2. Sportkegeln-Bundesliga

Frei Holz eilt von Sieg zu Sieg

Plankstadt grüßt vom Platz an der Sonne

Von 
mra
Lesedauer: 

Die Siegesserie von Frei Holz Plankstadt in der 2. Sportkegeln-Bundesliga geht weiter. Nach dem 7:1 (3247:3158) beim KSV Hölzlebruck thronen die Plankstädter weiter auf Platz eins.

Nach beschwerlicher Anreise durch mehrere Unfälle auf der Autobahn begann die Partie 15 Minuten später. Dennoch waren die Gäste gleich voll da. Sascha Schränkler war in hervorragender Form und erzielte mit 602 Kegeln ein Ergebnis, das nach Aussage der Gastgeber auf diesen schwer zu bespielenden Bahnen schon lange keiner mehr geschafft hatte. Klar, dass er damit auch alle vier Sätze gewann. 234 Kegeln im Abräumen waren einsame Spitze. „Er hat die Bahnen am besten gelesen“, lobte Teamkamerad Daniel Zirnstein. Dennis Koch holte sich den Sieg gegen Markus Ketterer über die höhere Kegelzahl, die er vor allem einer starken zweiten Bahn (141:112) zu verdanken hatte.

2. Bundesliga KSV Hölzlebruck – FH Plankstadt 3158:3247 Punkte: ...

2. Bundesliga

KSV Hölzlebruck – FH Plankstadt 3158:3247

Punkte: Raißer – Schränkler 0:4 (531:602), Ketterer – Koch 2:2 (512:531), Chris Reichmann - Petri/Sommer 4:0 533:492), Aigner – Tippl 0:4 (522:534), Martin Reichmann/Buck – Gorth 1:3 (513:529). mra

Im Mittelpaar festigte Daniel Zirnstein die Führung durch einen knappen Sieg nach Kegelzahl. Total neben sich stand Jens Petri, er wurde nach zwei Bahnen gegen Fabian Sommer ausgewechselt. Dieser Mannschaftspunkt ging klar verloren.

Mehr zum Thema

2. Sportkegeln-Bundesliga

Tippl in Galaform

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
2. Sportkegeln-Bundesliga Süd Frauen

Ein Punkt beim Spitzenreiter

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Im Schlusspaar ließ Andreas Tippl beim 4:0 gegen Franz Aigner nichts anbrennen und profitierte dabei vor allem von einer guten Abräumleistung. Da Andreas Habicht und Kai Schneider ausfielen, rückte mit Daniel Gorth ein junger Nachwuchsspieler ins Team. Er zeigte keinerlei Nerven und hielt den früheren Erstliga-Topspieler Martin Reichmann in Schach. Für Reichmann kam Patrick Buck nach zwei Bahnen ins Spiel, was Gorth aber nicht beeindruckte. Er holte den Mannschaftspunkt mit 3:1.

„Auch wenn die Ergebnisse nicht übermäßig waren, der Sieg ist verdient“, kommentierte Trainer Boris Butzbach. mra

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung