Fußball-Landesliga

Landesligisten der Region schielen nach oben und unten

Ketsch möchte den Abstiegsrelegationsplatz noch verlassen und Eppelheim an Neuenheim vorbei auf Platz zwei.

Von 
Lothar Fischer
Lesedauer: 
Miguel Gundelsweiler, Kapitän der zweiten Ketscher Mannschaft, hat sein Gastspiel in der „Ersten“ gut bestanden. Ein weiterer Auftritt am Wochenende – dieses Mal gegen Kürnbach – scheint nicht ausgeschlossen. © Fischer

Aufatmen beim FV Brühl, Bangen bei der Spvgg 06 Ketsch, der SV 98 Schwetzingen bleibt weiter erfolgreich und die SG ASV/DJK Eppelheim verliert ihren zweiten Platz an den ASC Neuenheim – so sieht es zwei Spieltage vor Beendigung der Fußball-Landesliga aus. An diesem Sonntag erwartet die Spvgg 06 Ketsch den TSV Kürnbach, der SV 98 Schwetzingen muss beim FV Nußloch antreten, der FV Brühl ist beim ASC Neuenheim zu Gast und SG ASV/DJK Eppelheim tritt bei der SG Horrenberg an.

Ketsch bot im Heimspiel gegen Neuenheim eine couragierte Leistung, wurde aber für den Aufwand nicht belohnt. Ein verwandelter Handelfmeter reichte den Gästen, um einen glücklichen Sieg einzufahren. Bei Ketsch bleibt die Lage weiter angespannt und der Rocca-Elf fehlern weiterhin vier Punkte, um sich vom Abstiegsrelegationsplatz zu lösen. An diesem Sonntag gastiert um 15 Uhr Kürnbach im Waldstadion – hier müssen unbedingt drei Punkte her, um sich noch an den letzten Strohhalm klammern zu können.

„Es sind noch sechs Punkte zu vergeben und die müssen wir holen, egal, wie der Gegner heißt. Ich baue weiter auf meine Mannschaft, die auch gegen Neuenheim wieder eine gute Leistung abgerufen hat, aber erneut nicht belohnt wurde“, hofft Rocca, dass das Glück an den letzten beiden Spieltagen seinem Team gesonnen ist und der direkte Abstieg noch verhindert werden kann.

Mehr zum Thema

Fußball-Landesliga

Engagement von Ketsch wird nicht belohnt

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren
Fußball

FV Brühl putzt Gegner weg: Landesliga gesichert

Veröffentlicht
Von
Veit Michel
Mehr erfahren
Fußball-Landesliga

„Der Auftrag ist klar: Wir müssen gewinnen“

Veröffentlicht
Von
Lothar Fischer
Mehr erfahren

Fehlen werden dem 06er-Coach Justin Rehberger, Dane Rosenberger, Benjamin Marx, Manuel Merle, Leonce Eklou, Kristian Spaqi, Jannik Hauschild und Michael Wendel. Hinter Nils Haubrich und Michael Hinzmann stehen allerdings noch Fragezeichen.

Die SG ASV/DJK Eppelheim, die zuletzt spielfrei war, hat durch den Sieg der Neuenheimer in Ketsch den zweiten Platz an die Heidelberger Vorstädter verloren, die nun einen Punkt Vorsprung aufweisen. An diesem Sonntag um 15 Uhr müssen die Eppelheimer bei der SG Horrenberg verlorenen Boden wieder gutmachen. Der letzte Spieltag eröffnet den Eppelheimern die große Chance, im Heimspiel gegen die Anatomen den begehrten Aufstiegsrelegationsplatz durch eigene Kraft zu realisieren.

Mit dem 5:0 im Heimspiel gegen Horrenberg hat sich der FV Brühl endgültig aller Abstiegssorgen entledigt und den leidgeprüften Brühler Verantwortlichen eine Last von den Schultern genommen. Brühl muss am Sonntag beim ASC Neuenheim antreten und könnte mit einem Sieg den Eppelheimern Schützenhilfe leisten.

Der SV 98 Schwetzingen hat unterdessen seinen guten Lauf auch beim TSV Amicitia Viernheim fortgesetzt, bleibt im neunten Spiel in Folge ungeschlagen und hat sich auf den fünften Tabellenplatz verbessert. Der Schwetzinger Goalgetter Florian Djahini hat mit seinen zwei Treffern in Viernheim seine Erfolgsliste auf 20 Tore erhöht. Am Sonntag um 15 Uhr müssen die Spargelstädter beim heimstarken FV Nußloch antreten und werden dort versuchen, ihren aktuellen Nimbus beizubehalten.

Freier Autor Lothar Fischer ist ein Kenner in Sachen Fußball in der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung