Kirche St. Sebastian

Schwetzinger SWR Festspiele kommen 2023 auch nach Ketsch

Musikexperten begutachten die katholische Kirche, die 2023 erstmals Spielstätte der Schwetzinger SWR Festspiele wird

Bild 1 von 11

Das große Kirchenschiff von St. Sebastian hat eine außergewöhnliche Akustik und eignet sich deshalb für Konzerte. Die katholische Kirche St. Sebastian im alten Ortskern von Ketsch ist 2023 zum ersten Mal eine Spielstätte der SWR Festspiele Schwetzingen.

© Benjamin Jungbluth

Bild 2 von 11

Die Kulturkirche Ketsch organisiert schon lange vielfältige Musikangebote in St. Sebastian und ist auch auf Facebook und Instagram vertreten. Die Kooperation mit den SWR Festspielen ist dennoch ein großer Schritt und soll die Menschen für ihre Kirche im Ortskern begeistern.

© Benjamin Jungbluth

Bild 3 von 11

Das an dem im Seitenschiff zwischengelagerten Equipment zeigt die langjährige Organisation der Kulturkirche Ketsch von vielfältige Musikangeboten.

© Benjamin Jungbluth

Bild 4 von 11

Dr. Oliver Brinkmann (Kulturkirche Ketsch, v. r.) zeigt Heike Hoffmann (Künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele) und Walter Nußbaum (Künstlerischer Leiter des Klangforums Heidelberg) die Besonderheiten von St. Sebastian.

© Benjamin Jungbluth

Bild 5 von 11

Die Kirche wird von Dr. Oliver Brinkmann (Kulturkirche Ketsch, v. l.), Heike Hoffmann (Künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele) und Walter Nußbaum (Künstlerischer Leiter des Klangforums Heidelberg) begutachtet.

© Benjamin Jungbluth

Bild 6 von 11

2023 findet die Premiere statt, doch die Planungen für 2024 laufen bereits vor Ort: Walter Nußbaum (Künstlerischer Leiter des Klangforums Heidelberg, v. r.), Heike Hoffmann (Künstlerische Leiterin der Schwetzinger SWR Festspiele), Dr. Oliver Brinkmann (Kulturkirche Ketsch) und Julia Berkenhoff (SWR Festspiele) vor dem Altar von St. Sebastian.

© Benjamin Jungbluth

Bild 7 von 11

Das große Eingangsportal macht deutlich, dass die 1905 im neoromanischen Stil erbaute Kirche St. Sebastian einige Besonderheiten für eine kleinere Gemeinde wie Ketsch aufweist.

© Benjamin Jungbluth

Bild 8 von 11

Das Eingangsportal wird bald von SWR Festspiele Gästen betreten.

© Benjamin Jungbluth

Bild 9 von 11

Im Ortskern von Ketsch liegt die katholische Kirche St. Sebastian.

© Benjamin Jungbluth

Bild 10 von 11

Das Baseler Vokalensemble Voces Suaves wird den großen Kirchenraum mit seinen Stimmen und Instrumentenklängen bei den SWR Festspielen füllen.

© Benjamin Jungbluth

Mehr zum Thema

Schwetzinger SWR Festspiele (mit Fotostrecke)

Kirche St. Sebastian in Ketsch: Hier werden Architektur und Musik eins

Musikexperten begutachten die katholische Kirche St. Sebastian in Ketsch, die 2023 erstmals Spielstätte der Schwetzinger SWR Festspiele sein wird. Dabei gelten besonders strenge Anforderungen.

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Jahresrückblick

Das Jahr 2022 in Schwetzingen: Rokokotheater, Decathlon, Klimawandel

Wie der Ukraine-Krieg die Pandemiesorgen ablöst, die Stadt Schwetzingen Projekte abschließt und wie sie außerdem neue anschiebt - das waren die Themen 2022.

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler , Katja Bauroth und Andreas Lin
Mehr erfahren
Heiligabend

So laufen die Krippenspiele in Ketsch ab

Beide Darstellungen - die der evangelischen und die der katholischen Gruppe - finden in der Kirche St. Sebastian statt.

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
KulTour

Veranstaltungstipps für die Region: Kultur macht über die Feiertage keine Pause

Die Feiertage und Heiligabend stoppen die Kulturschaffenden in der Metropolregion nicht. Von Klassikern wie Drei Haselnüsse für Aschenbrödel in der Live-Version bis hin zu Punk- und Metal-Konzerten ist viel dabei

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele
Mehr erfahren

Bild 11 von 11

Auch für 2024 plant die Festspielleitung, St. Sebastian ins Programm aufzunehmen.

© Benjamin Jungbluth

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren