Handball-Regionalliga Frauen

HG Oftersheim/Schwetzingen-Damen schlagen Hohenacker/Neustadt

Die Damenmannschaft der HG Oftersheim/Schwetzingen schlägt Hohenacker/Neustadt im Endspurt und feiert so den ersten Saisonsieg in der Handball-Regionalliga. Alle gesetzten Ziele konnte das Team aber trotzdem nicht erreichen.

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 
Sie ist einfach nicht zu stoppen: Karolin Kolb hat mit 14 Toren erheblichen Anteil am 30:27-Heimsieg der HG. © Lenhardt

Schwetzingen/Oftersheim. Keine 24 Gegentore wollte Trainer Carsten Sender im Vorfeld gegen die SV Hohenacker/Neustadt zulassen, denn sonst würde es schwierig werden zu siegen, da der Gegner selten mehr zulasse. Stattdessen wurden es aber deren 27. Doch seine Regionalliga-Handballerinnen der HG Oftersheim/Schwetzingen warfen 30 und blieben deshalb Sieger über den Waiblinger Stadtteilclub.

Lange Zeit hatte es nicht deutlich danach ausgesehen in dieser beidseitig fehlerbehafteten Begegnung – chaotisch oder wildwestartig wären ebenfalls angebrachte Attribute – obwohl der Gastgeber optisch überlegen wirkte, was sich aber in den Zwischenresultaten nicht niederschlug.

Unnötige, fast unerklärliche technische Fehler brachten die HG vor und nach der Pause (11:13) sogar in Bedrängnis (15:18/38.). Sender sah sich genötigt nach der grünen Auszeit-Karte zu greifen, legte sie aber nach längerer Bedenkzeit dann doch nicht, denn seine Mädels kämpften sich selber aus dem Sumpf. Stattdessen sah sich sein Opponent Ralf Volz beim 18:19 (41) zur Auszeit gezwungen.

Mehr zum Thema

Fußball

Fabian Weber schießt Siegtor für die SG Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Handball

HG Oftersheim/Schwetzingen muss aufstecken

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Fußball

Spvgg 06 Ketsch gegen den FV Brühl: Ein Derby nach Maß

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

Unbeeindruckt zog das HG-Ensemble aber vorbei, schien einen typischen Crunchtime-Krimi vermeiden zu wollen (21:20, 24:21/52.). Dabei war ständig Karolin Kolb, die 14-fache Torschützin, involviert. Mal im Solo in ihrer unnachahmlichen Art, mal mit brachialer Wucht durchgetankt – teilweise war sie nicht zu halten.

Hinten sorgte Torfrau Stella Gudenau für Ordnung. Eine offene Deckung mit leichter Annäherung (27:25/56.) der SV wurde dann von Hohenacker/Neustadts Leonie Kaupp torpediert, als sie sich wegen extremen Trikotziehens von hinten eine Zeitstrafe einfing. Michelle Schütz, Jasmin Jung und als Schlussakkord erneut Karolin Kolb beruhigten alle einheimischen Nerven.

Sender ordnete später ein: „Das Provozieren von Chaos seitens der SV ist Programm, alle ihre Spiele haben diesen Charakter und sie holen bei aller eigener Fehlerhaftigkeit das Maximum heraus.“ Sein Team hatte sich gut darauf vorbereitet – und zunächst nicht davon umgesetzt. „Und bei den Rückständen fand dann auch die Nervosität Einzug. Kompliment, dass unser Team über den Einsatz zu spielerischen Intelligenz gefunden hat.“

Genau dies waren aber auch die Trainingsinhalte der Woche. „Wir haben es so geübt, dass Karo (Kolb/Red.) über die Mitte freikommt.“ Lob wollte er auch an „Mitch“ Schütz verteilt wissen. „Sie hatte nicht nur eine gute Trafferquote, sondern drei wichtige Bälle in entscheidenden Phasen versenkt.“ Am Samstag (18 Uhr) geht es beim TSV Bönnigheim weiter.

HG: Gudenau, Kirchknopf; Sender (1), Schütz (4), Haupt (2), Widmaier (2), Zachert (2/1), Stegmüller, Le. Magnus (1), Reißner (1), Jung (3), Kolb (14/4).

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke