Hilfsaktion

Gastronom Mario Böhm lädt in Hockenheim Bedürftige zum Essen ein

Der Inhaber des Wirtshauses „Güldener Engel“ kocht erneut für Bedürftige und Rentner und bewirtet sie in der kleinen HSV-Halle. Böhm möchte mit seinem Einsatz den Menschen etwas zurückzugeben und eine Freude bereiten.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Stehen gerne für Bedürftige, Rentner und Menschen, die gerne in Gemeinschaft essen möchten, am Herd und an der Ausgabetheke: Mario Böhm (l.) lädt mit seinem Team vom Wirtshaus „Güldener Engel“ in die kleine HSV-Halle ein. Im Januar waren Selina Koch (v.l.), Marc Vogel, Jolanda Böhm und Ronny Jacob als Helfer dabei. © Dorothea Lenhardt

Hockenheim. Für andere Menschen zu kochen, gehört für Mario Böhm zum Tagesgeschäft: Der 38-jährige Hockenheimer ist gelernter Koch und seit fast 20 Jahren in der Gastronomie tätig. Doch sein Einsatz am kommenden Sonntag, 2. November, weicht von der Routine ab: Einmal mehr bewirten Böhm und sein Team vom Wirtshaus „Güldener Engel“ sowie weitere Helfer von 11.30 bis 14 Uhr Hilfsbedürftige, Rentner und Menschen, die nicht gerne alleine ihr Mittagsmahl einnehmen, kostenlos in der kleinen HSV-Halle. Der Verein stellt die Halle zur Verfügung, Mario Böhm und seine Helfer sind ehrenamtlich im Einsatz.

„Etwas zurückgeben“: Warum Mario Böhm in Hockenheim für Bedürftige kocht

Auf seine Motivation für das großzügige Engagement angesprochen, sagte der Gastronom vor seinem letzten Einsatz im Januar: „Man muss im Leben immer etwas zurückgeben, wenn man etwas bekommt – so bin ich einfach erzogen worden.“ Und das behält er bei. Zuvor hatte er bei ähnlichen Aktionen in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde im Lutherhaus Menschen zum Essen eingeladen. Er freut sich, dass ihm Hockenheimer spontan ihre Hilfe anboten, als sie von seiner erneuten Aktion erfahren hatten. Er hat sie über die Facebook-Seite seines Lokals, über Flyer und Plakate am Bahnhof bekannt gemacht.

Verein „Heavens Fighter“ ist wieder mit von der Partie

Unterstützt wird die Aktion außerdem durch den Verein „Heavens Fighter“ Obdachlosen- und Bedürftigenhilfe. Diese stellte bereits im Januar Isomatten und andere Campingausrüstung wie Zelte, Kleidung für die kalten Wintermonate, Hygieneartikel und vieles mehr zur Verfügung, um diese im Eingangsbereich der Halle an Bedürftige zu verteilen. Mario Böhm hat sein Angebot auch beim DRK und beim Caritasverband bekannt gemacht. Eine Gruppe von 30 Menschen mit Behinderung, die schon im Januar seine Gäste waren, erwartet er auch diesmal wieder.

Mehr zum Thema

Aktionstag

Hockenheim: Platz in der Gesellschaft für wohnungslose Menschen gefordert

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Aktion

Hockenheimer Realschüler unterstützen Tafelladen mit eigener Spendenaktion

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Bilanz

Asylnetzwerk Hockenheim freut sich über Hilfe aus vielen Orten

Veröffentlicht
Von
PM
Mehr erfahren

Er rechnet fest mit 70 bis 80 Gästen, nachdem es bei früheren Essenstreffen zwischen 80 und 150 gewesen sind. Auf den Tisch kommen unter anderem Schweinebraten mit Spätzle und Knödeln, verschiedene Rohkostsalate und Gemüselasagne. Die Einladung richtet sich an alle Hilfsbedürftigen sowie Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mario Böhm fragt dabei nicht nach Nachweisen: „Das läuft komplett auf Vertrauensbasis, ich mache das schon seit mehreren Jahren und habe noch nie jemanden dabei gesehen, der nicht bedürftig war“, berichtet er.

„Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Mitmenschlichkeit zählt“

„Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Mitmenschlichkeit zählt“, heißt es in der Einladung auf seiner Facebook-Seite, auf der er auch ermutigt: „Kommt vorbei, bringt gerne jemanden mit, der sich über eine Mahlzeit freuen würde.“ Böhm ist nicht bange, dass sein Angebot auf zu viel Zuspruch trifft: „Wenn es nicht reichen sollte, finden wir im ,Güldenen Engel‘ immer noch etwas, das wir in die HSV-Halle bringen können“, ist er sicher.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke