Spvgg 06

Ketscher Walking-Footballer erleben einzigartigen Supercup in Berlin

Das Walking-Football-Team der Spvgg 06 Ketsch erlebt ein spannendes Debüt beim 2. Deutschen Walking-Football-Supercup in Berlin. Mit drei Siegen erreichen sie einen respektablen 15. Platz in dem Wettbewerb.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Das Ketscher Walking-Football-Team beim Supercup in Berlin. © Spvgg 06

Ketsch. Das Walking-Football- Team der Spvgg 06 durfte erstmals beim 2. Deutschen Walking-Football-Supercup in Berlin teilnehmen und erlebte dabei ein spannendes Debüt. Das Turnier bot eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Teams aus allen 16 Bundesländern zu messen und Kontakte zu knüpfen.

Die Reise begann für die 06er am Freitagmorgen mit der Bahn Richtung Hauptstadt. Am Abend sorgte ein Empfang mit einem hervorragenden Buffet dafür, dass die Mannschaft sich auf den bevorstehenden Wettkampf einstimmen konnte. Der Turniertag am Samstag startete dann offiziell mit einer Begrüßung durch den gastgebenden TSV Mariendorf 1897. Der Gastgeber bat humorvoll, die Berliner Wirtschaft durch den Besuch des Getränkestandes zu unterstützen.

„Das Turnier war beeindruckend organisiert, mit parallel stattfindenden Spielen auf vier Plätzen, die jeweils 12 Minuten dauerten. Für die Mannschaft war es von großer Bedeutung, sich an die Spielweise der Gegner und der Schiedsrichter zu gewöhnen, da erstmals vor einem echten Publikum gespielt wurde“, zeigen sich die Ketscher Teilnehmer beeindruckt. Betreuer Thomas Weik führte mit Hingabe und leichtem Augenzwinkern Statistik über Laktatwerte, Blutzucker und kommentierte humorvoll die Leberwerte der Ketscher Spieler.

Betreuer Thomas Weik hat die Ketscher Flagge in Berlin dabei und feuert das 06er-Team an. © Spvgg 06

Im Wettbewerb zeigte das Team aus der Enderlegemeinde solide Leistungen. Mit drei Siegen und vier Niederlagen hielt es gut mit, wobei eine Niederlage erst nach einem Penalty-Schießen entschieden wurde. Dies könnte die Bilanz fast auf drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen heben.

Ketscher Walking-Footballer erzielen respektables Ergebnis

Nach dem vierten Spiel zeichnete sich ab, dass die Spitze unerreichbar bleiben würde. Dennoch erspielten sich die 06er in den folgenden Runden einen respektablen 15. Platz und ließen neun Teams hinter sich. Ein Lob gebühre den befreundeten Vereinen aus Waldsee und Sandweier, die mit den Plätzen sechs und drei glänzten, so der Hinweis der Ketscher-Walking-Footballer.

Mehr zum Thema

Ortsmitte

Baustelle Enderlestraße: Erster Teil des Ketscher Starkregenprojekts fertig

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Interview

Ketscher Musiker-Paar Anna und Kevin Solert: „Neon ist unser musikalischer Heimathafen“

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Ferienprogramm

Beim Ferienprogramm der Ketscher Schützengilde ist Treffsicherheit gefragt

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Das Team der Spvgg 06 bestand aus Christian Merle, Ralf Link, Lutz Liebing, Adrian Sonntag, Bernd Bürkle, Mustafa Engin, Sascha Gutfleisch, Michael Staffeld, Denis Montanese, Jürgen Dennhard und Jürgen Rosenberger. Sie zeigten großen Einsatz und wurden von ihrem engagierten Betreuer Thomas Weik unterstützt.

Schon bei der Ankunft in Berlin ist die Vorfreude bei den Ketscher Walking-Footballern groß. © Spvgg 06

Nach einem unvergesslichen Wochenende trat die Mannschaft die Heimreise an, bereichert durch sportliche Erfahrungen und die Herzlichkeit Berlins. Die gelungene Organisation des Turniers hinterließ bleibende Eindrücke und die Erinnerungen an dieses erste Debüt wird das Team noch lange begleiten. Angespornt von diesem Erlebnis, richtet sich der Blick der Ketscher bereits mit Vorfreude auf den nächsten Walking-Football-Supercup.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke