Fußball

Olympia Neulußheim ist beim Meister chancenlos

In der Fußball-Kreisliga fielen am Wochenende eine Menge Tore. So ging unter anderem die TSG Eintracht Plankstadt mit einem 6:4 als Sieger gegen Pfingstberg/Hochstätt vom Feld. Und Olympia Neulußheim kassierte sieben Treffer.

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 
Der Pfingstberger Abwehrspieler Simon Vogel (blau) lässt Plankstadts Marius Schilling über die Klinge springen. Die TSG Eintracht gewinnt mit 6:4. © Fischer

Ein Torfestival gab es zum Saisonabschluss für Plankstadt in der Fußball-Kreisliga. Brühl II holte nach Rückstand noch ein Remis und für Neulußheim war der Meister VfR Mannheim II eine Nummer zu groß.

TSG Eintracht Plankstadt - SC Pfingstberg/Hoch. 6:4 (0:2)

In der ersten Halbzeit war Plankstadt drückend überlegen und hatte drei glasklare Chancen, Pfingstberg kam nur selten aus der eigenen Spielhälfte raus. Die einzigen beiden Entlastungsangriffe der Gäste führten allerdings sogleich schon zu Treffern. Zuerst jagte Jakob Schaller einen Sonntagsschuss in den Torwinkel (38.), dann traf Fabian Finzer vom Elfmeterpunkt zum 0:2 (45.). Mit zwei schnellen Toren egalisierte Plankstadt durch Max Hilke (48.) und Manuel Tropf (51.) den Rückstand. Patrick Chrubasik brachte Pfingstberg dann wieder mit 2:3 in Führung (69.). Als glückliches Händchen von TSG-Trainer Ali Hanbas erwies sich die Einwechslung von Dorian Weiß Mare (71.), der danach innerhalb kürzester Zeit doppelt traf (73., 75.) und auf 4:3 für die Gastgeber stellte. Selim Cinar sorgte in der 80. Minute für einen Zwei-Tore-Vorsprung für Plankstadt, ehe Konstantin Ivanov abermals verkürzte (82.). Die TSG Eintracht war nun effektiv mit ihren Torchancen und packte in der Schlussminute noch das 6:4 durch Akay Öztürk oben drauf (90.).

Mehr zum Thema

Fußball

Jubel beim SV 98 Schwetzingen II: Aufstieg gesichert

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga

Manuel Tropf beendet seine Fußballkarriere bei der TSG Eintracht Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren
Fußball-Kreisliga

Arbeitssieg für Neulußheim gegen Plankstadt in der Kreisliga

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey
Mehr erfahren

VfR Mannheim II - Olympia Neulußheim 7:0 (4:0)

Der SON startete mutig und hatte die ersten Minuten vom Spiel, bis Pascal Gummel mit einem Schuss ins lange Eck zum 1:0 (5.) traf. Tim Lichtenhahn erhöhte auf 2:0, nachdem der SON den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum klären konnte (24.). Acht Minuten später köpfte Marko Bilanovic eine Hereingabe von Leon Ono ins Netz zum 3:0 (32.), ehe Ono selbst auf 4:0 stellte (39.). Nach der Pause machte es der SON besser und war Mitte der zweiten Hälfte in Überzahl, da Joseph Olumide sich ein Wortgefecht mit dem Schiedsrichter lieferte und dabei innerhalb von Sekunden zuerst gelb und dann gelb-rot sah (65.). Gegen Ende war Neulußheim müde gespielt und fing durch Lorenz Maaßen das 5:0 (73.) und durch Tiziano Corrado das 6:0 (87.), ehe Julian Siegel in der Nachspielzeit noch einen Freistoß in den Winkel zum 7:0 hämmerte (90.+2).

FV 1918 Brühl II - FV Leutershausen 3:3 (1:3)

Durch eine starke Mannschaftsleistung erkämpfte sich der FV 1918 Brühl II einen Punkt gegen den FV Leutershausen. Die Gäste übernahmen von Anfang an das Kommando und gingen in der 17. Minute durch Nicolas Merkel in Führung. In der 22. Minute erhöhte Max Stephan auf 0:2, als er komplett frei im Strafraum angespielt wurde und Johannes Thiel im FV-Tor keine Chance ließ. Nach einer halben Stunde Spielzeit gelang Sebastian Muhl durch einen Distanzschuss der 1:2-Anschlusstreffer. Louis Leistikow erhöhte allerdings kurz vor der Halbzeitpause auf 1:3, als die Leutershausener Mannschaft einen Freistoß schnell ausführte und der Stürmer nur noch den Fuß hinhalten musste. Brühl II kam besser aus der Kabine, gewann Zweikämpfe und machte es so den Gästen schwer. So war es Merved Nkolo Vata, der in der 54. Minute konsequent nachsetzte und so den 2:3-Anschluss markierte. Henri Vogt traf dann noch mit einem Schuss in die kurze Ecke zum umjubelten Ausgleich. wy

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke