Dorfpride

Route und Programm: Wichtige Infos zur Dorfpride in Ketsch

Bei der bunten Veranstaltung Dorfpride in Ketsch kommt es zu Verkehrseinschränkungen rund um den Weg des Demo-Zuges. Wir haben euch einen Überblick zur Route und zu den Programmpunkten zusammengestellt.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
2021 war die Dorfpride bereits in Oftersheim ein voller Erfolg. © Dorothea Lenhardt

Ketsch. Wenn sich die Dorfpride an diesem Samstag kunterbunt und als Zeichen der Toleranz und Akzeptanz in der Gesellschaft und vor allem für die Rechte der LGBTQ+-Community durch die Straßen der Enderlegemeinde zieht, wird sich auch der Ortskern für einige Stunden voll und ganz der Demonstration hingeben. Das bedeutet, dass einige Straßen während der Veranstaltung, die von 12 bis 18 Uhr stattfinden wird, gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar sein werden.

„Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass mehrere Bereiche für den Verkehr gesperrt werden, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten“, heißt es hierzu vonseiten der Gemeinde. Die Route der Dorfpride wird am Marktplatz beginnen und sich über die Bahnhofsstraße fortsetzen. Weiter geht es dann über die Schiller- und Gutenbergstraße sowie die Hockenheimer und Schwetzinger Straße, bevor der Demonstrationszug wieder auf den Marktplatz kommt und dort seinen Abschluss findet.

Halteverbote und Sperrungen während der Dorfpride in Ketsch

Entlang dieser Route wird es entsprechende Halteverbote und Sperrungen geben, wie die Gemeinde verkündet: Dies betrifft unter anderem zentrale Verkehrsadern sowie Zufahrtsstraßen im Gemeindekern. Die Sperrungen werden rechtzeitig durch entsprechende Verkehrsschilder und Absperrungen kenntlich gemacht.“

Der Marktplatz wird zudem für den kompletten Zeitraum der Dorfpride für den Verkehr unzugänglich sein und erst wieder ab 19 Uhr und nach der Abschlusskundgebung freigegeben.

Auch der öffentliche Nahverkehr wird in dieser Zeit von Änderungen betroffen sein. „Sämtliche Buslinien, die normalerweise durch die gesperrten Bereiche führen, werden in der Zeit von 11 bis 19 Uhr umgeleitet“, so die Gemeinde. Nähere Informationen zu den geänderten Routen und Haltestellen können der Webseite der VRN und der Deutschen Bahn entnommen werden.

Der Ketscher Marktplatz stellt sowohl den Start- als auch Zielpunkt dar

Bevor sich der Demonstrationszug auf den Weg „que(e)r“ durch Ketsch begibt, wird es zunächst um 12 Uhr ein „Meet & Greet“ auf dem Marktplatz geben und die Startkundegebung sowie verschiedene Redebeiträge werden ab 14.30 Uhr den Demo-Zug einläuten, der sich eine Stunde später, um 15.30 Uhr in Bewegung setzen wird. Geplant ist, dass die Route um 16.30 Uhr zurück zum Startpunkt auf den Marktplatz führt, wo dann die Abschlusskundgebung bis zirka 18 Uhr stattfinden wird.

„Während der gesamten Dorfpride wird es verschiedenen Infostände geben, ebenso eine Hüpfburg für Kinder, die von Ilse – der Initiative der Regenbogenfamilien – bereitgestellt und betreut wird. Ebenfalls ist für Speisen und Getränke auf Spendenbasis gesorgt und bei der Tombola kann man die Dorfpride unterstützen und mit etwas Glück auch den einen oder anderen Gewinn mit nach Hause nehmen“, kündigen die Organisatoren ein vielversprechendes Rahmenprogramm an.

Bei der Abschlusskundgebung wird vom bekannten Drag-King „Galaxy Diamond“ aus Heidelberg moderiert und von der Sängerin Laura musikalisch begleitet. „Wer dann noch den Tag ausklingen lassen möchte, kann zur Aftershow-Party ins benachbarte Café am Markt kommen. Getränke-Specials warten auf die Teilnehmenden und DJ King wird für die passende Musik sorgen“, so die Organisatoren abschließend.

Ketscher Ordnungsamt gibt den Anwohnern nützliche Hinweise

Die Gemeinde wendet sich zudem noch mit einem Hinweis an die Anwohner: „Das Ordnungsamt bittet die Bevölkerung um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und empfiehlt, die gesperrten Bereiche weiträumig zu umfahren. Für Anwohnerinnen und Anwohner, die auf das Auto angewiesen sind, wird geraten, Fahrzeuge außerhalb der gesperrten Zonen zu parken, um während der Sperrzeiten mobil zu bleiben.“

Mehr zum Thema

Gemeinde

Zum Christopher-Street-Day: Vorerst keine Beflaggung in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
LGBTQ+

Dorfpride in Ketsch setzt Zeichen für Vielfalt

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren
Stimmungsbild

"Bunt und aktiv": Das sagen Bewohner zur Dorfpride in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Weiterhin heißt es von der Verwaltung, dass Fahrzeuge, sofern möglich, in den vorhandenen Einfahrten auf dem Grundstück geparkt werden, falls diese zu diesem Zeitpunkt nicht benötigt werden.

„Damit tragen Sie einen großen Anteil dazu bei, die Parksituation außerhalb des Demonstrationsbereiches zu entlasten. Für weitere Informationen der Verkehrsführung können Sie sich gerne jederzeit an das Ordnungsamt wenden“, so die Gemeinde weiter.

Polizei wird bei der Dorfpride in Ketsch ebenfalls vor Ort sei

Beim Thema Sicherheit während der Veranstaltung überlässt man nichts dem Zufall: Auch wenn die bisherigen Dorfprides immer friedlich und ohne Zwischenfälle verlaufen sind, wird es laut Polizeipräsidium Mannheim einen Einsatz während der Veranstaltung geben. In welcher Anzahl die Polizeikräfte vor Ort sein werden, ist jedoch nicht bekannt.

„Wir wünschen uns sehr, dass viele Menschen aus Ketsch und der Umgebung mit uns auf die Straße gehen und ihre Solidarität mit der queeren Community zeigen. Gerade in diesen Zeiten, in denen die Rechte von queeren Menschen, aber auch vieler anderer Gruppen durch rechtsextreme Parteien und Gruppierungen bedroht sind, ist dieses Zeichen besonders wichtig“, so das Organisationsteam mit Hoffnung auf eine regen Teilnahme.

Damit sollte einer bunten, harmonischen und informativen Dorfpride i n der Enderlegemeinde also nichts im Wege stehen. Los geht es dann an diesem Samstag ab 12 Uhr auf dem Marktplatz.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke