Bayern fehlte in der Schlussphase das Quäntchen Glück im Abschluss, sodass der SVS zwar zittern musste, am Ende aber jubeln durfte. Pause bedeutet indes nicht gleich Pause. Denn Sandhausen ist am Samstag im Halbfinale des badischen Landespokals bei Fortuna Heddesheim gefordert. Anschließend geht es am 31. März in der Liga zum SC Verl.

  • SVS: Rehnen - Zander (74. Diekmeier), Fuchs, Girdvainis, Weik - Schuster (83. Ben Balla), Mühling - Ehlich (65. Maciejewski), El-Zein (74. Greil), Burcu (83. Stolze) - Otto.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke