Ausflugstipp

Das ist am Vatertag in der Region Hockenheim und Schwetzingen zu erleben

Von 
Henrik Feth , Vanessa Schwierz und Catharina Zelt
Lesedauer: 
Eine Gruppe Väter stößt auf den Vatertag 2022 an und ist mit einem Bollerwagen unterwegs. © Lars Klemmer/DPA

Region. Mit dem Bollerwagen an Christi Himmelfahrt von Fest zu Fest ziehen hat eine lange Tradition. Auch in der Region um Hockenheim und Schwetzingen wird am Feiertag, 18. Mai, einiges geboten. So finden Waldfeste, Fischerfeste und Vatertagsfeiern statt. 

Wir haben die besten Tipps für den Feiertag am 18. Mai für die Region rund um Schwetzingen und Hockenheim hier auf einen Blick zusammengefasst.

Streetfood-Festival und Waldfest in Hockenheim

In der Rennstadt gibt es gleich zwei Anlaufstellen für feiernde Väter und deren Freunde: So eröffnet das viertägige Streetfood-Festival ab 12 Uhr auf dem Gartenschaugelände. Ideal zum Schaffen einer Grundlage für das ein oder andere Bier an diesem Tag, wartet hier eine große Auswahl an verschiedenen Gerichten auf die Besucher. Von amerikanisch bis afrikanisch, von herzhaft bis süß sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Viele verschiedene Stände sind aufgebaut und bieten allerhand Leckereien. © Dorothea Lenhardt

Einen eher klassischen Stopp stellt das Waldfest der Hockenheimer Stadtkapelle im Alten Fahrerlager dar. Hier gibt es zur Einstimmung auf den Vatertag ab 11 Uhr ein deftiges bayerisches Frühstück und Frühschoppenmusik. Am Abend heizt dann die Schwetzinger Coverband “The Chaotics” so richtig ein. Zudem warten Leckerbissen wie hausgemachte Maultaschen oder gebackener Camembert.

  • Auf dem Gartenschaugelände: Streetfood-Festival ab 12 Uhr mit vielen Angeboten
  • Im Alten Fahrerlager: Waldfest der Hockenheimer Stadtkapelle mit Livemusik ab 11 Uhr
Beim Maifest 2022 wird den Besuchern unter anderem ein "Halleluja" kredenzt - der Cocktail mit Malibu, Bacardi, Orangen- und Maracuja-Saft sowie Grenadine und Eiswürfeln schmeckt. © Brückl

Maifest in Ketsch wird vor der Rheinhalle gefeiert

In das Maifest auf dem Vorplatz der Ketscher Rheinhalle ist dieses Jahr der Vatertag integriert und die veranstaltenden Clubs bereiten insgesamt drei Tage mit Start an Christi Himmelfahrt vor. Ab Donnerstag, 18. Mai, sind bereits sieben Ketscher Vereine ab 10 Uhr mit ihren Ständen am Start. So öffnen beispielsweise die Tanzfreunde unter anderem eine Cocktailbar. Wer Grillspezialitäten bevorzugt, wird beim Stand des Kraftsportvereins fündig. Die Naturfreunde und der Tauchsportverein bieten eine Nudelpfanne mit Lachs und eine vegetarische Variante an. TSG, Tennisclub und Spvgg 06 betreiben einen Porterbierstand. Außerdem gibt es Grillspezialitäten, Weißwurstfrühstück und Musik vom Band.

  • Auf dem Vorplatz der Ketscher Rheinhalle: Maifest mit verschiedenen Ständen ab 10 Uhr

Ausflugsziele im Brühler Weidweg

Wer in Brühl unterwegs ist, kann gleich mehrere Stopps auf seiner Tour einplanen. Ein Ziel für Ausflügler und Fahrradfahrer ist das Gänsweid-Fest des SPD-Ortsvereins im Weidweg Richtung der Brühler Grillhütte. Von 10 bis 18 Uhr gibt es reichlich Getränke, Grillspezialitäten und ab mittags ein Kuchenbuffet. Zum traditionellen Weißwurstfrühstück lädt die SPD ab 10 Uhr bis mittags ein. DJ Dimi legt außerdem auf.

Rückblick auf den Vatertag 2022: In diesem herrlichen Ambiente am Gewässer des Angelsportvereins Rohrhof schmeckt der gebackene Zander noch einmal so gut. Und so wird den gesamten Tag über die knusprige Leckerei zu Kartoffelsalat genossen. © strauch

Direkt gegenüber bietet der Angelsportverein Rohrhof bei seiner Fischerhütte am Weidweg am Vatertag, 18. Mai, Zanderfilet mit Kartoffelsalat, Fischbrötchen, verschiedene Grillspezialitäten und auch Pommes Frites an. Los geht es ab 10 Uhr.

  • Im Weidweg Richtung Grillhütte: Gänsweid-Fest der SPD, Bewirtung mit Weißwurstfrühstück, Musik von DJ Dimi, von 10 bis 18 Uhr
  • Bei der Fischerhütte des Angelsportvereins: Fischerfest mit verschiedenen Fischspezialitäten ab 10 Uhr

Vatertagstour durch Plankstadt und Eppelheim

Es wird in Plankstadt und Eppelheim einiges geboten am Vatertag, 18. Mai. Wer eine Tour durch Plankstadt plant, hat gleich drei Anlaufpunkte. Die TSG Eintracht lädt ab 10 Uhr auf ihr Vereinsgelände ein. Es gibt Leckeres vom Grill, Salate, ein Kindermenü und Kuchen. Zum Anstoßen ist auch reichlich vorhanden. Des Weiteren gibt es Spielstationen für Kinder und DJ Mike sorgt für gute Stimmung.

Die Plankstadter Handballer planen außerdem wieder das traditionelle Vatertagsfest auf dem Hof der Familie Beuschlein. Ab 10.30 Uhr gibt es saftige Steaks, Hamburger, Bratwürstchen und hausgemachte Spargelsuppe. Selbst gemachte Torten und Kuchen sowie kühle Getränke laden zum Verweilen ein. Der Weg ist ab dem Bahnübergang zwischen Schwetzingen und Plankstadt ausgeschildert.

Nach zwei Jahren Pause war es 2022 endlich wieder so weit: Die Plankstadter Handballer veranstalteten am Donnerstag ihr traditionelles Vatertagsfest. © Verclas

Bei der Tour am Vatertag darf nicht zuletzt auch ein Stopp in der Gänsweid nicht fehlen. Am Himmelfahrtstag lädt die Chorgemeinschaft Mitglieder, Radler und Ausflügler zur Rast um die Grillhütte ein. Deftige Grillspezialitäten, hausgemachte Salate, Kaffee und Kuchenkreationen werden ebenso kredenzt wie Fassbier und erfrischende Getränke für hungrige und durstige Kehlen.

Ein Abstecher in der Nachbarkommune Eppelheim lohnt allemal. Rund um die Rudolf-Wild-Halle findet nämlich das beliebte Vatertagstreffen der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim statt. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, um das über Eppelheim hinaus bekannte Fest in gewohnter Qualität mit reichhaltigem Speise- und Getränkeangebot auf die Beine zu stellen. Von 10 bis 18 Uhr wird neben Klassikern aus dem Küchenzelt wie Currywurst, Gyros oder Wurstsalat mit Pommes dieses Jahr auch erstmalig Hirtenkäse aus dem Ofen angeboten. Außerdem wird aufgrund des überwältigenden Besucheraufkommens im vergangenen Jahr der Aufbau an der Essensausgabe optimiert, eine Pfandrückgabe an den Kassen ermöglicht sowie eine zusätzliche Getränkeschnellkasse im Bereich des Bierwagens eingeführt.

Die Gäste haben es sich auf den Bänken gemütlich gemacht. © Wolfgang Schwindtner

Etwas Kunst gefällig? Das „ateliers bamboo&bikes“ präsentiert außergewöhnliche Exponate im Plankstadter Wasserturm. Unter der Verwendung von unterschiedlichen Techniken zeigen verschiedenste Menschen, wie viel mehr das Bambusfahrrad neben Mobilität bietet – nämlich Kunst und Tiefgang. Die Vernissage findet am Donnerstag, 18. Mai, um 17 Uhr statt.

  • Auf dem Gelände der TSG Eintracht in der Jahnstraße in Plankstadt: Bewirtung inklusive Kindermenü, Spielstationen für Kinder und Musik von DJ Mike, ab 10 Uhr
  • Auf dem Hof der Familie Beuschlein in Plankstadt: Vatertagsfest mit Grillspezialitäten, Spargelsuppe und Kuchenbuffet der Handballer ab 10.30 Uhr
  • In der Plankstadter Gänsweid: Chorgemeinschaft bietet Grillspezialitäten, Salate, Kuchenbuffet und Getränke an
  • Um die Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim: Vatertagsfest der Freiwilligen Feuerwehr von 10 bis 18 Uhr
  • Im Plankstadter Wasserturm: Vernissage von der Ausstellung „ateliers bamboo&bikes“ um 17 Uhr

Waldfest beim Sängerbund in Reilingen

In Reilingen lohnt sich ein Halt an der Bürgerbegegnungsstätte: Hier lädt der Sängerbund ab 11 Uhr zu seinem traditionellen Waldfest am Vatertag ein. Grillspezialitäten, Wellfleisch und Weizenbier vom Fass sind Argumente für einen Abstecher bei den Sängern, die zusätzlich für musikalische Begleitung sorgen werden.

Ausstellungen und Festspiele in Schwetzingen

Ausstellungen und die Schwetzinger SWR Festspiele sind derzeit in der Stadt zu erleben. Zum siebten Mal wird aktuell die Ausstellung “Kunst im Wege stehend” von der Stadt Schwetzingen und dem Kunstverein Schwetzingen ausgerichtet. Das diesjährige Thema orientiert sich an der Bundesgartenschau in Mannheim.

Bilder von Beate Sellin mit "Wow-Effekt" und einer Botschaft: alles vergeht, genieße das Jetzt und die Schönheit des Augenblicks. © Marco Montalbano

Im Palais Hirsch kann die Ausstellung “Pflück mich” von Beate Sellin besucht werden. Sie präsentiert schön und erhaben, prachtvoll und anmutig Blüten, Stauden, Früchte und Beeren aller Art in ihren Bildern.

Am Donnerstagabend können Interessierte mit der Spargelfrau unterwegs sein. Sie verrät allerlei Nützliches und Kurioses rund um das königliche Gemüse, das für die Stadt und Umgebung einen hohen Stellenwert hat.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Redaktion Redakteurin mit Schwerpunkt Online, aber auch Print

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung