Sandhausen. Nach seiner verbalen Attacke auf das Schiedsrichterteam um Cristian Ballweg ist Trainer Kenan Kocak vom Drittligisten SV Sandhausen mit einem Innenraumverbot für ein Spiel belegt worden. Dieses Urteil fällte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes drei Tage nach dem unglücklichen 0:1 bei der zweiten Mannschaft von Borussia Dortmund am Samstagnachmittag (wir berichteten). Trainer und Verein haben dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.
Damit darf Kocak am Sonntag im Heimspiel gegen den SV Wehen Wiesbaden nicht an der Seitenlinie stehen. Anpfiff ist um 19.30 Uhr. Das ausgesprochene Innenraumverbot beginnt jeweils eine halbe Stunde vor Spielbeginn und endet 30 Minuten nach Abpfiff. Der Coach darf sich in dieser Zeit weder im Innenraum noch in den Umkleidekabinen, im Spielertunnel oder im Kabinengang aufhalten.
Kocak kritisiert Schiedsrichterentscheidung vehement
Gemeinsam mit seinen beiden Co-Trainern Joti Stamatopoulos und Emre Büyükakpinar ging Kocak strammen Schrittes und wild gestikulierend auf den vierten Offiziellen Kristijan Rajkovski zu und soll sich laut DFB-Mitteilung unsportlich verhalten haben. Hauptsächlich waren der 44-Jährige und seine Assistenten mit der Nachspielzeit und dem aus ihrer Sicht verfrühten Abpfiff nicht einverstanden.
Nach der Roten Karte zeigte sich Kocak zunächst uneinsichtig, indem er in Richtung Ballweg sagte: „Er hat nach dreieinhalb Minuten in der Nachspielzeit abgepfiffen, obwohl vier Minuten angezeigt waren – selbst das war grenzwertig nach unserem Ermessen. Ich bin selbst gespannt, wieso, weshalb, warum.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-sandhausens-trainer-kocak-fuer-ein-spiel-gesperrt-_arid,2286374.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,6.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/vereine_artikel,-sv-sandhausen-sv-sandhausen-muss-jetzt-nach-unten-schauen-_arid,2285833.html