Bild 1 von 23
Die Parade startet am Marktplatz.
© DreesBild 2 von 23
Die Parade beginnt.
© DreesBild 3 von 23
Die "RosaKehlchen Rhein-Neckar" laufen mit einer Abordnung mit.
© DreesBild 4 von 23
Die Teilnehmenden applaudieren den Kundgebungen.
© DreesBild 5 von 23
Mitorganisator Patrick Alberti bei der Kundgebung.
© DreesBild 6 von 23
Der Zug zieht durch die Schwetzinger Straße.
© DreesBild 7 von 23
Marcel verteilt Bändchen.
© DreesBild 8 von 23
Kaffee und Kuchen gibt's beim queeren Stammtisch.
© DreesBild 9 von 23
Die Schwetzinger Straße ist voll.
© DreesBild 10 von 23
"Just let us love" steht auf einem Schild.
© DreesBild 11 von 23
Knapp 1000 Menschen nehmen an der Dorfpride teil.
© DreesBild 12 von 23
Viele Organisationen sind an der Parade beteiligt.
© DreesBild 13 von 23
Die Ketscher SPD ist mit vor Ort.
© DreesBild 14 von 23
Der Wagen ist mit Schildern bestückt.
© DreesBild 15 von 23
Auch Wagen sind bei der Parade beteiligt.
© DreesBild 16 von 23
"Freiheit für alle unterdrückte Communitys" steht auf einem Schild.
© DreesBild 17 von 23
Die Parade geht durch den Ortskern von Ketsch.
© DreesBild 18 von 23
Viele Menschen haben Schilder mitgebracht.
© DreesBild 19 von 23
Die Parade geht durch den Ortskern von Ketsch.
© DreesBild 20 von 23
Rund 800 bis 1000 Menschen nehmen an der Dorfpride teil.
© DreesBild 21 von 23
Viele Menschen schließen sich der bunten Parade an.
© DreesBild 22 von 23
Ein Wagen fährt vorneweg.
© DreesBild 23 von 23
Amnesty International ist mit einem Stand vertreten.
© Drees
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Ketsch Bunter, aber nicht anders
Muss das denn sein – die Schwulen, Lesben und sonstwie Queeren haben doch schon fast alles bekommen,was sie wollen. Die können sogar schon heiraten. Muss das Anderssein unbedingt mit einer schrillen Parade in Ketsch so öffentlich ...