Bild 1 von 107
Winterwunderland Schlossgarten Schwetzingen: Walter Benesch hat im Januar 2023 die rosa Moschee in der weißen Natur als Foto eingefangen.
© Walter BeneschBild 2 von 107
Mit diesen süßen Schweinchen wünscht Uschi Wetzel ein gutes neues Jahr.
© Uschi WetzelBild 3 von 107
Wie gemalt... Aufgenommen von Hagen Heer aus Hockenheim.
© Hagen HeerBild 4 von 107
Für die einen wirken sie leicht bedrohlich, die großen Wolken, die sich über dem Schloss Schwetzingen "zusammenbrauen". Für andere schaut es aus, als werde Carl Theodors Sommerresidenz in Watte gepackt... Wie auch immer - eingefangen hat diese Momentaufnahme Ulli Kersten-Junghans aus Schwetzingen.
© Ulli Kersten-JunghansBild 5 von 107
Dieser Kirschbaum in Plankstadt hat gleich zwei Farben.
© Matthias-GundBild 6 von 107
"Seit dem Wochenende blüht der Kirschbaum in unserem Garten. Das ist ein wunderschöner Anblick - offensichtlich auch für die Bienen und Insekten, die in Scharen gleich ihre Arbeit aufgenommen haben. Eine Szene aus ihrem emsigen Treiben habe ich als Bild festgehalten: eine Steinhummel bei ihrem Direktflug ins Kirschblütenmeer." Das schreibt uns Hubert Scheurig aus Hockenheim zu diesem tollen Foto.
© Hubert ScheurigBild 7 von 107
"Mich haben heute Morgen, diese Frost-Fotos inspiriert. Es ist beeindruckend, wie kreativ die Natur immer wieder sein kann. Ich würde das Foto gerne mit der Allgemeimheit teilen", schreibt uns Leserin Inge Sieber zu diesem Bild.
© SieberBild 8 von 107
Das außerordentlich schöne Foto hat mein Freund Jorge Elias aus Eppelheim bei Heidelberg aufgenommen und ich darf es an Sie weiterleiten. Vielleicht kann es veröffentlicht werden", schreibt Gunther Giloy aus Hockenheim. Na klar, das machen wir gern.
© Jorge EliasBild 9 von 107
Bei einem Spaziergang durch den Schlossgarten Schwetzingen zeigt sich ein Nestbewohner hoch oben im Baum: Ein Storch genießt das schöne Wetter in der kühlen Jahreszeit und träumt unter blauem Himmel vom Frühling.
© Uschi WetzelBild 10 von 107
Jürgen Vollmer aus Plankstadt hat am letzten Januarwochenende im Schlossgarten Schwetzingen schöne Bilder geschossen, "eines davon gefällt mir besonders und möchte es Ihrer Leserschaft nicht vorenthalten", schreibt er zu diesem Foto und ergänzt: "Licht und Schatten sind hier faszinierend in Szene gesetzt, finden Sie nicht auch?"
© Jürgen VollmerBild 11 von 107
Gertrud Schadagies schickt uns dieses stimmungsvolle Foto aus Hockenheim: ein Spargelacker im Winter.
© Gertrud SchadagiesBild 12 von 107
Unsere Leserin Ortrun Blattner hat die Kälte über den Kraichbach fotografisch eingefangen.
© Ortrun BlattnerBild 13 von 107
"Der kürzeste Tag neigt sich dem Ende zu", schreibt uns Oskar Hardung. Das Bild entstand in Schwetzingen.
© Oskar HardungBild 14 von 107
Friedrich Sokoll hat die herbstliche Stimmung im Schlossgarten Schwetzingen eingefangen.
© Friedrich SokollBild 15 von 107
Gitarrespielen und die Schwetzinger Zeitung lesen - dieses Foto hat uns Leser Herbert Semsch aus Brühl zugesendet.
© SemschBild 16 von 107
Eine schöne Abendstimmung über Rohrhof hat Marie Therese Payer eingefangen. Der Oktober zeigt seine schönsten Farben - auch am Himmel.
© PayerBild 17 von 107
Hagen Heer stimmt mit seiner Aufnahme auf den Herbst ein.
© Hagen HeerBild 18 von 107
Herrliche Blumen - von Angelika Eulner aus Schwetzingen.
© Angelika EulnerBild 19 von 107
Diese Blumenpracht stammt aus dem Garten von Angelika Eulner aus Schwetzingen.
© Angelika EulnerBild 20 von 107
Diesen wunderschönen Morgenhimmel aus Hockenheim hat uns Hagen Heer geschickt.
© Hagen HeerBild 21 von 107
Dieser Sonnenuntergang gibt Hoffnung auf einen schönen Sommertag, schreibt unser Leser Oskar Hardung aus Schwetzingen.
© HardungBild 22 von 107
Goldfasane auf den Schwetzinger Feldern - beobachtet von Uschi Wetzel.
© Uschi WetzelBild 23 von 107
Michaela Müller aus Schwetzingen schickt dieses schöne Bild einer Sonnenblume. "Ich würde mich freuen, wenn ihr es abdruckt", schreibt sie dazu.
© Michaela MüllerBild 24 von 107
Im Vorgarten von Leserin Karola Rüttinger aus Hockenheim wächst und gedeiht dieser Riesenblatthibiskus wunderbar. Die Blüten haben einen Durchmesser von 30 Zentimetern.
© Karola RüttingerBild 25 von 107
"Gegönnt eines schönen Tages um 6 Uhr - Blick auf die Bergstraße." Das schreibt uns Leser Oskar Hardung aus Schwetzingen, datiert mit 12. Juni 2021.
© Oskar HardungBild 26 von 107
"Gegönnt eines schönen Tages um 6 Uhr - Blick auf die Bergstraße." Das schreibt uns Leser Oskar Hardung aus Schwetzingen, datiert mit 12. Juni 2021.
© Oskar HardungBild 27 von 107
Bei einer kleinen Fahrradtour hat unsere Leserin Annika Krebs im Wald an der Grillhütte Hockenheim diesen riesigen Hirschkäfer entdeckt.
© Annika KrebsBild 28 von 107
Bei einer kleinen Fahrradtour hat unsere Leserin Annika Krebs im Wald an der Grillhütte Hockenheim diesen riesigen Hirschkäfer entdeckt.
© Annika KrebsBild 29 von 107
Bei einer kleinen Fahrradtour hat unsere Leserin Annika Krebs im Wald an der Grillhütte Hockenheim diesen riesigen Hirschkäfer entdeckt.
© Annika KrebsBild 30 von 107
"In unserem Garten wächst ein Strauch, der zurzeit ein wunderschönes Blütenkleid trägt. Es ist die Kolkwitzie, der Perlmuttstrauch, der durch seine zahlreichen hellrosafarbenen Blüten eine Augenweide ist. Der zarte Duft, den sie verströmen, lockt außerdem viele Insekten an. Besonders Bienen und Hummeln finden hier reichlich Nahrung." Das schreibt uns unsere Leserin Gudrun Monshausen aus Brühl-Rohrhof.
© MonshausenBild 31 von 107
Uschi Wetzel hat diesen schönen Maikäfer fotografiert.
© Uschi WetzelBild 32 von 107
Pfingstrosen blühen bei Angelika Eulner in Schwetzingen.
© Angelika EulnerBild 33 von 107
Einfach himmlisch... Der Himmel über dem Hirschacker in Schwetzingen - fotografiert von unserer Leserin Raquel Rempp.
© Raquel RemppBild 34 von 107
Prachtvolle und kräftige Farben: Bild von der Hardtbachbrücke nahe der Ostkurve des Hockenheimrings.
© Hagen HeerBild 35 von 107
"Gerade komme ich vom Spargelholen von den Aussiedlerhöfen im Allmendsand, wo ich - nomen est omen - das seltene Phänomen eines Sandsturmes über den trockenen Ackerböden beobachten konnte", schreibt uns unsere Leserin Gabi Bartz-Meyer.
© Gabi Bartz-MeyerBild 36 von 107
Unser Leser Rolf Klein aus Reilingen hat hier zum richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt und in seinem Garten ein kleines Taubenschwänzchen bei der Nahrungsaufnahme fotografiert. Das Taubenschwänzchen wird häufig mit Kolibris verwechselt. Es gehört jedoch zu der Gattung der der Nachtfalter und fliegt auch tagsüber vor allem Blüten mit langem Kelch an, wo es den Vorteil seines gut drei Zentimeter langen Saugrüssels gegenüber Kurzrüßligen Insekten am besten ausspielen kann.
© Rolf KleinBild 37 von 107
Dr. Uwe Schott hat uns diesen Hoffnungsschimmer - symbolisiert durch den herauswachsenden Ast aus einem kaputten Stamm - geschickt. Er wächst in Schwetzinger-Hirschacker. Und was würde besser zum Frühling passen als die Natur, die sich einfach nicht unterkriegen lässt?
© SchottBild 38 von 107
"Das Wasser wird zu Eis. Es glitzert herrlich in der Sonne. Schon wieder mussten die Apfelblüten und die Knospen vor dem Frost geschützt werden. Aber immer wieder ein schöner Anblick für die Spaziergänger, der Obstbauer ist zufrieden, seine Ernte ist gerettet. Der April macht was er will", schreibt uns Leserin Yvonne Wierer aus Oftersheim.
© Yvonne WiererBild 39 von 107
Das Foto entstand auf den Schwetzinger Wiesen, der Eidechsenausgleichsfläche Am Weidweg Brühl. Gabriele Alscher aus Brühl hat die dunklen Wolken mit der Kamera eingefangen.
© Gabriele AlscherBild 40 von 107
"Mila" genießt den Frühlingsspazierung am Anglersee in Rohrhof. Das Foto hat uns Leserin Irene Körner zugesandt.
© Irene KörnerBild 41 von 107
Ortrun Blattner hat uns dieses Bild zugesendet. Aufgenommen wurde es in Hockenheim.
© Ortrun BlattnerBild 42 von 107
Der Sonnenuntergang taucht Hockenheim in ein ganz besonderes Licht.
© Ortrun BlattnerBild 43 von 107
Bild 44 von 107
Ortrun Blattner aus Hockenheim hat uns dieses hübsche Foto gesendet.
© Ortrun BlattnerBild 45 von 107
Hagen Heer schickte uns dieses hübsche Sonnenuntergangsbild aus Hockenheim.
© Hagen HeerBild 46 von 107
Uta Jahnke hat blühende Energie eingefangen
© Uta JahnkeBild 47 von 107
Man sollte den Osterspaziergang vielleicht vorverlegen, schöner als heute morgen kann es kaum werden, schreibt Leser Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 48 von 107
Man sollte den Osterspaziergang vielleicht vorverlegen, schöner als heute morgen kann es kaum werden, schreibt Leser Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 49 von 107
Einen Wolkenschmetterling am blauen Himmel hat Uta Jahnke eingefangen.
© Uta JahnkeBild 50 von 107
Ist er nicht ein Prachtkerl? Diesen seltenen Eisvogel hat unsere Leserin Uschi Wetzel am Kraichbach in Hockenheim auf dem HÖP-Areal entdeckt und gleich fotografiert.
© Uschi WetzelBild 51 von 107
Leserin Janina Hahn aus Oftersheim hat dieses schöne Foto bei einem verregneten Spaziergang in Hockenheim gemacht. Die Tropfen platschen auf den Schirm...
© Janina HahnBild 52 von 107
Das Schwetzinger Schloss mit Abendstimmung - dieses schöne Foto hat Thomas Emmert aufgenommen.
© Thomas EmmertBild 53 von 107
Frühlingsgrüße aus Schwetzingen - gesendet von Leserin Angelika Eulner.
© Angelika EulnerBild 54 von 107
Morgennebel im Schlossgarten Schwetzingen - fotografiert von Walter Benesch.
© Walter BeneschBild 55 von 107
Der Schlossgarten Schwetzingen - fotografiert von Lukas Polifka (11).
© PolifkaBild 56 von 107
Ein schwarzer Schwan - fotografiert von Hermann Hemmerich in Brühl.
© Hermann HemmerichBild 57 von 107
Schwarze Schwäne in Brühl - gesichtet von Kurt Weber.
© Kurt WeberBild 58 von 107
Der Morgennebel steigt über den Wiesen und dem Kraichbach auf. Das Bild entstand auf der Gemarkung Hockenheim Süd, aufgenommen hat es Leserin Ortrun Blattner.
© Ortrun BlattnerBild 59 von 107
"Der Blick über die Kraichbach verzaubert mich immer wieder", schreibt Leserin Ortrun Blattner.
© Ortrun BlattnerBild 60 von 107
"Guten Morgen!" Ortrun Blattner hat die aufgehende Sonne fotografiert.
© Ortrun BlattnerBild 61 von 107
Leser Ortrun Blattner hält schöne Momente in der Natur fest. Hier die aufgehende Sonne.
© Ortrun BlattnerBild 62 von 107
Ortrun Blattner hat ein schönes Naturphänomen aufgenommen - die aufgehende Sonne auf der einen, den Mond auf der anderen Seite.
© Ortrun BlattnerBild 63 von 107
Leserin Ortrun Blattner hat am 1. März 2021 diese Aufnahmen geschickt: "Mit Blick auf Hockenheim war noch der Mond zu sehen, der Blick zur anderen Seite zeigte die ausgehende Sonne."
© Ortrun BlattnerBild 64 von 107
Blühende Krokusse zaubern bereits frühlingshafte Stimmung in der Natur.
© Uschi WetzelBild 65 von 107
Vor dem orangefarbenen Horizont zeichnet sich die Skyline von Plankstadt ab. Gut zu erkennen ist der Wasserturm und ganz rechts am Bildrand die katholische Kirche St. Nikolaus. Das schöne Foto hat Marc Böhmann an die Redaktion gesendet.
© Marc BöhmannBild 66 von 107
Gartenschaupark: Der Weiher ist gefroren.
© Hagen HeerBild 67 von 107
Gartenschaupark: Die Schneedecke zeigt grüne Lücken, das Wasser ist vereist.
© Hagen HeerBild 68 von 107
Gartenschaupark 2020: Die Schneedecke zeigt grüne Lücken.
© Hagen HeerBild 69 von 107
Gefrorener Weiher im Gartenschaupark.
© Hagen HeerBild 70 von 107
Der strahlend blaue Himmel gibt seine Farbe an die Oberfläche des Weihers im Gartenschaupark ab – dieser ist durch die Minustemperaturen zugefroren.
© Hagen HeerBild 71 von 107
© Uschi WetzelBild 72 von 107
Ein Sonnenaufgang über Schwetzingen - fotografiert von Oskar Hardung.
© Oskar HardungBild 73 von 107
Den Schnee „eingefangen".
© Nina KrugerBild 74 von 107
Das Insektenhotel im Garten von Ellen Heer ist verwaist – keine Besucher bei der Kälte! Dafür macht der daneben stehende Mittelmeer- oder Toskanische Schneeball Bekanntschaft mit echtem Schnee.
© Hagen HeerBild 75 von 107
Spaziergang am Altlußheimer Rheinufer: Das Foto lässt einen die frische Luft spüren, den Schnee unter den Füßen knirschen hören.
© Nina KrugerBild 76 von 107
Auf ihrem Spaziergang entlang des Altlußheimer Rheinbogens hat unsere Leserin Nina Kruger eine nette Botschaft im Schnee entdeckt und dieses Herz im Bild festgehalten.
© Nina KrugerBild 77 von 107
Hauchdünne Eisschicht auf dem Kraichbach: Ein Anblick, der einen frösteln und die Radtour nicht zu lang werden lässt, schreibt Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 78 von 107
Hauchdünne Eisschicht auf dem Kraichbach: Ein Anblick, der einen frösteln und die Radtour nicht zu lang werden lässt, schreibt Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 79 von 107
Spaziergang am Rhein in Altlußheim.
© Nina KrugerBild 80 von 107
Hauchdünne Eisschicht auf dem Kraichbach: Ein Anblick, der einen frösteln und die Radtour nicht zu lang werden lässt, schreibt Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 81 von 107
Hauchdünne Eisschicht auf dem Kraichbach: Ein Anblick, der einen frösteln und die Radtour nicht zu lang werden lässt, schreibt Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 82 von 107
Schneemann-Freuden in Schwetzingen: Dieser Kollege ist sogar sehr praktisch veranlagt.
© Bartz-MeyerBild 83 von 107
Mit dem Schnee ist es wie mit den Sonnenaufgängen, man hat nur wenig Zeit, ihn einzufangen, denn rasch schmilzt das bisschen Schnee dahin, schreibt Hagen Herr.
© Hagen HeerBild 84 von 107
Mit dem Schnee ist es wie mit den Sonnenaufgängen, man hat nur wenig Zeit, ihn einzufangen, denn rasch schmilzt das bisschen Schnee dahin, schreibt Hagen Herr.
© Hagen HeerBild 85 von 107
Diese schöne Aufnahme ist Ingeborg Bamberg morgens um 8 Uhr gelungen, Blickrichtung Altlußheim.
© BambergBild 86 von 107
© Hagen HeerBild 87 von 107
Winter-Weihnachtsbeleuchtung: Große Schneeflocken leuchten am Schloss Schwetzingen.
© Uschi WetzelBild 88 von 107
Winter-Weihnachtsbeleuchtung: Tolles Lichtspektakel an der Volkshochschule in Schwetzingen.
© Uschi WetzelBild 89 von 107
Der goldene Oktober zeigt sich Mitte November im Gartenschaupark in Hockenheim von seiner besten Seite. Ein stiller und sonniger Morgen, die Bäume spiegeln sich im See.
© Hagen HeerBild 90 von 107
Die Sonne schimmert durch das farbenfrohe Herbstlaub hindurch. Das Bild entstand am Schießstand in Hockenheim.
© Hagen HeerBild 91 von 107
Die Sonne kämpft sich durch den Nebel und spiegelt sich im Hardtbach.
© Hagen HeerBild 92 von 107
Der Reiher gehört zum Schlossgarten Schwetzingen einfach dazu. Er ist ein Glückssymbol.
© Uschi WetzelBild 93 von 107
Eine schöne Naturaufnahme: Zwei Libellen.
© Uschi WetzelBild 94 von 107
Jetzt wird es Zeit, einen kleinen Wintervorrat anzulegen – scheint sich dieses Eichhörnchen im Schwetzinger Schlossgarten zu denken – und gleich nebenan im Großen Teich schaut dieser prächtige Karpfen mal neugierig aus dem Wasser.
© Uschi WetzelBild 95 von 107
Die Welt aus einer anderen Pespektive.
© Birgit HaafBild 96 von 107
Herbstzeit – Regenwolken und die aufgehende Sonne am Südrand von Hockenheim – das Bild schickt unser Leser Hagen Heer.
© Hagen HeerBild 97 von 107
Angelika Eulner aus Schwetzingen hat diese schöne rote Dahlie fotografiert.
© Angelika EulnerBild 98 von 107
© Hagen HeerBild 99 von 107
Wunderschön erhebt sich die Sonne über dem Acker und lässt die Wolken leuchten.
© HeerBild 100 von 107
Der morgendliche Dunst bringt die Mohnblumen regelrecht zum Leuchten.
© HeerBild 101 von 107
„,Klasse, hier gibt es bald Möhrchen’, sagte das Häschen und schon hatte der Rassismus seinen Platz in der Welt der Tiere gefunden.“ Mit diesem Kommentar schickt uns Hagen Heer aus Hockenheim das schöne Bild vom Karottenfeld.
© SLE_Heer_MöhrchenBild 102 von 107
© Uschi WetzelBild 103 von 107
Die Sonne entwickelt ein besonderes Farbspektrum und taucht das Feld in ein rot-orangenes Licht – die Wolken liefern ein Himmelsschauspiel.
© Grein-de LimaBild 104 von 107
Eine wunderbare Rose in voller Blüte hat uns Leserin Angelika Eulner aus Schwetzingen zugeschickt. Vielen Dank dafür.
© Angelika EulnerBild 105 von 107
„Ein goldglänzender Rosenkäfer ergötzt sich an einem Tautropfen in der wunderschön gezeichneten Schwertlilie in unserem Vorgarten“, schreibt unsere Leserin Dora Weimer.
© Dora WeimerBild 106 von 107
„Was gibt es Schöneres, als nach einem wunderschönen Tag mit so einem Sonnenuntergang am Ketscher Rhein belohnt zu werden“, schreibt uns Leserin Nina Kruger.
© Nina KrugerBild 107 von 107
Unsere Leserin Brigitte Schimmele hat jetzt diese schöne Abendstimmung an der Kollerfähre in Brühl aufgenommen.
© Brigitte Schimmele