Bild 1 von 15
Mit drei Salven geben die Salutschützen der Sportgemeinde im Garten der Villa Meixner den Startschuss für die 36. Brühler Straßenkerwe.
© strauchBild 2 von 15
Der Brühler Kulturbeauftragte Jochen Ungerer begibt sich zusammen mit den Kindern auf die Suche nach der vergarbenen Kerwe.
© strauchBild 3 von 15
Zusammen mit den Jungen und Mädchen des Kindergartens Heiligenhag haben das Kerwebrautpaar Herbert "Herbie" und Renate Mehner sowie der Brühler Kulturbeauftragte Jochen Ungerer die Kerwe gefunden.
© strauchBild 4 von 15
Das Kerwebrautpaar, die Borscht, der Kulturbeauftragte und die Kinder freuen sich über ihren Kerwe-Fund.
© strauchBild 5 von 15
"Wir haben sie gefunden!" Das Kerwebrautpaar, die Kerweborscht, der Kulturbeauftragte sowie die Jungen und Mädchen haben die Kerwe - symbolisiert durch Kuchen und Wein - ausgebuddelt.
© strauchBild 6 von 15
Das Kerwebrautpaar Herbert "Herbie" und Renate Mehner präsentieren im Garten der Villa Meixner ihren Fund: die durch Wein und Kuchen symbolisierte Kerwe.
© strauchBild 7 von 15
Die Kerweborscht singen auf der Bühne bei der Villa Meixner ihre munteren Weisen.
© strauchBild 8 von 15
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr führt den Umzug mit seinem klingenden Spiel an.
© strauchBild 9 von 15
Die "Buffalo's" setzen mit ihren bunten Fahnen einen farbenfrohen Gegenpunkt zum grauen Wettergeschehen.
© strauchBild 10 von 15
Das Kerwebrautpaar Herbert und Renate Mehner, die Schlumpel Violetta, die Borscht und Bürgermeister Dr. Ralf Göck auf dem Weg zum Festgelände.
© StrauchBild 11 von 15
Der Spielmannszug der Freiwlligen Feuerwehr spielt zur Eröffnung vor der Hauptbühne der Straßenkerwe ein facettenreiches Programm zwischen Badner Lied und "Westerland".
© StrauchBild 12 von 15
Nicht allzu viele Besucher erleben vor der Bühne die Eröffnung der 36. Brühler Straßenkerwe - das regnerische Wetter sorgt auch dafür, dass die Schlumpel nicht unbedingt würdevoll auftritt.
© strauchBild 13 von 15
Die Kerweborscht singen ihre Lieder zur Eröffnung des großen Brühler Straßenfests.
© strauchBild 14 von 15
Das Kerwebrautpaar Herbert und Renate Mehner, die Schlumpel Violetta, die Borscht und Bürgermeister Dr. Ralf Göck auf dem Weg zum Festgelände.
© strauchBild 15 von 15
Schon bald nach der Eröffnung nutzen erste Jugendliche das Angebot des kleinen, aber feinen Vergnügungsparks der Brühler Straßenkerwe.
© strauch