„Aus Torwartsicht war das echt bitter. Du hältst einen Elfmeter und hast noch drei, vier weitere gute Bälle und am Ende kassierst du wegen eines Kuller-Billard-Balles noch spät den Ausgleich.“ Der Frust bei Schlussmann Lars Amann in Diensten des FC Badenia Hirschacker nach dem 3:3 gegen den Abstiegskonkurrenten TSV Neckarau II war groß. Und das, obwohl er seine Mannschaft mit starken Paraden und seinem Auftreten auf die Siegerstraße gebracht hatte.
„Lars ist ein richtiger Führungsspieler, nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb nimmt er das Heft in die Hand und organisiert sehr viel“, sagt sein Trainer Timo Becker, und ergänzt: „Als Torhüter ist er uns ein wichtiger Rückhalt. Außerdem ist er auch fußballerisch einer der besten Torhüter in dieser Klasse.“
Und das, obwohl Amann in den letzten Jahren von Verletzungen stark gebeutelt war. Ein Kreuzbandriss und später ein Syndesmose-bandanriss zwangen ihn zu längeren Pausen. „Ich bin im Kopf völlig frei, das belastet mich nicht mehr. Ich rede immer positiv und denke, dass ich fußballerisch das Sprachrohr der Mannschaft bin“, sagt Amann, der zudem auch die Kapitänsbinde beim FC Badenia trägt.
„In der Kabine ist es eher der Jonas Engelhardt, der das Wort ergreift – er ist ein richtiger Motivator. Aber auf dem Platz bin ich der Sprachführer.“ Doch zurück zum Neckarau-Spiel: Die Marschroute von Trainer Timo Becker war, offen zu spielen und Druck auf den Gegner auszuüben. Davon war allerdings im ersten Durchgang nichts zu sehen. „Wir haben dann in der Pause in der Kabine darüber gesprochen und in der zweiten Halbzeit genau das gezeigt, was wir uns vorgenommen hatten“, berichtet Amann von der Wende hin zu einer 3:1-Führung. Damit stellten die „Hirsche“ ihre Bemühungen wieder ein und gewährten dem TSV Neckarau II am Ende des Tages noch ein 3:3-Unentschieden.
Dahingehend erfährt die kommende Begegnung im Zuge der Neckarau-Wochen eine besondere Bedeutung. Gegen den VfL Kurpfalz II, der punktetechnisch in Reichweite des FC Badenia ist, soll unbedingt ein Sieg gelingen. „Das ist ein absolut wichtiges Spiel. Egal, ob im Berufsleben oder im Sport, ein positiver Abschluss ist immer wichtig und hält die Motivation oben“, sagt Amann. Was auf die Gelb-Schwarzen letztlich zukommt, lässt sich noch nicht beziffern. Die Verbandsliga-Mannschaft der Neckarauer ist bereits am Samstag im Einsatz und könnte daher theoretisch Personal an das A-Klassen-Team abstellen. „Wichtiger als das Ergebnis ist, wie wir uns präsentieren.“
Nicht auf Abstiegsplatz
Eins ist schon mal gewiss: Auf einem Abstiegsplatz geht der FC Badenia nicht in die Winterpause. Der einzige Verfolger, der Hirschacker überholen könnte, der TSV Neckarau II, ist spielfrei. wy
Info: MFC 08 Lindenhof II – SC 08 Reilingen, Spvgg 06 Ketsch II – Olympia Neulußheim (beide Sonntag, 12 Uhr), SV Rohrhof– SC Pfingstberg/Hochstätt, FC Badenia Hirschacker – VfL Kurpfalz Neckarau II (beide 14.30 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-das-sprachrohr-der-mannschaft-_arid,2025298.html