Spendenaktion

Der „Kleine Weihnachtsmarkt“ in Hockenheim kehrt wieder zurück

Der "kleine Weihnachtsmarkt" in der Karlsruher Straße in Hockenheim wird wieder von Uschi Hummel und Esther Kraus ehrenamtlich geöffnet. Der Erlös geht an Kinderfonds der evangelischen Kirche.

Von 
Esther Kraus
Lesedauer: 
Mit allerlei schönen Geschenkideen für das bevorstehende Fest erwartet der „Kleine Weihnachtsmarkt“ seine Besucher. © Gans

Hockenheim. Im weihnachtlichen Flair bietet der „Kleine Weihnachtsmarkt“ in der Karlsruher Straße, im Bistro der Metzgerei Hauser, ab Samstag, 25. November, Süßes und Schönes, Wohnliches und Praktisches, Wohlriechendes und Wohlschmeckendes für unter den Weihnachtsbaum.

Für jeden etwas, vor allem für den kleinen Geldbeutel. Weihnachtsgeschenke zu bieten für den kleinen Geldbeutel ist das Ziel der Ehrenamtlichen um Uschi Hummel und Esther Kraus.

Die Waren stammen fast alle aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Eine erstaunliche Warenpalette ist zusammengekommen: Schicke Einkaufstaschen, weihnachtlicher Holzschmuck und Leuchtsterne, Schneidebretter, Bürsten aller Art aus der Blindenwerkstatt in Heiligenbronn, handgefertigte Körbe und Holzschalen, Kerzen, Gutsel und Seifen, dazu italienische Nudelgerichte für zuhause aus dem Nudelhaus Trossingen.

Mehr zum Thema

Gemeinnützigkeit

Stadtwerke Hockenheim bei "Weihnachten im Schuhkarton" dabei

Veröffentlicht
Von
Stadtwerke Hockenheim
Mehr erfahren
Verein Bürgerhilfe

In Neulußheim wird musikalisch auf Weihnachten eingestimmt

Veröffentlicht
Von
ib
Mehr erfahren
Hockenheimer Marketing-Verein

Hanna Bühler ist das neue Hockenheimer Christkind

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren

Die Waren wollen zweifache Freude bringen, einmal denen, die damit beschenkt werden, viel mehr aber auch denen, die sie hergestellt haben. Ihnen bringen sie Arbeit, Teilhabe am Leben, Selbstbestätigung und einen eigenen Verdienst.

Der Erlös soll nach Abzug der Unkosten zur Hälfte dem „Kinderförderfonds der südlichen Kurpfalz“ zu Gute kommen. Er ist für Familien in Hockenheim, Schwetzingen und umliegenden Gemeinden eingerichtet worden, deren finanzieller Spielraum so klein geworden ist, dass die Bedarfe von Kindern auf der Strecke bleiben.

Die andere Hälfte wird der ehrenamtlichen Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation für Aus- und Fortbildungen der Mitarbeiter übergeben werden.

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung