Brauchtumspflege

Wo ist denn bloß die Brühler Kerwe verbuddelt?

Von einem heimlichen Verbuddeln der Kerwe – symbolisiert durch Wein und Kuchen – bei Nacht und Nebel kann diesmal wirklich nicht die Rede sein. Lautstark und launig diskutierten die Kerweborscht darüber, wo der beste und wo der einfachste Platz sein dürfte.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Der trockene Boden zwingt die Kerweborscht mehrere Grabungsversuche durchzu-führen – auf dem Bild muss nicht unbedingt die Stelle zu sehen sein, wo Kuchen und Wein in der „Schatzkiste“ verbuddelt ist. Oder vielleicht doch? © strauch

Brühl. Von einem heimlichen Verbuddeln der Kerwe – symbolisiert durch Wein und Kuchen – bei Nacht und Nebel kann diesmal wirklich nicht die Rede sein. Lautstark und launig diskutierten die Kerweborscht darüber, wo der beste und wo der einfachste Platz sein dürfte. Doch am Ende klappte es und die muntere Truppe, die diesmal nicht von einem Owwerkerweborscht angeführt wird – hatte eine Stelle gefunden, in der sie ein ordentliches Loch für ihre „Schatzkiste“ buddeln konnten. Und um in Sachen Un-Heimlichkeit noch eins draufzusetzen, wurde nach dem erfolgreichen Eingraben noch das Badener Lied geschmettert und Vorbeifahrende freudig gegrüßt.

Dennoch wird es für das Kerwebrautpaar sicherlich nicht einfach werden, an diesem Samstag, 1. Oktober, die Kerwesymbole wieder ans Tageslicht zu holen. Doch sie erhalten dabei Unterstützung, nämlich von den Jungen und Mädchen des Kindergartens Heiligenhag, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr, den „Buffalo’s“ und den SG-Salutschützen. Sie alle treffen sich mit der interessierten Bevölkerung um 13.45 Uhr am Rathaus, um im fröhlichen Umzug gegen 14 Uhr, zu dem Garten zu laufen, in dem die Kerwe liegen soll.

Ist das Paar erfolgreich, geht es weiter zum Kerwe-Epizentrum am Messplatz. Um 15 Uhr wird die Eröffnung auf der Festbühne stattfinden. Eine Stunde später ist die Ehrung der Teilnehmer der Aktion Stadtradeln. Dann geht es temporeich weiter, denn ab 18 Uhr spielt „Festzeltkommando“ auf der Bühne.

Mehr zum Thema

Messplatz

Es gibt diesmal keinen Owwerkerweborscht beim Brühler Straßenfest

Veröffentlicht
Von
ras
Mehr erfahren
Freizeit

Kerwe in Hockenheim, Brühl und Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Hugo-Giese-Platz und Scheffelstraße

Eppelheimer Kerwe zum Oktoberstart – Straßensperrungen ab heute

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Am Sonntag, 2. Oktober, findet der Budenzauber in der Festmeile rund um Messplatz und Friedrich-Ebert-Straßen von 11 bis 24 Uhr statt. Am Montag, 3. Oktober, soll in den Zelten und Buden der Vereine und Gruppen von 11 bis 22 Uhr einiges für alle Generationen geboten werden.

Zudem wird an allen drei Tagen ein facettenreiches Bühnenprogramm stattfinden – abends spielen jeweils „Twisted Spoons“ und „On the Moon“. 

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung