Bild 1 von 19
Nachmittags wurden 113 Ehrungen durch Bürgermeister Nils Drescher und Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Waldecker vorgenommen. Diese Gruppe erhält einen goldenen Ehrenpin zum Dank für ihr Engagement in der Gemeinde.
© CHRISTINA LOURENCOBild 2 von 19
Ulrich Kobelke mit seinem humorvollen Rückblick "Wie's friea mol war!": In diesem Zusammenhang beleuchtete er unter anderem historische dubiose (Wasser-)Löcher.
© CHRISTINA LOURENCOBild 3 von 19
Das Kuchenangebot der Hausfrauen Plankstadt lockt viele Gäste an.
© CHRISTINA LOURENCOBild 4 von 19
Karolina zeigt, was sie kann.
© CHRISTINA LOURENCOBild 5 von 19
Bewundernswerte Turndarbietung der kleinen Karolina aus der Ukraine.
© CHRISTINA LOURENCOBild 6 von 19
Tosenden Applaus ernten die Künstlergruppe aus der Ukraine.
© CHRISTINA LOURENCOBild 7 von 19
Der Angelsportverein ist mit seinem Fischmobil vor Ort.
© CHRISTINA LOURENCOBild 8 von 19
Zum Beispiel ist das Umweltmobil vor Ort.
© CHRISTINA LOURENCOBild 9 von 19
Auf dem Außengelände ist wieder viel Artistik geboten.
© CHRISTINA LOURENCOBild 10 von 19
Karate wird vorgeführt.
© CHRISTINA LOURENCOBild 11 von 19
Magdalena Lammes, Gesangsschülerin der Klangfabrik, begeistert das Publikum.
© CHRISTINA LOURENCOBild 12 von 19
Außergewöhnlich ist die Darbietung an den Marimbaphonen.
© CHRISTINA LOURENCOBild 13 von 19
Die brillante Band "AppleSlice" zaubert Sommerlaune ins Festzelt.
© CHRISTINA LOURENCOBild 14 von 19
Die Medaillen, Pins und Urkunden stehen bereit für die Ehrungen.
© CHRISTINA LOURENCOBild 15 von 19
Buchta-Nessel-Steegmüller rollen mit ihrem Plankstadt-Lied den roten Teppich für die zu Ehrenden aus.
© CHRISTINA LOURENCOBild 16 von 19
Beste Stimmung im Festzelt während des Lieds "Mitten in Plankstadt" von Buchta-Nessel-Steegmüller.
© CHRISTINA LOURENCOBild 17 von 19
Buchta-Nessel-Steegmüller bringen Stimmung ins Festzelt mit ihrem Plankstadt-Lied.
© CHRISTINA LOURENCOBild 18 von 19
Buchta-Nessel-Steegmüller gibt am Abend ein grandioses Konzert.
© CHRISTINA LOURENCOBild 19 von 19
Nur mit Mühe passen alle 80 Sänger des MGV Sängerbundes und der Chöre des Chorleiters Walter Muth auf die Bühne. Der Chorleiter erhält einen eigenen Bühnenaufbau.
© CHRISTINA LOURENCO