Carl-Theodor-Schule

Fremde Länder wie Mathe, BWL, Chemie oder Biologie nähergebracht

Insgesamt 39 Absolventen des Berufskollegs und der Berufsfachschule Schwetzingen sind feierlich verabschiedet worfen.

Von 
mey
Lesedauer: 
Ulla-Britta Rücker (l.), Rainer Prisslinger (2. v. r.) und Heide-Rose Gönner (r.) gratulieren den Preisträgern Matteso Nemeth (BK v. l.), Fabienne Weis (BK), Joy Pendo Ndewa (BK), und Selcan Tekin (BFW). © Meyer

Schwetzingen. „Schade, dass wir uns heute von unseren Absolventinnen und Absolventen verabschieden müssen“, rief Ulla-Britta Rücker ihrem Abteilungsleitungskollegen der Berufsfachschule Wirtschaft (BFW), Rainer Prisslinger, zu, um anschließend die gemeinsam erlebte Zeit aus verschiedenen Perspektiven Revue passieren zu lassen.

Als Fachlehrerein und ehemalige Abteilungsleiterin des Berufskollegs (BK) blieben der hetuigen stellvertretenden Leiterin der Carl-Theodor-Schule lustige Unterrichtssituationen, Pünktlichkeitsdefizite – insbesondere am Morgen – die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler und intensive Gespräche in Erinnerung.

Für die Absolventinnen und Absolventen hätten die zwei, manchmal drei Jahre an der Carl-Theodor-Schule, eher einer Pauschalreise mit „All inclusive“ geglichen, stellten die beiden Abteilungsleiter mit einem Augenzwinkern fest. Sie hätten auf der Reise doch meist entspannen können und sich um wenig kümmern müssen, da ihre Reisebegleiter sich um das Beschäftigungsprogramm kümmerten und ihnen so die vielen fremden Länder wie Mathematik, BWL, Chemie oder Biologie näherbrachten. Natürlich sei die Reise auch für die Passagiere des CTS-Zugs anstrengend gewesen, räumte Schulleiterin Heide-Rose Gönner ein.

Mehr zum Thema

CTS

Abitur an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen als Unternehmensziel erreicht

Veröffentlicht
Von
cme
Mehr erfahren
Carl-Theodor-Schule

Daniel Gebhardt erzählt aus seiner Zeit mit Drogen, Kriminalität und viel Liebe

Veröffentlicht
Von
Linda Deinzer-Schlegel
Mehr erfahren
Vorqualifizierungsjahr

Schüler der Carl-Theodor-Schule schaffen Kommunikation über Sprache hinaus

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Viel Unterstützung

Besonders im Mai, als die schriftlichen Prüfungen anstanden, ging es darum innerhalb weniger Tage viele Reiseziele rechtzeitig zu erreichen, was den meisten Passagieren durch gegenseitige Hilfe in der Vorbereitung und vor allem die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, der Familien und Freunde gut gelungen sei.

Ein ähnliches Bild ihrer Reise zeichneten auch die Absolventinnen und Absolventen. Für die Berufsfachschule Wirtschaft sprachen Zainab El-Sheikh und Lars Marek, für das Berufskolleg 2 Laura Weber, Nadim Zokoy, Mara Lösch und Kimberly Schulz. Die Klasse BK2W1 untermauerte ihre Beschreibung sogar mit Videosequenzen aus dem Schulalltag, insbesondere von ihren Aktivitäten im von ihnen betriebenen Café Carl und ihren Pausenaktivitäten.

Auch wenn der gemeinsam erreichte Zielbahnhof Fachhochschul- beziehungsweise Fachschulreife für die meisten Passagiere nur ein Zwischenhalt oder Umsteigebahnhof sei, könne man ohne Ticket nicht weiterfahren.

Daher sei es an der Zeit, die Absolventinnen und Absolventen klassenweise nach vorne zu bitten und Zeugnisse und Preise auszugeben. Über letztere durften sich Selcan Tekin (BFW), Joy Pendo Ndewa (BK), Fabienne Weis (BK) und Matteso Nemeth (BK) freuen.

Erfolgreiches Ende der Reise

Auf das erfolgreiche Ende dieses Reiseabschnitts konnten die 25 Absolventinnen und Absolventen des Berufskollegs und die 14 der Berufsfachschule, ihre Angehörige und Lehrer am Ende der Veranstaltung in der – von den Schülerinnen und Schülern unter Leitung von Lehrerin Jasmin Waniek selbst – festlich geschmückten Aula noch ein Glas Sekt oder Orangensaft trinken und ihre Zeit an der Carl-Theodor-Schule gemütlich ausklingen lassen. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung