Tischtennis im Bezirk

Drei Siege von Carmen Mai-Pressl reichen nicht

Schwetzinger Damen unterliegen Neuenheim, Reilingens Herren profitieren von Ersatzproblem in Weinheim

Von 
Matthias Bulitta
Lesedauer: 

Der TTC Reilingen sendete bei seinem Rückrundenauftakt ein Lebenszeichen an die Konkurrenz der Tischtennis-Bezirksliga. Mit 9:7 entführte der Gast zwei Punkte von der favorisierten TTG Weinheim III. Die Gastgeber traten allerdings nur zu fünft an und boten drei Ersatzspieler auf. Auch die Gäste waren nicht in Bestbesetzung angetreten. 2:1 führte Reilingen nach den Doppeln, neben einem kampflosen Sieg gewannen Vogelbacher/Pulver. Mark Prim und Manuel Vögele waren in den Einzeln chancenlos. Dafür siegten Dennis Pulver und Daniel Knauf. Lukas Vogelbacher unterlag Yeish Banik mit 2:3.

Im Spitzenspiel rang Mark Prim die Weinheimer Nummer eins Nghia Tien Phong mit 3:2 nieder. Daniel Knauf hielt die Zwei-Punkte-Führung aufrecht, doch Dennis Pulver ließ gegen Mario Mohr eine weitere Möglichkeit zum Punktgewinn aus.

Mit 8:7 gingen die Gäste ins Abschlussdoppel. Prim/Vögele ließen sich diese Chance nicht entgehen. Mit dem Sieg hat Reilingen den Relegationsplatz erreicht und die Teams aus Ketsch sowie Käfertal/Vogel-stang sind durchaus wieder in Reichweite gerückt. Entsprechend könnte sich im Laufe der Rückrunde ein spannender Abstiegskampf entwickeln.

Mehr zum Thema

Tischtennis im Bezirk

Weinheim III für Ketscher Reserve eine Klasse zu stark

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
Tischtennis

Es läuft anders als geplant

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Die Damen des TV Schwetzingen II mussten in der Bezirksliga bei der SG Heidelberg-Neuenheim III eine unglückliche 4:6-Niederlage hinnehmen. Katja Feurer verpasste gegen Saskia Grünwasser trotz einer 2:0-Satzführung den möglichen Punktgewinn der Gäste nur knapp. Carmen Mai-Pressl ragte dabei mit drei Einzelsiegen für Schwetzingen heraus.

Eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebte die TSG Eintracht Plankstadt II gegen die favorisierte TTG Walldorf II in der Bezirksklasse. Drei Doppelerfolge zu Beginn sicherten den ersatzgeschwächten Gastgebern eine komfortable 3:0-Führung. Doch die Ernüchterung folgte umgehend, vier Einzelsiege hintereinander brachten die ebenfalls mit Ersatz angetretenen Gäste mit 4:3 in Front. Erst der an diesem Tag in glänzender Verfassung spielende „Charly“ Weick stoppte mit einem 3:1-Sieg die Negativentwicklung.

Spannende Endphase

Dietmar Pfründer kämpfte sich nach 0:2-Satzrückstand gegen Markus Thome noch zu einem eminent wichtigen 3:2-Erfolg, aber die Gäste konterten erneut mit drei Gegenpunkten. Wilmar Becker sah nach den ersten beiden Sätzen gegen Stanojevic bereits unterlegen aus, aber auch er wendete das Spiel noch zu seinen Gunsten. Weick glich mit seinem zweiten Sieg zum 7:7 aus, Dietmar Pfründer lag auch im zweiten Spiel mit 0:2 zurück, doch diesmal verfehlte er die Aufholjagd gegen Leon Schöppe nur hauchdünn, bevor das Abschlussdoppel Riedel/Stückert den Gastgebern dann aber doch noch den 8:8-Ausgleich bescherte.

Der TTC Hockenheim II unterlag dem Tabellenführer und Meisterschaftsfavorit TTC St. Leon-Rot zwar deutlich mit 3:9, hatte aber durchaus Möglichkeiten, das Ergebnis wesentlich freundlicher zu gestalten. Bereits im Auftaktdoppel boten Adameit/Leske-Koch ihren Kontrahenten Hees/Brückel lange Zeit einen großartigen Kampf, am Ende siegte das Gästedoppel knapp in fünf Sätzen. Keine Mühe hatten Klemm/Feuerstein mit Klee/Krüger. Timo Hees und Kerem Akin erhöhten problemlos auf 4:1 für St. Leon, Bernd Potthast rang Toni Brückel in fünf Sätzen nieder und auch Daniel Klemm bezwang seinen Gegner Steffen Krüger in fünf Sätzen.

Niklas Feuerstein holte einen 0:2-Satzrückstand gegen Thorsten Klee auf, am Ende unterlag er unglücklich mit 10:12 im fünften Durchgang. Auch die beiden Duelle im oberen Paarkreuz verliefen spannend: Ralph Adameit schaffte es, gegen den amtierenden Bezirksmeister Kerem Akin einen 0:2-Rückstand in Sätzen noch zu egalisieren. Im Entscheidungssatz stellte Akin seine Dominanz allerdings unter Beweis und gewann. Pascal Leske-Koch holte gegen Timo Hees ebenfalls ein 0:2 auf, musste sich aber seinem Gegner am Ende deutlich mit 5:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Nach dieser Vorentscheidung machte Dirk Unser den Sieg der Gäste perfekt.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung