Handball-Oberliga

HG vor Heimspiel: Auch Knochenbrüche stoppen Remmlinger nicht

Neuzugang der HG Oftersheim/Schwetzingen hofft zum Einstieg gegen Heidelsheim/Helmsheim auf eine volle und laute Nordstadthalle

Von 
Mike Junker
Lesedauer: 
Der neue HG-Spielmacher Jan Remm-linger freut sich auf das Heimspiel. © HG

Oftersheim/Schwetzingen. Zum Abschluss eines ganzen Handball-Spieltages, für den die HG am Sonntag wie zum Abschluss der letzten Runde ab 12 Uhr den Grill im Hof der Schwetzinger Nordstadthalle anwirft, steht die erste Oberligapartie Oftersheim/Schwetzingens gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim an. Zuvor sind die Oberligafrauen (13 Uhr, Ottenheim) und die JBLH-Jugend (15.30 Uhr, Bittenfeld) am Ball.

Neu dabei ist dann auf der Spielmacherposition der ersten Mannschaft der 29-jährige Jan Remmlinger. Nach seinen Anfängen bei HBW Balingen-Weilstetten spielte er ab Januar 2017 in der Bundesliga für die TSG Friesenheim, die nun als Eulen Ludwigshafens firmieren. Er berichtet kurz aus seiner Laufbahn, in der er schon einiges erreicht hat, von seinen ersten Eindrücken bei der HG und seinen Erwartungen für den Sonntag.

Mehr zum Thema

Handball

Oberliga-Auftakt für die HG Oftersheim/Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball-Oberliga

Oftersheim / Schwetzinger Coach Lahme: "BWOL starke Klasse"

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Jugend-Bundesliga Handball

A-Jugend der HG Oftersheim/Schwetzingen will Bittenfeld schlagen

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

Wie fing das mit dem Handballspielen an?

Jan Remmlinger: Mein Einstieg beim Handball vollzog sich, als ich sechs Jahre alt war. Ich kam durch meinen Vater zum Handball. Er hat auch sehr lange gespielt und so war es naheliegend, dass ich auch damit anfange.

Was waren Ihre herausragenden Ereignisse im bisherigen Handballerleben?

Remmlinger: Highlights meiner Karriere waren die Bronzemedaille bei der U21-Weltmeisterschaft 2015 in Brasilien, mein erstes Bundesligaspiel für Balingen-Weilstetten 2015, der Aufstieg mit Friesenheim 2017 in die 1. Bundesliga und die Klassenerhalte über vier Jahre mit den Eulen. Dabei gab es Siege unter anderen gegen die Rhein-Neckar-Löwen und Flensburg zu feiern. Diese Sachen waren alle sehr besondere Erlebnisse und die werde ich nie vergessen.

Gab es auch negative Erfahrungen?

Remmlinger: Klar waren auch Tiefpunkte dabei. Sportlich zählt sicherlich der Abstieg mit den Eulen nach vier Jahren in der ersten Liga dazu und einige größere Verletzungen wie ein Kreuzbandriss 2014, ein SL-Band-Riss im Handgelenk 2018 sowie auch verschiedene Knochenbrüche.

Was ist das für ein Unterschied jetzt zwei Klassen tiefer?

Remmlinger: Es ist schon eine große Umstellung, weil alles natürlich kleiner und „weniger professionell“ ist. Aber sowohl von der Mannschaft als auch von der HG Oftersheim/Schwetzingen habe ich bis jetzt einen sehr guten Eindruck und bin sehr positiv auf die Saison gestimmt. Spielsysteme, Gegner und deren Verhalten sind in der Oberliga natürlich ganz anders, aber dies darf mir auf keinen Fall egal sein, weil man sich auf jedes Spiel perfekt vorbereiten muss.

Wie ist Ihre Erwartungshaltung bezüglich des Auftaktspiels vor eigenem Publikum?

Remmlinger: Ich hoffe auf eine laute und hoffentlich gut gefüllte Nordstadthalle und die ersten zwei Punkte für uns.

Der Gegner dürfte wohl eher unbekannt sein?

Remmlinger: Nein, eigentlich wusste ich gar nichts von der SG Heidelsheim/Helmsheim. Aber wir haben uns auch hier dank der Videos und mittels der Ausführungen der Trainer so darauf eingestellt, dass so wenig Unerwartetes wie möglich passiert.

Info: HG Oftersheim/Schwetzingen – SG Heidelsheim/Helmsheim (Sonntag, 18 Uhr, Nordstadthalle Schwetzingen)

Freier Autor Dem Handball verbunden, aber immer flexibel

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung