Der FV 1918 Brühl II holte in der Fußball-Kreisliga einen Achtungserfolg beim SC Käfertal. „Ich kann immer noch nicht verstehen, wie wir das Spiel verlieren konnten“, haderte Plankstadts Ralf Waldherr mit der 1:2-Niederlage. Auch Neulußheim stand am Sonntag mit leeren Händen da.
SC Käfertal – FV 1918 Brühl II 2:2 (1:1)
Brühl II hatte in der Anfangsviertelstunde mehr vom Spiel. Wie aus dem Nichts hatte aber Käfertal die erste Großchance durch einen Pfostenschuss von Anthony Meckel (20.). Nach einem Einwurf profitierte Käfertal von einer unübersichtlichen Situation im Sechzehner und ging durch Steven Röckel in Führung (30.). Noch vor der Pause erzielte Tamino Lechner mit einem strammen Schuss ins lange Eck den Ausgleich (38.). Kurz nach Wiederanpfiff rettete Torwart-Veteran Johannes Thiel mit einem Weltklassreflex gegen Sebastian Kreutzer das 1:1.
In der 63. Minute flankte Christian Distelrath von links auf den langen Pfosten und Marcel Scherb markierte per Direktabnahme das 1:2. Dies hatte bis in die Schlussphase Bestand, dann schob Kreutzer nach einer schönen Käfertaler Kombination über links zum 2:2 ein (85.).
TSG 91/09 Lützelsachsen – Eintracht Plankstadt 2:1 (1:1)
Plankstadt fuhr eine unglückliche Niederlage ein, denn die Gäste hatten die Partie weitgehend im Griff. Nachdem der frühe Treffer von Timo Sattler aufgrund einer vermeintlichen Abseitsposition wieder zurückgenommen worden war (6.), fand viel Leerlauf im Zentrum des Spielfeldes statt. Erst in der 28. Minute besorgte Maximilian Geiß mit einem Kopfballtreffer nach Freistoßflanke das 0:1. Noch vor der Pause musste die Eintracht auf dem kurzen Spielfeld noch einen Kontertreffer einstecken, als Fabio Nagy aus der eigenen Hälfte bedient wurde und per Heber das 1:1 besorgte (39.). Der zweite Durchgang begann mit einem Schockmoment, als der Elfmeterpfiff für Lützelsachsen ertönte, den der Schiedsrichter dann aber nach kurzer Beratung mit seinem Assistenten wieder zurücknahm (47.). Einen kollektiven Aussetzer leistete sich die Plankstadter Abwehr in der 62. Minute. Bei einem Freistoß von Tobias Malchow fühlte sich keiner für Alessandro Carocci zuständig, der zum 2:1 einnickte (62.). Danach setzte die TSG Eintracht alles auf eine Karte und vergab noch zwei aussichtsreiche Gelegenheiten zum möglichen Ausgleich.
SC Olympia Neulußheim – SpVgg Ilvesheim 0:3 (0:2)
Die Gäste kamen in der 13. Minute zur Führung: Nachdem der SON in der Rückwärtsbewegung eine Hereingabe von außen zu klären versuchte, ging der Ball durch ein Eigentor ins eigene Netz. Beide Mannschaften taten sich in einem zähen Spiel schwer, zu Chancen zu kommen. Nach 36 Minuten hielt Neulußheims Schlussmann Selim Boz einen Elfmeter von Vittorio Cammilleri. Zwei Minuten später traf Ralf Berger dennoch zur 0:2-Gästeführung (38.). Neulußheim ließ anschließend die 100-Prozent-Chance von Sascha Vöhringer zum Anschlusstreffer liegen und musste im zweiten Durchgang dem Rückstand hinterherlaufen. Jedoch blieben auch weitere Gelegenheiten der Hausherren ungenutzt, so dass Vittorio Cammilleri mit dem 0:3 in der 68. Minute den Schlusspunkt setzte.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-tsg-eintracht-plankstadt-steht-mit-leeren-haenden-da-_arid,2187173.html