Tiroler Lechtal

Mit dabei bei den 1. Lechtaler Skitourentagen

Fernab vom alpinen Skitourismus gilt das Tiroler Lechtal als weitläufiges Dorado für Tourengeher. Damit trifft die zwischen Lechtaler und Allgäuer Alpen gelegene Bergregion den Nerv vieler Wintersportler. Die 1. Lechtaler Skitourentage im Januar 2022 stießen daher auf großes Interesse.

Bild 1 von 15

Skitouren erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Das Tiroler Lechtaler in Österreich gilt hier noch als Geheimtipp.

© Ma.Fia.Photography

Bild 2 von 15

Die Skitourentage fanden im Januar 2022 im Tiroler Lechtal statt und waren eine Kombination aus Theorie und Praxis. Hier gibt es im Gemeindesaal Elbigenalp von Johannes (l., Firma Mammut) eine Einweisung in Airbagrucksäcke, wie sie Freerider im freien Gelände bei sich tragen sollten. Sie minimieren das Risiko, bei einem Lawinenabgang tief verschüttet zu werden.

© Bauroth

Bild 3 von 15

Die Teilnehmer der Skitourentage haben das neueste Material zum Testen kostenlos leihen können. Hier berät Markus von Atomic, auf was es bei einen Tourenski ankommt.

© Bauroth

Bild 4 von 15

Wichtiges Utensil bei der Ausrüstung: LVS-Geräte, Lawinenverschüttetensuchgeräte.

© Bauroth

Bild 5 von 15

Vor einer Tour ist die Planung wichtig: Wetter und Lawinenlage müssen gecheckt werden, das Gelände genau betrachtet und neben der eigentlichen Route eine Ausweichmöglichkeit geplant werden.

© Bauroth

Bild 6 von 15

Weiteres wichtiges Planungstool: die Schneebeschaffenheit. Schneeverhältnisse sagen aus, wie gefährlich es für Tourengeher werden kann. Hier zeigt Ski- und Bergführer Hubertus Lindner die verschiedenen Schneeschichten. Altschnee ist besonders tückisch...

© Bauroth

Bild 7 von 15

Auf Theorie folgt Praxis: Die Teilnehmer der Skitourentage werden nach Können in Gruppen eingeteilt und schon geht's los. Zum Team von Guide Hubertus Lindner gehören Huskys. Und die sind willkommene Aufstiegshilfen im Tiroler Lechtal. Den Lift auf vier Pfoten nutzt auch Reporterin Katja - und ist begeistert!

© Eric

Bild 8 von 15

Je höher man kommt, desto mehr Schnee gibt's.

© Bauroth

Bild 9 von 15

Kurze Pause - und Streicheleinheiten für die Huskys von Herrchen Hubs.

© Bauroth

Bild 10 von 15

Bitte recht freundlich!

© Bauroth

Bild 11 von 15

Weiter geht's!

© Bauroth

Bild 12 von 15

Hubertus Lindner macht ein Selfie. Im Hintergrund steigen Tourenteilnehmer im Sicherheitsabstand auf und nehmen die Spitzkehren. Der Hang hat über 40 Grad Neigung.

© Hubertus Lindner

Bild 13 von 15

Wo man rauf geht, muss man auch wieder runter...

© Hubertus Lindner

Bild 14 von 15

Skitouren - einfach mega!

© Hubertus Lindner

Mehr zum Thema

Von uns getestet: Die 1. Lechtaler Skitourentage (mit Podcast)

Auf Tourenski im Höhenrausch

Die Faszination der Berge gepaart mit Bewegung fernab von Massentourismus erleben: Dies war nicht nur die Intension unserer Reporterin Katja Bauroth, sondern aller Teilnehmer der 1. Lechtaler Skitourentagen in Tirol.

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
5 Tipps vom Profi (mit Podcast)

Erste Skitour: So bereite ich mich vor

Hubertus Lindner von der Bergschule Lechtal ist geprüfter Ski- und Bergführer. Der gebürtige Steirer kennt nicht nur seine Heimat, das Tiroler Lechtal, wie seine Westentasche. Bei den 1. Lechtaler Skitourentagen gab er wertvolle ...

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Jubiläum

Kinderfeuerwehr Rodau schließt eine Lücke

Grund zum Feiern gab es jetzt in Rodau. Die fast genau vor einem Jahr im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Rodau gegründete Kinderfeuerwehr wurde ein Jahr alt und das war ein guter Anlass, zur großen ...

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Kriminalität

Rückgang der Straftaten in Ketsch: Polizeistatistik zeigt positive Entwicklung

Die Polizeistatistik für 2022 zeigt, dass die Straftaten in Ketsch im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren zurückgegangen sind. Die erhöhten Zahlen sind größtenteils auf niedrigere Zahlen während Corona zurückzuführen.

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren
Karolingerplatz

Jetzt anmelden zum Pedelec-Training in Lorsch

Kurs soll helfen, das Unfallrisiko zu reduzieren

Veröffentlicht
Von
sch/red
Mehr erfahren

Bild 15 von 15

Erinnerungsfoto... Schee woar's!

© Hubertus Lindner

Thema : Leben.Lieben.Lachen. - Der Lifestyle-Podcast

  • Mannheim 50+ und wertvoll: Neues Buch von Christine Weiner aus Mannheim

    „Die größte Kompetenzverschwendung: Menschen 50+ auszusortieren.“ Diesem Instagram-Post des "Höhle der Löwen“-Investors Carsten Maschmeyer kann die Mannheimerin Christine Weiner nur zustimmen. Gerade mit Blick auf Frauen.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen So bewegt das IFAA Fitness Festival in Heidelberg die Region

    IFAA-Geschäftsführer Alexander Pfitzenmeier macht im Podcast „Leben.Lieben.Lachen.“ Appetit auf das IFAA Fitness Festival am 20./21. September in Heidelberg.

    Mehr erfahren
  • Lokalsport Heidelberger Emanuel Odiase: Was ihn zum Boxen motiviert

    Er ist ein sympathischer, offenherziger Mann mit klaren Zielen: Emanuel Odiase aus Heidelberg erzählt im Interview von seinen Plänen im Boxsport.

    Mehr erfahren

Fotos aus der Region

Blaulicht Hochhausbrand im Potsdamer Weg in Mannheim

Am frühen Morgen des 3. November ist im obersten Geschoss eines Hochhauses im Potsdamer Weg in Mannheim ein Feuer ausgebrochen. Eine 88-Jährige starb bei der Brand.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren