Im Porträt

Triathletin aus Region visiert Bundesliga-Sieg an

Die HardtRun-Siegerin Franziska Schildhauer ist auch im Laufen erfolgreich - und wünscht sich einen Bundesliga-Sieg.

Von 
Birgit Schillinger
Lesedauer: 
Franziska Schildhauer gewinnt den Oftersheimer HardtRun in 18:53 Minuten. Beim Schwetzinger Spargellauf hält sie den Streckenrekord. © Andreas Gieser

Oftersheim. Und wieder Franziska Schildhauer: Schon vor dem Start war die Triathletin für den Sieg beim Oftersheimer HardtRun favorisiert. Rund um die Jahnstraße gewann sie dann auch den Fünf-Kilometer-Lauf souverän in 18:53 Minuten und damit mit vier Minuten Vorsprung. Bei der Premierenveranstaltung vor drei Jahren hatte sie ebenfalls über fünf Kilometer gewonnen. Die 26-jährige Rheinauerin startet gerne in der Region und stellte unter anderem 2024 beim Schwetzinger Spargellauf einen neuen Streckenrekord auf.

Dabei ist Schildhauer gar keine Laufspezialistin, sondern Triathletin. Und zwar auf sehr hohem Niveau, denn diese Saison will sie sowohl im Bundesliga- als auch im Landesliga-Team für ihren Verein Soprema Mannheim Punkte und Platzierungen holen: „Dass wir vergangenes Jahr den Aufstieg in die Bundesliga geschafft haben, gehört zu meinen größten Erfolgen.“

Erster Wettbewerb war für Franziska Schildhauer „der Horror“

Angefangen hat Schildhauer mit Sport bereits im Alter von vier Jahren: Sie begleitete ihren Bruder zum Training bei der MTG Mannheim und kam so zur Leichtathletik. Mit sieben Jahren lernte sie schwimmen und ging ein Jahr später für einen Schwimmverein ins Becken, wodurch der Grundstein für eine erfolgreiche Triathlonkarriere gelegt wurde.

Es war der Vater, der die Idee hatte, sie für den Ludwigshafener Kindertriathlon anzumelden. „Es war der Horror“, erinnert sich Franziska Schildhauer heute, denn da ein Streckenposten fehlte, lief sie eine zu lange Strecke: „Ich war unfassbar k.o., musste sogar gehen und dachte ,Nie wieder!`“

Mehr zum Thema

Marathon

Ketscher Alfred Kief will 65. Marathon in Athen absolvieren

Veröffentlicht
Von
Georg Kahl
Mehr erfahren
Pferdesport

Ciara Schubert aus Ketsch verabschiedet Pferd bei Kutsch-Meisterschaften in Reilingen

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Freizeit

Calisthenics-Park zum Trainieren in Ketsch eröffnet

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Doch so schnell gab Schildhauer nicht auf, sie probierte es gleich noch einmal, nachdem sie ein Rennrad geschenkt bekommen hatte. „Ich habe dann gelernt, nicht zu schnell anzugehen.“ Und so machte die Sportart plötzlich viel mehr Spaß. Der Erfolg kam dazu. Gleich in ihrer ersten Saison 2012 wurde die damals 13-Jährige Gesamtdritte beim BASF-Jugend-Cup.

Franziska Schildhauer hat keine Lust auf lange Distanzen

Sie startete einige Jahre für die Ligateams des TSV Viernheim und wurde 2022 hessische Meisterin über die Sprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Rad, 5-Kilometer-Lauf). Ihr Abitur legte sie am Ludwig-Frank-Gymnasium in Mannheim ab. Zurzeit studiert sie Grundschullehramt für Deutsch und - passend - Sport. Gerade ist sie an der Seckenheimer Grundschule im Einsatz: „Es macht mir so viel Spaß, mit Kindern zu arbeiten.“ Viel Erfahrung konnte sie dafür auch schon durch ihren Nebenjob als Schwimmtrainierin sammeln: Im Bellamar leitet sie mit Begeisterung Kinderschwimmkurse.

Bisher war die Olympische Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Rad, 10-Kilometer-Lauf) ihr längster Triathlon. „Die langen Distanzen reizen mich gar nicht.“ Sportliche Ziele liegen für Schildhauer in der Qualität statt Quantität: „Ich würde gerne einmal ein Ligarennen gewinnen.“

Dafür trainiert sie konsequent: Unter der Woche steht eine Einheit pro Tag auf dem Programm, am Wochenende sind es pro Tag zwei. Ein typischer Sonntag (ohne Wettkampf) besteht dann aus zwei Stunden Radtraining und einem Lauf über 18 Kilometer.

Und vom Sport bekommt die Powerfrau nie genug: „Im Sommer spiele ich auch gerne mit Freunden Beachvolleyball am See.“

Freie Autorin Lehrerin für Deutsch und Mathematik am Schwetzinger Hebel-Gymnasium. Spezialgebiete:Schulthemen, Mathematik, Leichtathletik, Triathlon

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke