Fußball-Landesliga

Harte Nuss für Ketsch

Brühl, Eppelheim und Schwetzingen wollen auf 2022er Zielgerade nochmals punkten

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 

Die Fußball-Landesliga biegt auf die Zielgerade ein und hat 2022 nur noch zwei, respektive drei Paarungen auf dem Spielplan stehen. Am meisten sehnen die Brühler Verantwortlichen die Winterpause herbei, in der es mit Sicherheit einiges klarzurücken gibt. Die Ergebnisse und die Performance der Mannschaft konnten bisher niemand im Brühler Lager so richtig begeistern. Jetzt hofft man, dass zumindest in den zwei noch ausstehenden Begegnungen bei TSV Amicitia Viernheim am Sonntag, 14.30 Uhr, und eine Woche später im Nachbarschaftsduell gegen Eppelheim noch ein paar Punkte eingefahren werden können.

Die SG ASV/DJK Eppelheim muss bereis an diesem Samstag um 17.30 Uhr beim ASC Neuenheim antreten. „Durch den Last-Minute-Sieg beim FV Brühl wird Neuenheim mit breiter Brust ins Heimspiel gehen. Wir dürfen uns ja nicht vom derzeitigen Tabellenstand blenden lassen. Der Kader des ASC ist trotz der vielen Abgänge nach wie vor mit genügend guten Spielern gespickt“, warnt Engelhardt. „ Es ist jetzt nicht der Zeitpunkt, um zu brillieren, sondern um nochmals alles rauszuholen und Punkte einzufahren“, gibt sich der SG-Coach kämpferisch. Fehlen werden den Eppelheimer am Samstagabend Stammtorwart Dominik Machmeier, Christian Zeilfelder, Sven Schwarz und Max Heinl.

Das Heimspiel des SV 98 Schwetzingen am Freitag gegen FV Nußloch wurde wegen starken Nebels erst gar nicht angepfiffen und wird am Mittwoch, 23. November, um 19.30 Uhr nachgeholt. Der SV 98 ist an diesem Sonntag um 14.30 Uhr bei den Freien Turnern Kirchheim zu Gast. Die Schwetzinger sind seit vier Spieltagen unbezwungen. Den Nimbus will man sich bewahren, um weiter oben in der Tabelle zu überwintern. „Vor einem Jahr haben wir in Kirchheim einen Punkt geholt. Diesmal rechnen wir uns mehr aus, da wir stärker geworden sind“, geht der SV-98-Coach Seydou Sy mit einem guten Gefühl das Gastspiel an und kann dabei wieder auf Fabian Wild, Ilias Sultani, Cedric Massoth und Arlind Berisha zurückgreifen. Fehlen werden Malek Örum und Marc Würges.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Spannung vor Brühler Derby gegen ASC

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball-Kreisklasse B

Keine Lust darauf, Remiskönige werden

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

„Ein harter Brocken“

Veröffentlicht
Von
bol
Mehr erfahren

Die Spvgg 06 Ketsch hat am Sonntag um 14.30 Uhr den Tabellenzweiten FC Viktoria Bammental zu Gast. „Wir empfangen mit Bammental eine absolute Spitzenmannschaft, die gerne aufsteigen möchte. Sie spielen schnell in die Spitze und sind über die Außen sehr gut besetzt. Zudem stellen sie mit Carsten Klein mit 15 Treffern den aktuellen Toptorschützen der Liga“, hat der Ketscher Trainer Marco Rocca einiges Material, über den Gegner in Erfahrung bringen können.

„Es gilt von Beginn an hellwach zu sein, den eigenen Ballbesitz nutzen und effektiv vor dem gegnerischen Tor zu sein“, hofft Rocca den richtigen Matchplan ausgeklügelt zu haben, um dem starken Gegner Paroli zu bieten. Fehlen werden auf Ketscher Seite Julian Herzog, Manuel Merle und Agron Lokaj. Benjamin Marx fehlt aufgrund seiner Gelb-Roten Karte. Etienne Köhler wird nach einer Verletzung wieder in den Kader stoßen.

Info: Spvgg 06 Ketsch – FC Viktoria Bammental (Sonntag, 14.30 Uhr, waldstadion Ketsch)

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung