Gerade war die Nachspielzeit des ersten Durchgangs angebrochen auf dem Sportplatz in Neulußheim. Der SC Olympia, seines Zeichens Aufsteiger in die Kreisliga und mit null Punkten aus den ersten beiden Partien gestartet, lag gegen den FV 03 Ladenburg mit 0:1 zurück. „Dann kam die Flanke auf den zweiten Pfosten von Marvin Pelzl und ich habe einfach den Kopf hingehalten“, berichtet Torschütze Pieric Brast (Bild), als wäre es eine der leichtesten Übungen gewesen.
Nicht nur für den 21-Jährigen war es ein besonderer Treffer, da es sein erster in der Aktivität in der Kreisliga war. Auch für die komplette Mannschaft war es der Lohn für den Aufwand, der am Ende mit einem Punkt belohnt wurde. Pieric Brast, dessen außergewöhnlicher Vorname von seiner belgisch-französischen Mutter stammt, begann einst beim SV Altlußheim im Alter von zehn Jahren mit dem Fußball und wechselte zur B-Jugend nach Neulußheim.
SON immer treu geblieben
Mit Ausnahme von eineinhalb Jahren, die er studienbedingt in Belgien verbracht und auch dort fußballerisch zugebracht hatte, blieb er dem SON treu und hat nun den Übergang von der zweiten in die erste Mannschaft geschafft. „Durch seine starken Leistungen haben wir ihn schon in der vergangenen Rückrunde des Öfteren bei uns mitgenommen, da er durch seine enorme Sprintgeschwindigkeit viel Tempo auf unsere Außenbahnen bringt“, erklärt Trainer Marvin Pelzl. „In der Vorbereitung war er sehr fleißig und hat hart gearbeitet. Am Sonntag dann hat er sich diesen tollen Kopfballtreffer durch seinen läuferischen Einsatz und Kampf mehr als verdient.“
Brast selbst, an dem seine Schnelligkeit und Übersicht geschätzt wird, setzt sich diesbezüglich nicht unter Druck und will seinen Weg unbekümmert weitergehen. „Ich versuche, viel Spaß zu haben, Erfahrung zu sammeln und möglichst viel Spielzeit zu bekommen“, so Brast, der aus einer Fußballerfamilie stammt. Seine Schwester Alix Brast spielt im Frauen-Landesliga-Team der Spvgg 06 Ketsch und war dort am vergangenen Sonntag mit einem Doppelpack ebenfalls erfolgreich – Torrausch also in der Familie Brast. „Wir verstehen uns super und tauschen uns auch oft aus. Leider können wir uns nicht so oft gegenseitig besuchen, da wir meistens zeitgleich spielen“, berichtet Pieric Brast.
Der SC Olympia Neulußheim ist am Sonntag bei der SpVgg Ilvesheim gefordert, einer Mannschaft, die erfahrene Spieler in ihren Reihen hat. Doch Brast ist nicht danach, sich nach dem Gegner zu richten. „Die Gegner waren bisher richtig gut, aber ich denke, dass wir das Potenzial haben, um drinzubleiben“, präsentiert sich der Fan von Standard Lüttich zuversichtlich. „Egal, gegen wen wir spielen – wir werden alles geben.“ Worte, die Trainer Marvin Pelzl sicher gerne hören dürfte. Bild: Archiv
Info: TSG Eintracht Plankstadt – TSG 91/ 09 Lützelsachsen (Freitag, 19.30 Uhr), FV 1918 Brühl II – SC Käfertal (Sonntag, 12.30 Uhr), SpVgg Ilvesheim – SC Olympia Neulußheim (15 Uhr).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-habe-einfach-den-kopf-hingehalten-_arid,2128103.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html