Jugend-Bundesliga Handball

Nachwuchs der HG Oftersheim/Schwetzingen ebnet Gegner Weg in Meisterrunde

Der HG-Nachwuchs aus Oftersheim/Schwetzingen ebnet dem Gegner Balingen/Weilstetten II den Weg in die Meisterrunde

Von 
mj
Lesedauer: 
Maximilian Diesterweg (M.) versucht sich hier zu behaupten. Am Ende zieht die HG aber den Kürzeren. © Lenhardt

Schützenhilfe für Balingen/Weilstetten II und deren Trainer Jonas Baumeister? Dem „Newcomer“ den Weg in die Meisterrunde der Jugend-Bundesliga Handball verbauen? Nicht mit dieser Vorstellung. Klar unterlag die HG Oftersheim/Schwetzingen zum Abschluss der Vorrunde der JA Neuhausen/Ostfildern (kurz Jano) mit 25:34 (9:16). Ausschlaggebend war vorrangig eine doch sehr dürftige Angriffsausbeute in der ersten Halbzeit. Trainer Justin Hahne war danach bedient: „Ich schäme mich für diesen Auftritt.“

Statt den Schwaben ihre Erfolgstour in ihrem ersten Jahr Bundesliga zu vermasseln, bekam die vermeintlichen Hausherren kräftig in die Suppe gespuckt und strahlten weitgehend keinen Herrschaftsanspruch über ihr eigentliches Hoheitsgebiet Karl-Frei-Halle in Oftersheim aus. Den mäßigen Vortrag seiner Mannschaft wollte Hahne auch nicht in etlichen Ausfällen in seiner Stammformation begründet sehen.

Linksaußen Louis Maurer übernahm zunächst die vakante Mittelposition für den erkrankten Henry Hell, später Collin Eden. Es wirkte erst ein wenig kantig und eckig, aber darin lag das Problem nicht begründet, denn es mangelte keinesfalls an freien Chancen.

Mehr zum Thema

Jugend-Bundesliga Handball

HG Oftersheim/Schwetzingen vor Duell mit Neuhausen/Ostfildern

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball

HG-Keeper Frederik Fauerbach der Mann des Abends

Veröffentlicht
Von
Mike Junker
Mehr erfahren
Handball-Oberliga

HG Oftersheim/Schwetzingen legt wieder in der zweiten Hälfte den Schalter um

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Es scheiterte einzig daran, den Ball nicht im gegnerischen Tornetz unterzubringen oder manchmal nicht den besser positionierten Kollegen zu sehen. Ob der dann wirklich getroffen hätte, steht auf einem anderen Blatt, denn 15 Würfe blieben bis zur Pause auf der Strecke. Etliche Pässe, die in des Gegners Händen landeten (acht technische Fehler), meist zum Konter aufgelegt, taten ihr Übriges dazu. Dass die zweite Halbzeit etwas ausgeglichener und auch weniger fehlerbehaftet verlief, machte die Angelegenheit aus heimischer Sicht nur leicht erträglicher, keinesfalls besser, zumal nach dem Seitenwechsel gleich die Schwaben der Partie ihren Stempel aufdrückten, 18:9 führten und relativ beruhigt ihrer Feierrunde entgegenblicken durften. Nie kam der Gedanke auf, Oftersheim/Schwetzingen könnte hier noch etwas bewegen (16:22, 18:28).

Fokus auf Pokalrunde

Jetzt muss der Fokus auf die Pokalrunde gelegt werden, die nun zügig im Hintergrund angesetzt, geplant und terminiert wird. Gegner werden Balingen/Weilstetten, Friesenheim/Hochdorf, Bittenfeld, Pforzheim/Eutingen und Konstanz sein.

HG: Sommer, Rabe; Eden (7), Diesterweg (1), Hepp (3), Schroiff (1), Huljak, Auth, Schmid (2), Nauß (2), Drees (1), Maurer (8/4), Wacker, Getrost. mj

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung