Handball-Oberliga Frauen

HG-Frauen mit großem Manko in der Offensive

18:21-Heimniederlage mit Auswirkungen

Von 
mj
Lesedauer: 
Karolin Kolb von der HG Oftersheim/Schwetzingen wird immer wieder von der Abwehr des SV Hohenacker/Neustadt geblockt. © Lenhardt

Das Hinspiel in Waiblingen hatten die Oberliga-Handballerinnen der HG Oftersheim/Schwetzingen im September noch knapp für sich entschieden. Jetzt mussten sie sich der SV Hohenacker/Neustadt 18:21 (11:13) beugen und verloren damit auch den möglicherweise wichtigen direkten Vergleich.

HG-Trainer Carsten Sender war deshalb auch „enttäuscht, weil wir leichtfertig eine gute Tabellenkonstellation weggeworfen haben. Es war die – noch nett formuliert – entwicklungsfähigste Angriffsleistung, seit ich hier bin“. Das Manko in der Offensive begann mit einem gehörigen Stotterstart. Beide Seiten produzierten Fehler, Pässe über zwei, drei Meter kamen teilweise nicht an. Aufmunternde Auszeitworte (6:7/17.) halfen nicht viel in ihrer Auswirkung bis zur Pause.

Doch nach dem Seitenwechsel stellte der Gastgeber mit einem Doppelschlag von Anna Filmar schnell den Gleichstand her. Aber es war nur ein kurzes Aufflackern. Im Prinzip war es das schon für die HG, die in der Folge mit 14:19 (46.) ins Hintertreffen geriet. Trotz aller Fehlerhaftigkeit tat sich nach einem Dreier-Lauf zum 17:19 (50.) ein scheunengroßes Tor zum Anschlusstreffer auf, doch keiner wollte so recht hindurch. Wieder wurden Freie vergeben und technische Fehler begangen. „Hektik in der schnellen Vorwärtsbewegung überschattete ohnehin unser ganzes Spiel“, monierte der HG-Coach.

Mehr zum Thema

Handball-Oberliga Frauen

Damen der HG Oftersheim/Schwetzingen mit klarem Auswärtssieg

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball-Oberliga Frauen

Oftersheim/Schwetzingen unterliegt bei Tabellenführer hoch

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

Das gleiche Muster auch nach dem 18:20 (57.). Bei ablaufender Spielzeit gab es dennoch vier Anläufe, der Begegnung eine Wende zu verpassen. Aber ein zu flacher Heber, Schritte, Fehlpass im Konter und eine angeworfene gegnerische Torfrau waren die einzige spärliche Ausbeute. Die SV setzte fast mit dem Schlusspfiff den Schlusspunkt unter eine eher schwache Frauenoberliga-Partie.

Auch Sender sah es in seinem Rückblick ähnlich: „Trotz dieser mangelhaften Leistung vorne, wäre es ohne Weiteres möglich gewesen, das Spiel noch zu gewinnen, wenn wir nur ein Drittel unserer gebotenen Chancen genutzt hätte.“

HG: Walther, Myrianidou, Gudenau; Sender (2), Jung (1), Schütz, Hartmann, Widmaier, Vreden (3), Zachert (4/1), Filmar (3), Reißner (3), Patzschke (1), Kolb (1). mj

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung