Bild 1 von 14
Kerwegottesdienst zwischen Festzelt und Fahrgeschäften: Pfarrerin Eva Weisser spendet am Sonntagmorgen den Segen für die Gemeinde.
© BrandenburgerBild 2 von 14
Ganz klar gehören auch die Kerweborscht zum Kerwegottesdienst. "Lieber Gott im Himmel, gibts bei dir auch Bier?" hieß eines der Lieder.
© BrandenburgerBild 3 von 14
Als Ehrenkerweborscht hatte Pfarrer i.R. Matthias Zaiss selbstverständlich sowohl sein Käppi als auch das traditionelle Taschentuch dabei.
© BrandenburgerBild 4 von 14
Beim ökumenischen Kerwegottesdienst waren viele Menschen auf den Kerweplatz gekommen am Sonntagmorgen.
© BrandenburgerBild 5 von 14
Erst wollte der Hahn nicht ins Fass, dann gab es jede Menge Schaum, aber am Ende floss das Kerwebier.
© BrandenburgerBild 6 von 14
Vier Strophen gab es vom Badner Lied.
© BrandenburgerBild 7 von 14
Beim Badner Lied muss die Hand aufs Herz!
© BrandenburgerBild 8 von 14
Konzentriert singt Bürgermeister Uwe Grempels das Badnerlied zusammen mit den Kerweborscht.
© BrandenburgerBild 9 von 14
Die Kids warten immer auf die Chips für die Fahrgeschäfte, die die Kerweborscht spendieren.
© BrandenburgerBild 10 von 14
Die Kerweborscht ganz in ihrem Element.
© BrandenburgerBild 11 von 14
Süßigkeiten gehören natürlich zur Kerwe dazu.
© BrandenburgerBild 12 von 14
Viele Große und Kleine waren zur Eröffnung auf den Messplatz gekommen.
© BrandenburgerBild 13 von 14
Dieses Jahr ganz neu, Kerweborscht Tim hatte eine Teufelsgeige.
© BrandenburgerBild 14 von 14
Die Sonne strahlte zur Eröffnung der Kerwe, die Kerweborscht auch und Abstinenzla trug sogar ein Krönchen.
© Brandenburger