Schwetzingen. Die Zelte stehen schon. Arbeiter mit gelben Jacken und dicken Mützen bauten am Dienstag eine bunte Eisenbahn für Kinder auf. Lastwagen fahren im Schritttempo quer über den Schlossplatz, um Materialien zum richtigen Stand zu befördern.
Es liegt in der Luft: Hier entsteht eine Festung des Innehaltens, ein Ort der Besinnlichkeit – aber auch des Vergnügens. Ein Weihnachtsmarkt, der an Wunder glauben lässt. Am heutigen Donnerstag, 23. November, um 17 Uhr ist es so weit – Schwetzingen empfängt im Ehrenhof des Schlosses und auf dem Schlossplatz Besucher aus ganz Deutschland, die sich auf Adventsstimmung und Glühweinduft freuen – vor ganz besonderer Kulisse.
Eröffnet wird der zwölfte Kurfürstliche Weihnachtsmarkt um 18.30 Uhr von Oberbürgermeister Dr. René Pöltl auf dem Schlossplatz. Auch Vertreter der Partnerstädte und der Chor „SchwetSingers“ gestalten die Begrüßung mit, heißt es von der Stadt in der Ankündigung.
Am Totensonntag bleibt der Schwetzinger Weihnachtsmarkt geschlossen
Doch nicht nur das, am ersten Wochenende sorgen nämlich auch Aussteller aus den Partnerstädten für internationale Speisen und Getränke. Unter anderem können sich die Weihnachtsmarktfans auf französische, italienische, ungarische und bayerische Spezialitäten freuen. Allerdings nur bis einschließlich Samstag, denn an diesem Sonntag, 26. November, bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen – es ist schließlich Totensonntag.
Mit festlich beleuchteten Zelten bietet Schwetzingen an vier Weihnachtsmarkt-Wochenenden ein geselliges Beisammensein für die Winterfreunde aus aller Welt an. Für das Einkaufserlebnis sorgen Hobbykünstler und Kunsthandwerker – unter anderem Korbflechter, Glasbläser und Hersteller von Feuerschalen und Skulpturen. Sie präsentieren liebevoll hergestellte und einzigartige Geschenkideen, neben Accessoires und anmutigem Schmuck.
Das Programm des Kurfürstlichen Weihnachtsmarkts Schwetzingen 2023
Für das kulinarische Angebot sind die Aussteller auf dem Schlossplatz zuständig. Neben Waffeln, Baumstriezel und heißen Maronis, gibt es auch schokoladenüberzogne Früchte, gebrannte Mandeln und vieles mehr. Wer es lieber deftig mag, kann sich unter anderem auf Saumagen, Pulled-Pork-Burger, Gegrilltes und Chili con Carne freuen. Sollte das scharfe Hackfleischgericht nicht ausreichend für innere Wärme sorgen, ist diese natürlich durch Feuerzangenbowle und roten oder weißen Glühwein garantiert.
Mit einem Karussell und einer Eisenbahn für Kinder schafft Schwetzingen ein vielseitiges Angebot für die ganze Familie. Immer samstags finden um 17 Uhr Stadtführungen bei Laternenlicht statt.
Und falls der Trubel rund um Schlossplatz und Ehrenhof dann doch einmal zu viel werden sollte, kann zu den Öffnungszeiten auch der Schlossgarten besucht werden – der ist bekanntlich das ganze Jahr über einzigartig schön.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-kurfuerstlicher-weihnachtsmarkt-in-schwetzingen-_arid,2149045.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html