Bild 1 von 19
Dudelsackmusik eröffnet das Fête de la musique 2024 im Marstallinnenhof.
© © Sabine ZeunerBild 2 von 19
Da hat man seitens der Organisatoren den "Joker" im musikalischen Spiel gezogen und den Marstallinnenhof locker bespielt.
© © Sabine ZeunerBild 3 von 19
Organisatorin Katharina Simmert schickt Dynamik in die Runde der Zuhörer.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 19
Dancing in the Rain wörtlich genommen im Marstallinnenhof.
© © Sabine ZeunerBild 5 von 19
Rosa Grünstein spricht für die Mozartgesellschaft einige launige Worte zur tönenden Kurfürstenstadt.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 19
Ein Regenschauer beendet das Konzert am GoIn, schnell wird eine Plane über die Bühne gezogen.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 19
Viel Applaus gibt es für die jungen, musikalischen Hebelianer.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 19
Gestandene Männer und stabile Mitsing-Songs der Crazy Crocodiles im Xylon-Hof.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 19
Stadtkapelle und Musikschule liefern schmissige Songs unter der Leitung von Alois Willing.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 19
Die "Bubble Bees" setzen am Palais Hirsch Ton-Akzente.
© © Sabine ZeunerBild 11 von 19
Umzug zum nächsten Spielplatz - einige "Bubble Bees" werden zu "The Weller-Monkeys".
© © Sabine ZeunerBild 12 von 19
Einer der vielen Straßenmusikacts, hier in der Mannheimer Straße.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 19
Tanja Hamleh und Athi Sananikone auf dem Balkion mit musikalischer Romeo-Julia-Anmutung.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 19
Offene Probe in der Musikschule mit "Klangstart".
© © Sabine ZeunerBild 15 von 19
Schüler der Musikschule Schwetzingen zeigen ihr Können vor der Sparkassenfiliale.
© © Sabine ZeunerBild 16 von 19
Heimatliebend interpretieren die ukrainischen Mtbürger Lieder aus ihrem vom Krieg geschüttelten Land.
© © Sabine ZeunerBild 17 von 19
Musik versteht jeder, gleich her Nationalität er angehört.
© © Sabine ZeunerBild 18 von 19
Offene Probe in der Musikschule mit "Klangstart".
© © Sabine ZeunerBild 19 von 19
Stadtkapelle und Musikschule liefern schmissige Songs unter der Leitung von Alois Willing.
© © Sabine Zeuner