3. Handball-Liga

Christoph Lahme: Das tut verdammt weh

HG Oftersheim/Schwetzingen sieht nach 13:12 in Fürstenfeldbruck kein Land mehr und verliert 32:41

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 

Der erhoffte Befreiungsschlag blieb aus, ein weiteres Andocken an das Mittelfeld der Drittliga-Staffel Süd den Handballern der HG Oftersheim/Schwetzingen versagt. Sie unterlagen in Fürstenfeldbruck mit 32:41 (14:20). Der dortige TuS mischt damit weiterhin ganz vorne in der Tabelle um Aufstiegschancen mit, gemeinsam mit dem HC Oppenweiler/Backnang – dem nächsten Heimspielgegner der HG – und dem SVS Kornwestheim, die gegeneinander Unentschieden spielten.

Schon der Auftakt misslang den HG-Akteuren ein wenig (5:1/6.), so dass Trainer Christoph Lahme sich gezwungen sah, seine Leute verbal aufzumuntern und appellierte, dass sie nun endlich mitspielen sollten (6:2/8.). Das bekannt offensive Deckungsverhalten der Brucker lag ihnen zunächst nicht besonders. Die eigene Abwehr stand dabei oft etwas neben sich und bot große Lücken.

Aber dann bis zum 9:8 (17.) von Florian Burmeister, einmal mehr stärkster Werfer, schien es, als ob den Zuschauern erneut eine typische, spannende Begegnung mit Oftersheim/Schwetzinger Beteiligung geboten werden sollte. Es war die beste Phase der Gäste, trotz einer Hinausstellung gegen Edward Hammarberg – und sollte im Prinzip ihr einzig starker Spielabschnitt bleiben. Dabei waren durchaus einige Glanztaten der Auswärtigen vorne zu notieren. Und es gab auch Ballgewinne, meist jedoch ohne nennenswerte Folgen. In der Summe alles zu wenig, um in diesem Metier zu bestehen.

Mehr zum Thema

3. Handball-Liga

Volles Haus und leerer Punktesack: HG verliert

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Lokalsport

Der Gegner bleibt ohne Chance

Veröffentlicht
Von
mj
Mehr erfahren
Handball

Friedrichsfeld im Derby überfordert

Veröffentlicht
Von
Marcus Essinger
Mehr erfahren

Denn nach dem 13:12 (23.), zwei Zeitstrafen gegen die Kurpfälzer sowie einigen Fehlwürfen und -pässen, die ihr übriges dazu taten, wendete sich das Blatt wieder drastisch. Lahme war vor diesem Zeitpunkt noch optimistisch gestimmt: „Da sieht es gut für uns aus. Bis hierher ist unser Matchplan einigermaßen aufgegangen.“ Doch die Hausherren hielten nun die Zügel fest in der Hand und sich schadlos. Eine weitere Auszeit des HG-Trainers beim 23:16 (36.) zeigte keine größere Nachhaltigkeit. Das Mittel, den siebten Feldspieler einzusetzen, oder eine wesentlich offensivere Deckung, halfen nicht wirklich, das Momentum zu drehen. Die Bayern zogen ungerührt Treffer um Treffer davon (30:20/42., 39:26/53.).

Überhastete Angriffe

„Wir brechen ein, bringen überhektische Angriffe und und leisten uns überhastete Angriffe, geben den Ball viel zu einfach her, kommen nicht mehr in den Rückzug, haben massiv Problem, das Eins-gegen-Eins zu verteidigen“, zählt Lahme in der Analyse eine ganze Palette an Mängeln auf. Das wäre es schon ein Brett gewesen, das sein Team nach der Pause zu bohren gehabt hätte. „Aber dann kommen wir aus der Kabine raus und haben vier Freie verworfen, meist halbhoch. Da kann man nur verlieren. Das tut verdammt weh.“

Der Coach hofft: „Vielleicht war es die Klatsche zum rechten Moment und hoffentlich der Ansporn, nächstens Vollgas zu geben, um den zehnten Platz zu verteidigen.“

HG: Müller (1), Fauerbach; Barthelmeß (5/4), Schulz, Wahl (2), Kern (1), Krämer (3), Suschlik (2), Burmeister (8), Stier, Zaum (1), Hammarberg (5), Haase (2), Geisler (2), Leibnitz, Antritter. mj

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung