Sportkegeln

Keglerpokal in Eppelheim: VKC strebt Einzug ins Finale in Ulm an

Der VKC Eppelheim strebt den erneuten Einzug ins Pokal-Finalturnier in Ulm an, indem sie den Erstligisten SV Wernburg herausfordern, obwohl sie in der Regionalliga Pfalz/Baden mit großem Vorsprung führen.

Von 
Michael Rappe
Lesedauer: 

Eppelheim. Die grandiosen Auftritte im letztjährigen DKBC-Pokal und in der Folge beim NBC-Pokal in Kroatien sind beim VKC Eppelheim noch in bester Erinnerung. Nun schicken sich die Eppelheimer an, erneut das Pokal-Finalturnier in Ulm zu erreichen.

An diesem Samstag, 9. März, um 13 Uhr, kommt der Erstligist SV Wernburg in die Plankstadter Mehrzweckhalle, die seit dieser Saison das Heimdomizil des VKC ist. Die Eppelheimer führen die Regionalliga Pfalz/Baden mit vier Punkten Vorsprung an und streben den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd an. Gefordert wird der VKC in der Regionalliga so gut wie gar nicht und das macht die Aufgabe gegen Wernburg so schwierig. „Jeder von uns wird am Wochenende noch mal zehn bis 20 Prozent drauflegen müssen“, vermutet Sportwart Seppel Rupp, der die Favoritenrolle dennoch klar bei Wernburg sieht. „Wenn sie wie vergangene Woche gegen Plankstadt über 3800 Kegel spielen, wird es ganz schwer“, so Rupp. 3784 Kegel ist die Bestleistung des VKC in dieser Saison, 3817 spielte Wernburg am vergangenen Samstag in gleicher Halle beim Bundesligaduell gegen den schon feststehenden Absteiger Frei Holz Plankstadt.

Mehr zum Thema

2. Sportkegeln-Bundesliga Frauen

Plankstadter Keglerinnen freuen sich auf Leimen

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
Sportkegeln-Bundesliga

Bei Frei Holz Plankstadt fällt Habicht erneut aus

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren
Sportkegeln

Plankstadts Keglerinnen sind beim Abstiegskandidaten Favorit

Veröffentlicht
Von
Michael Rappe
Mehr erfahren

Aber die Motivation bei Eppelheim ist groß und die Rolle des Außenseiters ja auch eine recht dankbare. „Unsere Jungs sind heiß, jeder von uns will nach Ulm.“ Die „geile Reise“ (Rupp) zum NBC-Pokal im vergangenen Herbst möchten alle nur zu gerne noch einmal erleben. Aus dem Kader von neun Spielern werden die Sportwarte sechs Akteure auswählen, die dann das große Spiel bestreiten dürfen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung