Tennis

Tennisclub Plankstadt will Erfolg der Vorrunde fortsetzen

Der Tennisclub Plankstadt agiert in der Hallen-Badenliga der Frauen sehr erfolgreich und hofft auf anhaltenden Aufwind. Dabei zeigen die Damen einen großen Tennisfleiß.

Von 
Michael Wiegand
Lesedauer: 
Auf seine Anlage in der Jahnstraße ist der TC Plankstadt besonders stolz. Hier wird auch die aktuelle Hallensaison ausgetragen. © TC/Wahl

Plankstadt. Der Tennisclub Plankstadt (TC) befindet sich aktuell in der Hallenrunde. Nach der Vorrunde der nur vier Spiele umfassenden Saison in der Badenliga belegt das Team um Mannschaftsführerin Julyte Renno Platz drei mit 3:1 Punkten. „Wir spielen mit den Damen in der höchsten Spielklasse in Baden. Bisher haben wir noch kein Spiel verloren und wollen auf jeden Fall nicht absteigen“, betont Vereinspräsident Roland Wahl. „Die Damen sind sehr motiviert und zeigen großen Trainingsfleiß.“

Plankstadter Tennisdamen starten mit Sieg in die Saison

Plankstadt gewann zunächst mit 5:1 beim derzeitigen Tabellenvierten Leimen und ließ gegen Spitzenreiter TSG Untergrombach/Gondelsheim/Durlach ein 3:3 folgen und ist mit einem negativen Zähler punktgleich mit der SG Heidelberg, die Platz zwei belegt. Schlusslicht ist derzeit der TC Schwetzingen, der seine drei bisherigen Partien allesamt verlor.

Tennis

TCP-Damen wollen Oberliga halten

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren

Die derzeitige TC-Spitzenspielerin Anne Zehetgruber kommt nach den beiden ersten Spielen ebenso wie Renno auf ausgeglichene 1:1 Einzel und gewann beide Doppel, während ihr Teamcaptain eine ebenfalls neutrale 1:1-Bilanz zu Buche stehen hat. Madeleine Geibert und Nicole Funk weisen nach den ersten beiden Partie noch lupenreine Westen auf: Geibert gewann beide bisher ausgetragenen Einzel und zudem zwei Doppel, Funk war je einmal in Einzel und Doppel erfolgreich.

„Die Winterhallenrunde gibt es schon sehr lange, aber es beteiligen sich heute immer mehr Vereine, da auch die Winterhallenrunde Leistungsverbesserungen für die Spieler bringen und – analog der Sommer-Medenrunde – Mannschaften bis in die Badenliga aufsteigen können“, erklärt Wahl den Reiz der Hallenrunde. „Weitere Vorteile: Spieler können zum einen ihre Leistungsklasse verbessern sowie zum anderen Wettkampferfahrung sammeln und damit auch den Teamgeist fördern.“ In die Medenrunde gehe es immerhin erst wieder im Mai.

Nicole Funk weist in der Hallen-Badenliga derzeit eine lupenreine West auf. Am 27. Januar steht der Vergleich mit Heidelberg an, am 16. März kommt Schwetzingen. © Cheesy

Das nächste Spiel der Plankstadter Damen findet am Samstag, 27. Januar, ab 18 Uhr gegen Heidelberg statt. Erst am Samstag, 16. März, beschließt der TC dann seine Saison mit der Heimpartie gegen Schwetzingen, die ebenfalls um 18 Uhr startet. Über die drei Neuzugänge im Damenteam freut sich Wahl unterdessen sehr. „Unsere neue Nummer eins Anne Zehetgruber kommt vom Tennisclub Oppau und hat in der vergangenen Saison in der Regionalliga gespielt, ebenso vom Tennisclub Oppau ist Madeleine Kappek zu uns gestoßen, die auch in der Regionalliga aktiv war. Unser dritter Neuzugang ist Aline Dissinger. Sie kommt von der MTG Mannheim und gehörte dort zum Oberligakader.“

Der Blick geht nun schon Richtung Sommer. „Aufgrund unserer ersten Oberliga-Erfahrungen im vergangenen Jahr mussten wir unseren Kader verstärken und auch vergrößern, damit wir diese spielstarke Klasse auch halten können“, erklärt Roland Wahl, nachdem das Team im vergangenen Jahr den Abstieg zum Saisonende gerade noch vermieden hatte. „Unsere Jugendspielerinnen, die wir mit unserem neuen Nachwuchsförderprogamm besonders pushen, sollen sich durch Talent, Trainingsfleiß und Spielpraxis über die zweite Mannschaft nach und nach in den Oberligamannschafskader arbeiten.“

Beim TC Plankstadt ist in der Damen-Oberliga Julyte Renno an Punkt eins der Setzliste mit dafür verantwortlich, dass ihr Team den Klassenerhalt schafft. In der aktuellen Hallen-Badenliga-Saison steht Renno mit dem TC in der Tabellenmitte. © Andreas Gieser

Auch im Herrenbereich hat sich der TC Plankstadt durch zwei Neuzugänge verstärkt, Jannik Ripberger kam von der zweiten Mannschaft der BASF Ludwigshafen und Leon Zill vom Tennisclub Bad Dürkheim zum Club. „Unser Ziel ist es, die Mannschaft in die 1. Bezirksliga zu bringen und auch die zweite Herrenmannschaft dazu zu befähigen, um die Meisterschaft zu spielen.“

Plankstadt legt hier ebenso wie im Damenteam größten Wert darauf, die Philosophie, eigene Talente an höhere Spielklassen heranzuführen, weiter zu verfolgen. „Wir haben optimale Trainingsbedingungen dafür, denn wir können auf unserer Anlage an 365 Tagen Tennis spielen und Konditionstraining durchführen“, so Wahl stolz. „Wir haben eine der größten Anlage mit Tenniscenter im Kreis. Wenn es das Wetter zulässt, möchten wir bereits im Februar unsere zehn Außenplätze bespielbar machen. Hinzu kommen gut ausgebildete Trainer und Matchtrainer.“

Mehr zum Thema

Tischtennis-Verbandsklasse

TSG Eintracht Plankstadt spielt eine fast perfekte Tischtennis-Vorrunde

Veröffentlicht
Von
Michael Wiegand
Mehr erfahren
Hallenfußball

Hausherren stürmen zu Turniersieg

Veröffentlicht
Von
Andi Nowey und Lothar Fischer
Mehr erfahren

In Hinblick auf die vorhandenen Jugendlichen sagt Roland Wahl schließlich noch: „Wir hoffen, dass wir durch unser Nachwuchsförderprogramm, das erst zur aktuellen Hallensaison angelaufen ist, Leistungsverbesserungen bei den teilnehmenden Jugendlichen erzielen werden. Wir sind überzeugt, dass wir dadurch auch Jugendliche für unsere Damen- und Herrenmannschaft erhalten werden. Das ist unser Ziel der Förderung. Wir haben sehr talentierte Jugendliche, die den Sprung in die ersten Mannschaften auch schaffen werden.“

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke