Sportkegeln

Für die SG BW/GH Plankstadt startet das Abenteuer 1. Sportkegeln-Bundesliga

Schwerer könnte der Auftakt für die Frauen aus Plankstadt kaum sein. Zusätzlich hat eine Topspielerin ihre Karriere für beendet erklärt. Der Verein hat sich aber auch namhaft verstärkt.

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 
Mit diesem großen Team startet die SG BW/GH Plankstadt in die neue Bundesligasaison: Malina Hassert, Yvonne Schränkler, Sabrina Amtsberg, Nadine Butzbach, Simone Lenhard, Michaela Engel, Jessica Hauptstock, Nina Kovacs, Gaby Rühle, Jessica Foos, Yvonne Schmitt, Mia-Sophie Jeromin, Stefanie Blach, Sabrina Bender, Jasmin Eberwein, Arifa Brendel, Petra Deininger, Sylvia Laufer. © Rühle

Plankstadt. Viel schwerer könnte der Auftakt für einen Bundesliga-Aufsteiger nicht sein. Die SG BW/GH Plankstadt muss am Sonntag, 15. September, 12 Uhr, beim Vizemeister KV Liedolsheim antreten, eine Woche später kommt der deutsche Serienmeister Victoria Bamberg in die Plankstadter Mehrzweckhalle. In beiden Partien ist der Neuling klarer Außenseiter, die Punkte für den Klassenerhalt müssen anderweitig geholt werden.

Die Vorfreude bei der SG ist riesengroß, endlich wieder auch auf DKBC-Ebene in der höchsten Liga angekommen zu sein. Der vielfache DCU-Meister misst sich nun mit den besten deutschen 120-Wurf-Teams.

Karriereende von Stefanie Blach sinkt Chancen von Plankstadt deutlich

Das angekündigte Karriereende von Stefanie Blach – ob sie in Notfällen noch einmal einspringt, ist dabei noch offen – schmälert die Chancen allerdings deutlich, denn eine so erfahrene Bundesliga- und Nationalspielerin ist für jedes Team ein Verlust. Dennoch hat sich Plankstadt für die anstehende Saison passabel verstärkt. Nina Kovacs (zuletzt SK Ubstadt) bringt internationale Erfahrung mit, sie spielte unter anderem für Germania Karlsruhe und den KV Liedolsheim.

Mehr zum Thema

2. Sportkegeln-Bundesliga Frauen

„Das kann doch nicht sein“ - Plankstadt steigt tatsächlich noch auf

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
2. Sportkegeln-Bundesliga Frauen

Plankstadts Keglerinnen übernehmen die Spitze

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
2. Sportkegeln-Bundesliga

Plankstadts Keglerinnen wollen aufsteigen - brauchen aber Verstärkung

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren

Letzteres gilt auch für Malina Hassert, die zuletzt für den DSKC Eppelheim aktiv war. Eppelheim hat sich nach der letzten Saison aufgelöst. Yvonne Schmitt spielte in der vergangenen Saison für TuS Gerolsheim, das sich ebenfalls aufgelöst hat. Mit Mia-Sophie Jaromin kommt eine sehr talentierte U18-Spielerin vom KV Hemsbach zur SG.

Viele Testspiele vor Auftakt in Sportkegeln-Bundesliga

Die Vorbereitung war intensiv und verlief gut. Schon Mitte Juli ging es nach Trainingsplänen von Gaby Rühle los, ab August gab es jedes Wochenende ein Testspiel. Zusammen mit Personaltrainer Alexander Bender planten die Sportwartinnen ein zweitägiges Trainingslager. „Jede hat etwas für sich mitgenommen, als Team sind wir zusammengewachsen und haben uns neue gemeinsame Ziele gesetzt, für das Team und für jede Einzeln“, zog Sabrina Bender ein zufriedenes Fazit.

Ende August fand das eigene Turnier statt, bei dem tolle Ergebnisse gespielt wurden. Zuletzt wurden auch beim Benefiz-Cup in Gerolsheim gute Ergebnisse erreicht. „Wir freuen uns auf die kommende Saison mit neuen Teams, neuen Bahnen und neuen Herausforderungen“, sagte Bender. Dank der guten Vorbereitung geht die SG BW/GH Plankstadt gestärkt ins erste Spiel in Liedolsheim, das mit Spielerinnen wie Saskia Seitz oder Yvonne Schneider sehr stark ist.

Das ist der Kader der SG BW/GH Plankstadt

Malina Hassert (DSKC Eppelheim), Nina Kovacs (SK Ubstadt), Yvonne Schmitt (TuS Gerolsheim), Mia-Sophie Jeromin (U18 Hemsbach), Sabrina Bender, Yvonne Schränkler, Sabrina Amtsberg, Michaela Engel, Simone Lenhard, Jessica Foos.

Abgänge: Steffi Blach (Karriereende).

Trainerin: Gaby Rühle.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke