84 Tage nach dem letzten Punktspiel der Vorsaison oder nach gut sechs bis sieben Wochen Vorbereitung startet die Fußball-Landesliga Rhein-Neckar am Wochenende in ihre Spielzeit 2023/2024. Die Ambitionen und Ausrichtungen der Vereine aus unserem Verbreitungsgebiet könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die SpG ASV/DJK Eppelheim als Mitfavorit um die Meisterschaft ins Rennen geht, wird die Spvgg 06 Ketsch nach einem personellen Aderlass erst einmal nach ihrem Platz in der Liga suchen. Zufrieden waren die beiden Trainer Frank Engelhardt (Eppelheim) und Marco Rocca (Ketsch) dennoch mit der Vorbereitungsphase, wie sie im Doppel-Interview zu Protokoll gaben.
Herr Engelhardt, Herr Rocca, bei wieviel Prozent sehen Sie Ihre Mannschaft vor dem Punktspielstart angekommen?
Frank Engelhardt: Wir hatten in den Testspielen zum Teil sehr starke Gegner und mussten zuletzt gegen Mühlhausen vom Ergebnis her einen kleinen Rückschlag verkraften (1:5, Anm. d. Red.). Das war am Ende deutlich, aber ich habe nicht alles schlecht gesehen und vielleicht war es der Dämpfer zur richtigen Zeit. In Viernheim müssen wir am Sonntag aber gleich ans Maximum gehen.
Marco Rocca: Ich sehe uns aktuell erst bei 75 bis 80 Prozent, da uns urlaubsbedingt immer wieder Spieler gefehlt haben.
Spiegeln die Ergebnisse in den Testpartien in Ihren Augen auch den tatsächlichen Leistungsstand wider?
Engelhardt: Wir haben gegen Kreisligisten souverän gewonnen und gegen Walldorf II, einen ambitionierten Verbandsligisten, 2:2 gespielt. Meine Erwartungen wurden erfüllt, spielerisch bewerten kann ich es aber erst, wenn wir gestartet sind.
Rocca: Man kann durchaus schon Rückschlüsse ziehen. Es gab Phasen, in denen wir es gut gemacht haben, und es gab Phasen, da lief es weniger gut, das konnte ich aber dann gezielt ansprechen. Die Ergebnisse waren für mich nebensächlich.
Wer war für Sie der Gewinner der Vorbereitung?
Engelhardt: Positiv überrascht hat mich Joshua Hagmeier, ein 21-Jähriger, der aus Waldangelloch zu uns gestoßen ist. Er hat bislang viel Potenzial erkennen lassen. Aber auch die beiden neuen, jungen Torhüter haben ihre Sache extrem gut gemacht. Leider hat sich Paul Köhnlein verletzt, sodass Simon Knauf in Viernheim spielen wird.
Rocca: Es war eine unglaublich schwierige Transferperiode mit unschönen Begleiterscheinungen. Spieler, die uns zugesagt hatten, sind dann doch woanders hingegangen. So kommen außer Tom Matthias alle Neuzugänge aus der Kreisliga. Sie haben sich aber alle gut eingebracht, für mich passt das bis jetzt. Der Gewinner ist in meinen Augen Fabio Wittmann, der bereits im Winter zu uns gestoßen ist und jetzt in der Vorbereitung eine ordentliche Entwicklung gezeigt hat.
Wie schätzen Sie Ihren jeweiligen ersten Gegner ein?
Engelhardt: Wir kennen Amicitia Viernheim noch von der letzten Runde und ich habe sie als Mannschaft erlebt, die mitspielen will. Natürlich haben wir schon einen Plan, wie wir da rangehen. Es wird ein interessanter Start, da noch keiner so richtig weiß, wo er steht.
Rocca: Die SG Kirchheim stand in der letzten Saison schon sehr stabil und hat jetzt noch einmal viele gute Spieler hinzubekommen. Das ist eine gut ausgebildete Mannschaft, die durch Marc Haffa sicherlich eine der stärksten Offensiven der Liga hat. Ich erwarte ein schweres Spiel für uns.
Info: TSV Amicitia Viernheim – SpG ASV/DJK Eppelheim, Spvgg 06 Ketsch – SG Kirchheim (beide Sonntag, 15 Uhr)
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-hagmeier-und-wittmann-zwei-gewinner-_arid,2116985.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html