Oftersheim. Malaika Mihambo könnte den Stoff für einen Hollywood-Film liefern. Im beschaulichen Oftersheim hat die heute 29-Jährige mit der Leichtathletik begonnen, ist ihrem Stammverein TSV Oftersheim – ein Teil der LG Kurpfalz – seither immer treu geblieben und sprang schließlich an die Weltspitze. Mit ihrer Bestleistung von 7,30 Metern (bei Gegenwind!) wurde sie 2019 zwölftbeste Weitspringerin aller Zeiten und sicherte sich in Doha WM-Gold. 2022 holte sie sich mit 7,12 Metern erneut Gold in Eugena und sicherte sich mit exakt sieben Metern bei den Olympiaschen Spielen in Tokio 2020 den Titel.
Seit 2018 ist Mihambo ununterbrochen deutsche Meisterin – im Freien und in der Halle. Hinzu kommen jeweils einmal Gold, Silber und Bronze bei Europameisterschaften.
Achtsamkeit und innere Stärke sind Teil des Buches von Mihambo
Die Basis für eine mögliche Hollywood-Verfilmung ihres Lebens liefert Malaika Mihambo nun in Form eines Buches: „Spring dich frei – Aus dem Leben einer Spitzensportlerin: Mein Weg zu Achtsamkeit und innerer Stärke“ erscheint an diesem Mittwoch, 10. Oktober, in der Edition Michael Fischer.
„Unbeirrt hat sich die Leichtathletin Malaika Mihambo nach oben gekämpft, zäh und mit dem unbedingten Willen zum Erfolg. Nach zwei Weltmeistertiteln und ihrem Olympiasieg im Weitsprung erkennt sie, dass sie alle Ziele erreicht hat, sich all ihr sportlichen Träume erfüllt haben“, wird das Buch vom Verlag beworben. „Nicht nur das, ihr wird bewusst, warum sie mit dem Leistungssport angefangen, nur für ihn gelebt, ihm alles untergeordnet hatte.“ Jeder Sieg setzt für einen Moment die Abwertung aus, die sie immer wieder habe erfahren müssen, und habe ihr das Selbstvertrauen zurückgegeben, das sie durch eine schwere Kindheit verloren hatte.
„Um ihre Leidenschaft für den Sport neu zu entfachen, ging sie einen ungewöhnlichen Weg: Sie reiste um die Welt, engagierte sich sozial, erfuhr über die Meditation neue Gedanken, erforschte sich selbst und stellte sich komplett neu auf.“
Weit über den engen Horizont eines Stadions hinaus erzähle Mihambo in „Spring dich frei“ offen, worauf es ihr im Leben und an der Sprunggrube ankomme. Sie teile die Erfahrungen, die sie geprägt haben, und die Einsichten, die sie daraus gewann.
Spannende Impulse rund um Achtsamkeit, Resilienz oder Stressbewältigung liefere außerdem auch Christoph Steinbach, Mihambos Mentor aus dem Olympia-Stützpunkt Rhein-Neckar, der sie seit Jahren in ihrer Persönlichkeitsentwicklung begleitet.
„Schon in sehr jungen Jahren habe ich einen großen Rucksack auf meinen Rücken geladen bekommen, eine enorme Last, die auch heute noch immer mal wieder präsent ist“, schreibt Mihambo. „Doch mit dem Älterwerden habe ich gelernt, mich von diesem Ballast und meinen schlechten Erfahrungen, über die ich auch in diesem Buch sprechen möchte, freizumachen. Mich sowohl als Leichtathletin als auch als Mensch im wahrsten Sinne freizuspringen.“
Malaika Mihambo gibt persönliche Einblicke
Es sind entsprechend sehr persönliche Einblicke, die Malaika Mihambo ihren Lesern gewährt. Sie berichtet vom Aufwachsen im Raum Heidelberg, der Trennung ihrer Eltern sowie ihrer engen Beziehung zur Mutter. Sie berichtet, wie sie zum Leistungssport kam, was ihr die Leichtathletik heute bedeutet und wie sie es geschafft hat, sich immer wieder zu Höchstleistungen zu motivieren.
Aber auch schmerzliche Erfahrungen teilt sie in ihrem Buch, wie dem Umgang mit Vorurteilen sowie dem allgegenwärtigen, bedrückenden Rassismus, dem sie schon in jungen Jahren ausgesetzt war.
„Ein bewegendes und sehr persönliches Buch über die Selbstfindung mit vielen schmerzlichen Erfahrungen“, heißt es vonseiten des Verlages zu „Spring dich frei“. Es geht um Selbstfindung mit schmerzlichen Erfahrungen, in dem Mihambo spannende Impulse rund um Achtsamkeit und Resilienz liefert.
Mihambo findet einen Ausgleich zu ihren athletischen Höchstleistungen in der Meditation, auf ihren Reisen und im Klavierspiel. Nach einem Abschluss in Politikwissenschaft studiert Malaika Mihambo mittlerweile Umweltwissenschaften im Master und setzt sich mit ihrem eigenen Verein Malaikas Herzsprung dafür ein, dass sich Kinder im Grundschulalter auch abseits des Sportunterrichts sportlich und persönlich weiterentwickeln können. „Ich möchte so vielen Grundschulkindern wie möglich die finanziellen Rahmenbedingungen für eine Mitgliedschaft im Leichtathletikverein ermöglichen. Grundschüler erhalten mindestens eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in einem Leichtathletikverein an ihrem Wohnort“, unterstreicht Mihambo auf der Vereinsseite.
Malaika Mihambo wird ihr Buch während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 22. Oktober, vorstellen und unter anderem eine Signierstunde geben.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-oftersheimerin-malaika-mihambo-veroeffentlicht-buch-_arid,2134504.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html