Schwetzingen

Schwetzingen: World Café mit Landtagspräsidentin Muhterem Aras

Schwetzingen. Die baden-württembergische Landtagspräsidentin Muhterem Aras begleitete einen Ideenabend im Lutherhaus in Schwetzingen, an dem Bürger Impulse entwickelten, um ein vielfältiges Zusammenleben in Schwetzingen auszubauen.

Bild 1 von 16

Innerhalb der Interkulturellen Woche wurde das World Café zum Thema "Zusammenhalt und Vielfalt in unserer Stadt" initiiert. Um die 50 Bürger kamen dazu ins Lutherhaus, um ihre Gedanken und Ideen einzubrringen.

© Dorothea Lenhardt

Bild 2 von 16

Landtagspräsidentin Muhterem Aras hielt einen Impulsvortrag und mischte sich dann unter die Bürger an die Thementische.

© Dorothea Lenhardt

Bild 3 von 16

Staatssekretär Dr. Andre Baumann war online zugeschaltet.

© Dorothea Lenhardt

Bild 4 von 16

Sorgten für schwungvolle Musik zu Beginn und zwischendruch: Felix Dimitrijevic, Nikolai Hoffmann, Alois Willing und Philipp Wolfart.

© Dorothea Lenhardt

Bild 5 von 16

Anette Zietsch, langjährige Redakteurin der Schwetzinger Zeitung und mittlerweile Pressesprecherin im Rathaus Eppelheim, moderierte den Abend.

© Dorothea Lenhardt

Bild 6 von 16

Ibrahim Ahmed, Felix Dimitrijevic, Nikolai Hoffmann, Alois Willing und Philipp Wolfart sprechen über das Thema "Wie können wir ein gutes und friedliches vielfältiges Zusammenleben in Schwetzingen gestalten?"

© Dorothea Lenhardt

Bild 7 von 16

Stefan Behme, Jens Rückert, Yana Rivkind, Kathrin Vobis-Mink und Andrea Botero-Hartmann beschäftigen sich mit dem Thema "Was/wie können wir (in unserer Vielfalt) voneinander lernen?"

© Dorothea Lenhardt

Bild 8 von 16

Auch Yarav Bülent, Jeanette Schweikert, Gundula Sprenger und Renate Schellenberg diskutieren zu diesem Thema.

© Dorothea Lenhardt

Bild 9 von 16

"Wo findet Vielfalt in Schwetzingen statt?" - Manfred Kern und Werner Schellenberg überlegen gemeinsam.

© Dorothea Lenhardt

Bild 10 von 16

"Was/wie können wir (in unserer Vielfalt) voneinander lernen?" - Landtagspräsidentin Muhterem Aras tauscht sich hierzu mit Regina Czechanowski, Gundula Sprenger und Susanne Hierschbiel aus.

© Dorothea Lenhardt

Bild 11 von 16

Beim so genannten World Café werden an Thementischen Ideen gesammelt. Dafür ist eine bestimmte Zeit vorgesehen, dann wechseln die Teilnehmenden zum nächsten Tisch.

© Dorothea Lenhardt

Bild 12 von 16

"Wie können wir uns auf Augenhöhe begegnen?" Sabine Walter, Konstantin Strunz und Markus Liu-Wallenwein haben da ihre Ideen.

© Dorothea Lenhardt

Bild 13 von 16

Rabia Bhatti, Faeza Ahmad, Kanwal Shad, Ulrike Herrmann und Manfred Kern sprechen über "Wo findet Vielfalt in Schwetzingen statt?".

© Dorothea Lenhardt

Bild 14 von 16

Patrick Alberti, Bettina Insam, Ellen Gerlach-Schreiber, Norin Tahir und Fariha Tahir überlegen zum Thema: "Wo erlebe ich selbst interkulturelle Begegnungen?"

© Dorothea Lenhardt

Bild 15 von 16

Margit Rothe, Sabine Rebmann, Michael Rittmann, Henrike Zeller und Nisha Tahir am Thementisch zu "Wie können wir uns auf Augenhöhe begegnen?".

© Dorothea Lenhardt

Mehr zum Thema

Schwetzingen

Viele Ideen beim World Café sammeln

Wie interkulturell ist Schwetzingen? Wie drücken sich Zusammenhalt und Vielfalt in der Stadt aus? Was lässt sich besser machen, damit Menschen so toleriert und akzeptiert werden, wie sie sind? Dieses weite Feld dürfen Bürger ...

Veröffentlicht
Von
kaba
Mehr erfahren
Aktionen

Interkulturelle Woche mit Strahlkraft für Vielfalt in Schwetzingen

Offizieller Start mit vielen Protagonisten und Infoständen am Samstag, 24. September, auf dem Areal des TV 1864 Schwetzingen.

Veröffentlicht
Von
kaba/zg
Mehr erfahren
Auf dem TV-Sportareal in Schwetzingen (mit Fotostrecke)

Vielfalt vereint zum Auftakt der Interkulturellen Woche

Seit einigen Jahren findet in Schwetzingen, im Wechsel mit dem Interkulturellen Fest im Schlossgarten, die Interkulturelle Woche (IKW) statt. Zum Start der 2022er Auflage gab es eine Angebotsvielfalt auf dem Areal des TV.

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Bild 16 von 16

"Wie können wir ein gutes und friedliches vielfältiges Zusammenleben in Schwetzingen gestalten?" - Dr. Rajya Karumanchi-Dörsam, Naweel Ahmed Shad, Nadine Grimmig und Ehsan Ranjah tauschen sich dazu aus.

© Dorothea Lenhardt

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren