Bild 1 von 7
Die Infrastruktur für Radfahrer ist in Plankstadt vergleichsweise gut ausgebaut- so auch mit einem Radstreifen in der Jahnstraße. Der neue Rundweg soll dieses bestehende Wegenetz mit den regionalen Strecken verbinden.
© Benjamin JungbluthBild 2 von 7
Plankstadts Umweltbeauftragter Bernhard Müller neben einem der neuen Schilder. Der Rundweg für Radfahrer und Fußgänger führt einmal um Plankstadt herum, bindet dadurch den Ort besser an das regionale Wegenetz an und wendet sich insbesondere an Ortsunkundige.
© Benjamin JungbluthBild 3 von 7
Der neue Rundweg für Radfahrer und Fußgänger führt einmal um Plankstadt herum und bindet dadurch den Ort besser an das regionale Wegenetz an - beispielsweise an den Jungholz Rundweg und den Alsheimer Rundweg.
© Benjamin JungbluthBild 4 von 7
Auch am Wasserwerk treffen sich der neue Rundweg sowie der Alsheimer Rundweg - die Verzahnung der einzelnen Routen ist eines der zentralen Anliegen.
© Benjamin JungbluthBild 5 von 7
Plankstadts Umweltbeauftragter Bernhard Müller neben einem der neuen Willkommensschilder an einzelnen Ortseingängen, hier am Wasserwerk. Der Rundweg für Radfahrer und Fußgänger führt einmal um Plankstadt herum, bindet dadurch den Ort besser an das regionale Wegenetz an und wendet sich insbesondere an Ortsunkundige.
© Benjamin JungbluthBild 6 von 7
Richtung Eppelheim und Heidelberg geht es für Radfahrer bislang nur über landwirtschaftliche Wege. Der geplante Radschnellweg soll das ändern.
© Benjamin JungbluthBild 7 von 7
Unter anderem am Festplatz gibt es jetzt öffentliche Fahrradständer, die selbst die markante Form von Fahrrädern haben.
© Benjamin Jungbluth