Glosse "Übrigens" Wie Neandertaler-Gene vollwertige Ernährung in der Weihnachtszeit prägen

Inspiriert von einem Fachmagzin schlug "MM"-Redakteurin Lea Seethaler kürzlich der Genetik ein Schnittchen, äh Schnippchen - und stellte ihre Ernährung kurzfristig außergewöhnlich um

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Lesedauer

Übrigens ... machte ich jüngst wieder eine weltbewegende Entdeckung. Zum Thema Morgenmuffel und Frühaufsteher. Die kennen wir doch alle und jeder findet sicher eine dieser Gruppen nervig. Wissenschaftler stellten jetzt fest, dass letztere Gruppe gar nicht anders kann. Alles ist genetisch bedingt. „Neandertaler-Gene, die bei heutigen Menschen erhalten sind, machen uns zu Frühaufstehern“, las ich in einem Magazin.

„Genabschnitte, die die biologischen Taktgeber steuern, enthalten überdurchschnittlich oft Erbgutfragmente von unseren ausgestorbenen Verwandten“, berichtete dort die Uni Nashville. „ Die Fachleute vermuten, dass die Varianten Menschen in nördlichen Regionen Vorteile verschafften. Und deswegen in höherem Maße erhalten blieben.“

Mehr zum Thema

Glosse "Übrigens" Wie Christian Specht die FDP-Fraktionschefin gleich vier Mal genannt hat

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Waldhof-Mitglieder stimmen trotz falscher Textvorgaben das richtige Lied an

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Glosse "Übrigens" Was vom Leben zurückbleibt

Veröffentlicht
Kommentar von
Agnes Polewka
Mehr erfahren

Ich fragte mich nun: Gibt es auch ein Futter-Gen? Das würde einiges erklären. Doch ich las weiter im Text: „Auch an Eigenschaften des Immunsystems und der Zusammensetzung von Körperfetten sind Neandertaler-Gene beteiligt.“ Ahh! Jetzt ist alles klar! Das passt ja alles wieder wie Faust aufs Auge. Ich war wirklich sehr beruhigt. Wie und wo mein Fett sitzt regeln andere, nicht ich. Ich bin sowieso machtlos. Auch spürte ich in diesem Moment ganz stark das Anti-Fitnessstudio-Gen des Homo Heidelbergensis in meinem Zellkern durchschlagen.

Dennoch, allen Genen zum Trotz: Ich wollte nun in der Weihnachtszeit sowieso meine Ernährung umstellen. Man muss der Genetik ja ein Schnittchen, äh, Schnippchen schlagen. Mehr vollwertiges Brot und Gemüse, werden ab sofort auf meinem Speiseplan stehen. Also Sie wissen schon, Dattelbrot sowie Zucchini- und Karottenkuchen. Und Marzipankartoffeln, frisch vom Feld. Denn das Sesshaftwerden und der Ackerbau müssen doch zumindest einen Vorteil haben.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion