Frauenhandball

Ketscher Kurpfalz-Bären ohne Leidenschaft und Konsequenz

Nach der nächsten deutlichen Niederlage ist Trainerin Franziska Garcia von den Kurpfalz-Bären Ketsch deutlich geworden: Als „nicht zweitligatauglich" betitelte sie die Wurfquote ihrer Spielerinnen beim 21:37 in HC Rödertal.

Lesedauer: 
METADATEN aus dem DC-Upload-Tool: Bildtext: 19.10.2024, 2. Handball-Bundesliga Frauen, Kurpfalz Bären - HSV Solingen-Gräfrath 76. Franziska Garcia, Bild: Lenhardt Hochgeladen von: Norbert & Dorothea Lenhardt / SZ Freie Mitarbeit (doro-lenhardt@t-online.de) Bildrechte: 1.) Ich bin berechtigt, die hochgeladenen Bilder der Mediengruppe Dr. Haas GmbH zur Verfügung zu stellen. Die Bilder dürfen in den gedruckten Ausgaben des "Mannheimer Morgen", "Südhessen Morgen", "Bergsträßer Anzeiger", "Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung" sowie "Fränkische Nachrichten" inklusive deren Internetauftritte (www.mannheimer-morgen.de, www.bergstraesser-anzeiger.de, www.schwetzinger-zeitung.de und www.fnweb.de) 2.) Es wird ein vollumfängliches einfaches Nutzungsrecht ohne zeitliche Beschränkung eingeräumt. 3.) Ich versichere, dass die abgebildeten Personen einer entsprechenden Veröffentlichung zugestimmt haben. Die Bilder dürfen bearbeitet und archiviert werden. 4.) Die Bilder dürfen in Social-Media-Kanälen wie Facebook und Instagram genutzt werden. Nutzung: Kostenpflichtig nutzbar ID im DC-Upload-Tool: 44721 © Dorothea Lenhardt

Ketsch. Nach der nächsten deutlichen Niederlage ist Trainerin Franziska Garcia von den Kurpfalz-Bären deutlich geworden. Als „nicht zweitligatauglich“ betitelte die 40-Jährige die Wurfquote ihrer Spielerinnen bei der 21:37 (10:16)-Pleite beim Aufstiegsaspiranten HC Rödertal. Garcia vermisste bei ihrer Mannschaft, die sich 26 Fehlwürfe und 21 technische Fehler leistete, Leidenschaft und Konsequenz im Abschluss. „Wir müssen uns da verbessern“, hielt sie fest. Wenig hilfreich war auch, dass die sonst so verlässliche Top-Werferin Svenja Mann auf lediglich einen Treffer kam.

Über weite Strecken der ersten Halbzeit konnte der Außenseiter aus Ketsch, der am unteren Ende der Tabelle zu finden ist, die Partie vor 503 Zuschauern in der Sporthalle Großröhrsdorf zumindest hinsichtlich des Spielstandes noch ausgeglichen gestalten. Allerdings war der knappe Rückstand auch etwas schmeichelhaft, denn der HCR ließ zahlreiche gute Chancen aus.

Das lag mitunter auch daran, dass Bären-Schlussfrau Katarina Longo die eine oder andere Parade sammelte. Sie vertrat einmal mehr Johanna Wiethoff, die aus privaten Gründen nicht zur Verfügung stand.

Mehr zum Thema

Handball-Bundesliga

Kurpfalz-Bären: Rückendeckung für Trainerin Garcia

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

SV 98 Schwetzingen gewinnt zuhause - macht es sich aber schwer

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Handball

HG Oftersheim/Schwetzingen als verdienter Verlierer

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren

Zudem fehlten Katharina Hufschmidt und Marlis Mader, die sich im Training verletzt hatte. Diagnose und Ausfallzeit der aufstrebenden Rückraumspielerin sollen Anfang dieser Woche vonseiten des Clubs mitgeteilt werden.

„Wir haben gar nicht schlecht angefangen“, fand Garcia. „Aber dann gehen wir wegen drei, vier Sequenzen mit einem zu großen Rückstand in die Kabine.“ Im zweiten Durchgang verlief dann kaum noch etwas nach Plan aus Sicht der Gäste. Die Unkonzentriertheiten häuften sich und zu allem Überfluss musste auch noch Katarina Longo nach einem Gesichtstreffer mit Nasenbluten vom Feld.

Goudarzi muss bei den Kurpfalzbären ins Tor

Da Wiethoff nicht auf der Bank saß und auch Svenja Wunsch die Reise ins Sächsische nicht angetreten hatte, rückte mit Sara Goudarzi eine Feldspielerin zwischen die Pfosten. „Das hat einer bescheidenen Woche die Krone aufgesetzt“, so Garcia, die sich weiter auf den geschlossenen Rückhalt der Vereinsführung verlassen kann. Immerhin konnte Goudarzi sich einmal auszeichnen. Die Partie war aber längst entschieden. Am kommenden Sonntag geht es für die Kurpfälzerinnen zu einem anderen Verein aus dem oberen Drittel. Dann spielen sie beim HC Leipzig. „Wir müssen dieses Spiel abschütteln. Das wird alles andere als einfach. Aber wir werden die positiven Aspekte herausfiltern“, sagte Garcia, die in ihrer Analyse merklich geknickt wirkte.

Unter anderem erzielte der dänische Neuzugang Natasha Lerche seinen ersten Treffer im Bären-Trikot, wenngleich dies ein schwacher Trost für das krisengebeutelte Ketscher Lager sein dürfte.

Bären: Longo; Hinzmann (4), Stitzel (4), Engelhardt (3), Goudarzi (2), Geigle (2), Marmodee (2), Möllmann (1), Mann (1), Schranz (1), Lerche (1), Scheffler. fred

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung