Ketsch

Ketscher Betriebe erschließen letzte Grundstücke im Gewerbegebiet Süd

In der Thüringer Straße, dem letzten Bauabschnitt des Ketscher Gewerbegebiets Süd, nehmen die Firmenbauten Gestalt an. Die Grundstücke sind bis auf Weiteres die letzte Möglichkeit für örtliche Betriebe, sich in der Enderlegemeinde zu erweitern.

Bild 1 von 11

In der Thüringer Straße, dem letzten Bauabschnitt des Ketscher Gewerbegebiets Süd, nehmen die Bauten Formen an. Inzwischen ist die Straße auch bei Google Maps zu finden, was für die neu angesiedelten Betriebe sehr wichtig ist, um von Kunden und Anlieferern gefunden zu werden.

© Benjamin Jungbluth

Bild 2 von 11

Die Ketscher Firmen "Kurpfalz Pellets" und "Schenk Wärme - Wasser - Sonne" von Tilman Schenk waren die ersten Anrainer in der Thüringer Straße.

© Benjamin Jungbluth

Bild 3 von 11

Auch die Ketscher Firma "Ko Trans" von Sascha Kowallik hat sich angesiedelt und will bis Mitte des Jahres ihre Büros und ihren kompletten Fuhrpark hierhin umziehen.

© Benjamin Jungbluth

Bild 4 von 11

Insgesamt neun Grundstücke wurden vom Land, dem die Fläche zuvor gehörte, an Firmen aus der Region verkauft.

© Benjamin Jungbluth

Bild 5 von 11

In Richtung Gewann Entenpfuhl türmen sich inzwischen zahlreiche Erdhügel mit Aushub.

© Benjamin Jungbluth

Bild 6 von 11

Auch in Richtung des riesigen Logistikzentrums der ehemaligen 21sportsgroup (links hinten) wird gebaut.

© Benjamin Jungbluth

Bild 7 von 11

In der Thüringer Straße, dem letzten Bauabschnitt des Ketscher Gewerbegebiets Süd, nehmen die Bauten Formen an.

© Benjamin Jungbluth

Bild 8 von 11

Auch in Richtung des riesigen Logistikzentrums der ehemaligen 21sportsgroup (hinten) wird gebaut.

© Benjamin Jungbluth

Bild 9 von 11

Zwischen der Thüringer Straße und der riesiegen Logistikhalle der insolventen 21sportsgroup liegen rund 10.000 Quadratmeter brach, die als Erweiterungsoption für das gescheiterte Großprojekt vorgesehen waren. Sie sind die letzte freie Fläche im gesamten Gewerbegebiet Süd.

© Benjamin Jungbluth

Bild 10 von 11

Zwischen den Neubauten an der der Thüringer Straße (rechts) und der riesigen Logistikhalle der insolventen 21sportsgroup (links) liegen rund 10.000 Quadratmeter brach, die als Erweiterungsoption für das gescheiterte Großprojekt vorgesehen waren. Sie sind die letzte freie Fläche im gesamten Gewerbegebiet Süd.

© Benjamin Jungbluth

Mehr zum Thema

Gewerbegebiet Süd

Thüringer Straße nun digital zu finden

Es hat mehr als zwei Jahre gedauert, aber inzwischen hat der Technologiegigant aus Kalifornien reagiert: Die bereits 2018 von der Gemeinde angelegte Thüringer Straße im Gewerbegebiet Süd ist inzwischen bei Google Maps zu finden. ...

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Ketsch

Brache freigeben

Für die Ketscher Wirtschaft ist das Gewerbegebiet Süd sehr wichtig: Es bietet die derzeit letzte Möglichkeit, neue Betriebe anzusiedeln oder bestehende zu erweitern. Mit einem vergleichsweise großen Abstand zu den Wohngebieten ...

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Gewerbegebiet Süd

Viel Platz – aber für Kunden teils schwer zu finden

Lange Zeit haben zwei Themen die Meldungen über das Gewerbegebiet Süd dominiert: die „21sportsgroup“ und die Haubenlerche. Der Sportartikelhändler ging bekanntermaßen nach längerem Hin und Her Anfang des Jahres in die Insolvenz, ...

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Bild 11 von 11

Das fast 70.000 Quadratmeter große Gelände des Logistikzentrums der insolventen 21sportsgroup wird weiterhin kaum genutzt. Am verschlossenen Eingang weist ein Schild immer noch auf den Sportartikelhändler sowie den Projektentwickler Panattoni Europe hin.

© Benjamin Jungbluth

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren