Zwei Punkte hatte sich der TTC Ketsch für den Doppelspieltag in der Tischtennis-Verbandsliga der Männer als Ziel gesetzt. Dieses Vorhaben gelang auch – aber anders als gedacht. Der 9:5-Erfolg beim TTV Mühlhausen kann getrost als Überraschung bezeichnet werden, die 4:9-Niederlage gegen den direkten Abstiegskonkurrenten BJC Buchen ist eine Enttäuschung und verbessert die Aussichten für den Klassenerhalt kaum.
Eine taktische Umstellung der Doppel überraschte Mühlhausen. Mit Lukas Wehland und Tim Schütze spielten zwei Linkshänder zusammen Doppel, laut Roman Nagurski ein Novum in der Vereinsgeschichte. Die beiden schlugen überraschend das Ein- serdoppel Roman Frackenpohl und Manuel Zimmermann 11:9 im fünften Satz. Auch Robin Maier/Elias Hartmann gewannen gegen Mike Lober/Ulf Jungblut, während Roman Nagurski/Hannes Sander beim 2:3 (13:15) gegen Alexander Acker/Gerd Werner Pech hatten.
Verbandsliga TTV Mühlhausen – TTC Ketsch 5:9 Punkte TTC: ...
Verbandsliga
TTV Mühlhausen – TTC Ketsch 5:9 Punkte TTC: Wehland/Schütze, Maier/Hartmann, Hartmann (2), Maier, Nagurski (2), Sander, Schütze.
TTC Ketsch – BJC Buchen 4:9 Punkte TTC: Maier/Hartmann, Nagurski, Schütze, Hartmann.
Verbandsklasse
TTC Schefflenz – TTC Hockenheim 2:9 Punkte TTC: Trotter/Drobny, Eustachi/Adameit, Simon (2), Eustachi, Drobny, Adameit, Steinle, Trotter.
Verbandsklasse Frauen
TSV Viernheim – TV Schwetzingen 2:8 Punkte TV: Daniel (2), Liebler (3), Eichhorn (2), Brenner.
SG HD-Neuenheim II – TTC Ketsch II 5:5
Punkte TTC: Sturm/Pitz, Maurer (3), Pitz. mra
Ketsch zog vorentscheidend auf 5:1 davon, weil Hartmann (3:1 gegen Frackenpohl) und Maier (3:0 gegen Zimmermann) im oberen Paarkreuz doppelt punkteten. Hartmann gewann auch sein zweites Einzel gegen Zimmermann, während Maier im Spitzeneinzel gegen Frackenpohl keine Chance hatte (1:11, 4:11, 5:11). Hannes Sander und Tim Schütze siegten gegen den Ex-Ketscher Gerd Werner, damit stand der Sieg nach Nagurskis 11:9 im fünften Satz gegen Acker fest.
Im Heimspiel gegen Buchen wollte Ketsch den Hinrundensieg wiederholen, doch die Gäste traten diesmal mit Tomas Dubec an Position zwei an. Elias Hartmann gelang ein bemerkenswertes 3:0 gegen Dubec, während Robin Maier beide Einzel ohne Satzgewinn verlor. Mit dem 1:2-Rückstand aus den Doppeln war das kaum zu kompensieren, zumal auch im mittleren und unteren Paarkreuz nur je ein Punkt kam. „Buchen war an diesem Tag einfach zu stark für uns“, kommentierte Roman Nagurski das Wochenende, das die erhofften zwei Punkte gebracht hatte, wodurch die Rote Laterne nun beim TTV Heidelberg brennt.
In der Männer-Verbandsklasse Nord siegte der TTC Hockenheim unangefochten mit 9:2 beim Schlusslicht TTC Schefflenz. Ralph Adameit ersetzte Albert Schumacher, zusammen mit Felix Eustachi siegte er nach taktisch guter Leistung im Dreier-Doppel. Mit dem Sieg von Stefan Trotter und Alexander Drobny war eine 2:1-Führung vor den Einzeln geschafft. Dort leistete sich Stefan Trotter gegen Jonas Semar zu viele Fehler und gab gegen die starken Blocks und Topspins von Semar eine 2:1-Satzführung noch ab. Dominic Simon schlug die Nummer eins Andreas Sieber 3:1. Heiß umkämpft war das Duell zwischen Eustachi und Materialspieler Henning Waschitschek. Bei einem 0:2-Satzrückstand musste Eustachi sogar einen Matchball abwehren, drehte die Partie jedoch noch um. Die folgenden fünf Einzel gingen allesamt 3:0 an Hockenheim. „Letztlich war es der erwartet souveräne Sieg, bei dem wir nur ganz kurz in Bedrängnis gerieten“, sagte TTC-Sportwart Ulli Steinle.
Für eine Überraschung sorgte der TTC Ketsch II in der Verbandsklasse Nord der Frauen. Er trotzte dem Spitzenreiter SG Heidelberg-Neuenheim II mit 5:5 einen Punkt ab. Gegen die zu dritt angetretenen Neuenheimerinnen sorgten Tanja Maurer und Elena Pitz fast im Alleingang für die fünf Punkte. Pitz gewann im Doppel mit Leonie Sturm.
Durch dieses Unentschieden übernahm der TV Schwetzingen nach dem klaren 8:2-Erfolg beim TSV Viernheim die Tabellenführung. Auch Viernheim trat nur zu dritt an. Lore Eichhorn/Iris Daniel verloren das Doppel gegen Heike Reich/Gabi Baureis 1:3, dann war Schwetzingen mit drei 3:0-Siegen am Drücker. In vier Fünfsatzspielen hatte Schwetzingen dreimal die Nase vorn, die neue Nummer eins Tanja Liebler entschied das Spitzeneinzel gegen Maria König (13:11, 13:15, 10:12, 11:6, 11:7) für sich, Eichhorn und Daniel siegten gegen König jeweils 3:0.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-es-laeuft-anders-als-geplant-_arid,2043867.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html