3. Fußball-Liga

SV Sandhausen verliert zum zweiten Mal in Folge - 0:2 gegen Preußen Münster

Nach der Heimniederlage gegen den Aufsteiger befindet der SV Sandhausen sich im Abwärtstrend.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Danny Galm, Cheftrainer des SV Sandhausen, freut sich auf die Sonntagspartie beim Halleschen FC – und nach Ende der Wechselperiode auf eine deutlich ruhigere Zeit am Hardtwald. © Michael Ruffler

Sandhausen. Am 6. Spieltag muss der SV Sandhausen in der 3. Fußball-Liga bereits die dritte Niederlage hinnehmen und rutscht in der Tabelle auf Rang 14 ab. Beim 0:2 (0:1) gegen Aufsteiger Preußen Münster präsentierte sich der SVS offensiv fehlerhaft und inkonsequent. Vor 3475 Zuschauern trafen die Gäste kurz vor der Pause und mit dem Schlusspfiff.


Trainer Danny Galm veränderte seine Startelf im Vergleich zum letzten Ligaspiel auf zwei Positionen: Nach dem Pflichtspieldebüt im Landespokal durfte Luca Zander erstmals in der Liga von Beginn an ran. Außerdem startete Yassin Ben Balla im Mittelfeld.

SV Sandhausen mit Übergewicht in der Anfangsphase

Wie schon beim letzten Heimspiel erwiesen sich die Sandhäuser als Frühstarter: David Ottos Kopfballtor nach drei Minuten wurde jedoch wegen einer Abseitsposition aberkannt. Die Anfangsphase ging klar an die Hausherren: Ein Fernschuss von Rouwen Hennings leitete Gäste-Keeper Maximilian Schulze Niehues über den Querbalken (13.), zwei Minuten später klärte Münsters Benjamin Böckle im Strafraum in höchster Not.

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

Kapitän Diekmeier nach Sandhausen-Schlappe „brutal" genervt

Veröffentlicht
Von
Frederik Schneider
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

SV Sandhausen will mit Heimsieg in der Tabelle klettern

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Thema des Tages

SVS will oben dran kommen

Veröffentlicht
Von
nl
Mehr erfahren

Der Aufsteiger fand nach rund einer halben Stunde besser ins Spiel, näherte sich durch Malik Batmaz (38.) und Sebastian Mrowca (41.) dem Kasten an. Im Gegensatz zum SVS belohnte sich Münster für den betriebenen Aufwand: Verteidiger Niko Koulis profitierte nach einer Ecke von einem Torwartfehler von Nikolai Rehnen und köpfte zum 0:1-Pausenstand ein (41.). „Das ärgert mich selbst am meisten“, zeigte sich der Sandhäuser Schlussmann einsichtig.

Sandhausen startet zweite Hälfte erneut mit Abseitstor

Auch nach Wiederanpfiff lag der Ball früh im Netz: Wieder war es ein Sandhäuser, wieder ging die Fahne hoch. Abu-Bekir El-Zeins Freude währte nur kurz (49.). Schwung nahm der SVS aus dieser Aktion aber keinen mit, im Gegenteil: Mit Batmaz (56.) und Daniel Kyerewaa (61.) blieb der SCP zunächst die gefährlichere Mannschaft.

Erst nach einem Dreifachwechsel und Tim Macjejewskis Versuch aus spitzem Winkel (65.) schaltete der SVS einen Gang hoch, vergab in Person von Franck Evina (72.), Livan Burcu (77.) und Tim Knipping nach einer Ecke (86.) aber aussichtsreiche Einschussmöglichkeiten. „Da hatten wir eine Vielzahl von Chancen, von denen eine rein muss“, meinte Galm. Logische Konsequenz war ein erfolgreicher ausgespielter Konter der Gäste, den Yassine Bouchama zum 0:2-Endstand nutzte (90.+8).


Sandhausen: Rehnen – Zander (59. Maciejewski), Geschwill, Knipping – Diekmeier, Mühling, El-Zein (59. Burcu), Ben Balla (46. Stolze), Ehlich (79. Weik) – Hennings (59. Evina), Otto

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung